Corvetteforum Deutschland
427 (7.0 Liter) LT5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: 427 (7.0 Liter) LT5 (/showthread.php?tid=57291)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- schneidmeister - 07.08.2011

Bleibt die power effects??? Auf den Sound bin ich gespannt! Waaas?

Grandios! Yeeah!


- Corvette.ZR1 - 07.08.2011

Hallo SAM,

tolle Fotos. Respekt


Gruß
Raimund


- n8sh4de - 07.08.2011

Super Arbeit, bin gespannt was dann die lady so drückt King


Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Um auf das Thema Luftzufuhr zurück zu kommen:

Der grosse Hubraum braucht sehr viel Luft um auf eine hohe Leistung zu kommen. Alleine schon der Serien LT5 braucht bei Maximaldrehzahl (7'200 U/min) rund 300 Liter Luft pro Sekunde.
Fortsetzung folgt.........

Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf haarsträubend


- SAM/CH ZR-1 - 07.08.2011

Zitat:Original von schneidmeister
Bleibt die power effects??? Auf den Sound bin ich gespannt! Waaas?

Grandios! Yeeah!

Hallo Kai
Der Motor ist nicht mein. Eingebaut ist eine 3 Zoll B & B Auspuffanlage mit X-pipe sowie Fächerkrümmer inklusive Kats.
Der Motor ist bereits gelaufen und klingt tief und gereitzt.

Meine PowerEffects Anlage muss sich bei meiner ZR-1 mit einem 6.3 Liter LT5 zufrieden geben.


- bernieZR-1 - 07.08.2011

Zitat:Original von n8sh4de
Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf haarsträubend

Hallo n8sh4de

Deine 4 in deiner Rechnung passt nicht, ist zwar ein 4-Takter aber trotzdem schnappt das Motörchen(Kolben) jede 2te Umdrehung nach Luft. Und ein bisschen Sprit geht da auch noch mit.
Kommt also hin mit ca.300L.
Sam, verbessere mich wenn ich falsch liege.

Gruss
Gerhard


- SAM/CH ZR-1 - 07.08.2011

Zitat:Original von bernieZR-1
Zitat:Original von n8sh4de
Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf haarsträubend

Hallo n8sh4de

Deine 4 in deiner Rechnung passt nicht, ist zwar ein 4-Takter aber trotzdem schnappt das Motörchen(Kolben) jede 2te Umdrehung nach Luft. Und ein bisschen Sprit geht da auch noch mit.
Kommt also hin mit ca.300L.
Sam, verbessere mich wenn ich falsch liege.

Gruss
Gerhard

Hallo Gerhard
Du liegst richtig mit deiner Berechnung. Ich habe die Frage von n8sh4de bewusst offen gelassen.
Wenn ein serien LT5 mit 7'200 U/min pro Minute dreht so macht das Pro Sekunde 120 mal. Da jedoch, wie Du bereits sagtest, jeder Kolben bei jeweils jeder 2. Umdrehung Luft ansaugt, wären das also 60x Ansaug x 5.7 Liter = 342 Liter Luft pro Sekunde, theoretisch.

Es verhält sich nun aber so, dass kein serien Corvette Saugmotor imstande ist einen 100%-tigen Zylinderfüllgrad zu erreichen. Wenn er 85% erreicht dann ist er schon wirklich gut.

Rechnet man die 342 Liter Luft auf die angenommenen 85% Zylinderfüllungsgrad runter so kommt man auf rund 291 Liter Luft pro Sekunde.

Das ist auch unter anderem der Grund wieso die Auslassventile kleiner sind als die Einlassventile. Gleich grosse Auslass-/Einlassventile würden keinen Sinn machen bzw. sie würden den Gaswechsel verschlechtern.


- mik_master - 08.08.2011

sauberes Motorprojket.. hoffe auch das man da dann ein video, zeiten oder sowas sieht.. is aber schön zu sehen wie das alles umgesetzt wurde Dafür Respekt

weiter so gruß michi


- Elwood 88 - 08.08.2011

Respekt

Aussehen tut er schon mal Cool! Solche Dokumentationen sind immer wieder interessant!

Gruss Dennis


- wolfsvette - 08.08.2011

Auch von mir den allerhöchsten RESPEKT Sam,
immer wieder gern gesehen solche Projekte und Dokumentationen!! Ich hoffe auf weitere Infos und Bilder von Dir ?!

LG Wolfi


- JR - 08.08.2011

Hi Miri,

Respekt, was Du da für einen Donnerbolzen hingestellt hast.

Wie bekommst Du für so eine Motorleistung die Karosserie versteift - werden da Eisenbahnschweller eingeschweißt, damit beim Beschleunigen die Türen nicht aufgehen? Feixen

Gruß

JR