![]() |
Meine Rundreise L.A. - Arizona - Utah - Nevada - Arizona - Kalifornien - L.A. Tips erbeten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Meine Rundreise L.A. - Arizona - Utah - Nevada - Arizona - Kalifornien - L.A. Tips erbeten (/showthread.php?tid=58873) |
- stocki26 - 14.01.2012 Zitat:Original von Porter naja, gerade jetzt im Winter waren da so manche entweder komplett eingewintert oder bei Einbruch der Dämmerung verlassen. Bei insgesamt knapp 5000 km in 3 Wochen zählt aber manchmal jede Stunde, die man statt mit Suchen schon mit Schlafen verbringen kann ![]() - romeomustdie11 - 14.01.2012 auch hinwollen ![]() ![]() ![]() ![]() - USA-fan - 14.01.2012 Zitat:Original von stocki26Schön, daß alles gut geklappt hat. Im Winter bin ich noch nie da gewesen (der Yoesemite soll dann z.B. fast am schönsten sein) Jetzt hast du meine Neugier/Interesse geweckt...... Kannst Du mal noch mit 'n Paar Infos dienen ? Ist ja ggf. auch für andere hier ganz interessant..... z.B. Welche Größe hatte das Teil ? War das o.k. oder würdest Du da "beim nächsten Mal" anders wählen ? Magst Du was zu den Kosten für das Wohmo sagen ? Wie war das in den Metropolen (LA/SF/LV) mit fahren, parken & overnight stay ? Grüße, Andreas - stocki26 - 14.01.2012 Zitat:Original von USA-fan Womo E23 (23 Fuß) von Moturis war mit 19.000 mls. auf dem Tacho neuwertig, top ausgestattet mit Heizung, Stromaggregat, Kühlschrank, Gasherd und Mikrowelle. insgesamt 5 - 6 Schlafplätze, 4 davon ohne Umbauarbeiten am Innenraum erreichbar. Alles hat funktioniert, nur die Automatik des Womo ist natürlich gewöhnungsbedürftig und schluckt trotz gutem Durst einen Großteil der angeblich über 300 PS des V-10 Motors ![]() Die Kosten kann man sich je nach Bedürfnissen auf der Moturisseite oder einer der Vermittler wie z.B. usa-reisen.de ausrechnen, mich haben die 3 Wochen gut 1200,- gekostet, allerdings waren dann noch 1000 Extrameilen zu berappen und das Spritgeld war auch ganz schön happig, trotzdem bereue ich keinen Meter ![]() Dass wir dann an der Küstenstrasse #1 ausgerechnet die paar Tage erwischt haben, an denen die See-Elefanten die Paarungszeit am Strand verbringen, war natürlich auch ein besonderes und unerwartetes Highlight. Auch in den Metropolen gibt es top-Campingplätze, bis auf Silvester in SF bin ich alles selbst mit dem Womo gefahren, nur da war Taxi angesagt - mit 30,- $ bis ins Zentrum auch nicht gerade teuer. (Yosemite ist im Winter geschlossen, soviel ich weiß) - Yankeededandy - 14.01.2012 Zitat:Original von stocki26Yep. Die Passstrasse ist nur ein paar Monate im Sommer offen. Wir standen auch schon mal im Schnee vor der Schranke und mussten 450 Meilen um den Park herum fahren (in der Zeit vor dem Internet). Gruss, Martin - colonel - 16.01.2012 Und im Sommer brennts da, hatten wir 2009. Nach 450mls von Las Vegas des Nachts noch mal eben 50 mls Umweg über unbeleuchtete, unbefestigte und unbekannte Bergstraßen fahren bis ins Hotel ![]() Aber ansonsten war´s g*il ![]() ![]() - stocki26 - 30.01.2012 um auch den Nachahmern "unserer" Tour einen kleinen Vorgeschmack bzw einen Tip zu geben : der Joshua Tree National Park ist für mich eines der absoluten Highlights gewesen, speziell der White Tank Campground. hier bei Sonnenaufgang : - stocki26 - 30.01.2012 und so hat es dort ausgesehen, nachdem wir dort nach einer ruhigen Nacht im Womo den Sonnenaufgang genossen hatten : - Yankeededandy - 30.01.2012 Sieht so aus, als ob ihr eine tolle Zeit da drüben hattet. Die Fotos vom Joshua Tree Park sind schön ![]() Gruss, Martin - renz54 - 30.01.2012 Für alle die eine Wohnmobil Rundreise machen wollen kann ich nur die Neuwagenüberführung von Roadbear oder Camping World empfehlen. Haben wir schon zwei mal gemacht und es war immer super. Neues Wohnmobil beim Hersteller holen und dann zur Vermietstation fahren. Hier unseres in der City of Rocks: |