![]() |
Klatschnasser Fußraum ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klatschnasser Fußraum ? (/showthread.php?tid=58997) |
- stingray427 - 06.11.2011 Zitat:Original von Roma Und was ist das ? - Roma - 06.11.2011 Hab schon wieder vergessen wie das hieß , ich glaub was von K+N ![]() Am Montag telefonier ich mit Jörg , dann schreib ichs mir auf - Frank the Judge - 06.11.2011 K&N Xtreme Luftfilter. - Wesch - 07.11.2011 Hallo In welcher Farbe ? Die guenstigste Tuningmassnahme, wenn die Haube nicht zu flach auf dem Lufti lebt. MfG. Günther - xx.flash - 07.11.2011 Zitat:Original von zuendler ![]() ...kann nicht stimmen. Ich habe extra noch einmal in meiner Werkstatt nachgefragt. Der "Weg" des Wasser und somit die im Gebrauch befindliche Wassermenge reduziert sich, aber es zirkuliert auch ohne den Heizungskreislauf. Laut Aussage von meinem Mec gibt es, gerade bei Oldtimern, sogar viele die grundsätzlich einen Absperrhahn verbaut haben, um die Heizung zu deaktivieren. Gruß Thomas - Wesch - 07.11.2011 Hallo Der SB hat intern einen Bypass, der BB extern zwischen Spinne und Wasserpumpe it einem kleinen Gummischlauch. Abklemmen der Heizung ist also OK, nur war original dieser Bypass noch zusaetzlich da. Man reduziert also das zirkulioerende Wasser bei geschlossenem Thermostaten und ich weiss nicht, was das dann mit hot spots bringen mag. MfG. Günther - RainerR - 07.11.2011 Hat er nicht am Anfang gesagt, das Wasser im Fussraum sei "geschmacksneutral"? Dann fällt doch die gesamte Heizungsanlage als Ursache aus, da er sonst den Frostschutz süsslich schmecken würde. Es sei denn, das gesamte Kühlwasser besteht aus reinem Wasser ohne jeglichen Frostschutz. Also mal den Kühler öffnen und die Zunge reinhängen, geht aber auch eleganter. Wenn Frostschutz im Kühler, kanns nur an der Karosse liegen, Gruss RainerR - STRUPPI - 07.11.2011 Klingt das alles lustig.... Also darf ich meinen Wagen NIE mit abgeschalteter Heizung starten/fahren, weil dann ja der Kühlkreislauf nicht mehr stimmt??? (Bei abgeschalteter Heizung ist mein Heizungsventil geschlossen, solange mein Wagen noch Vacuum im Speicher hat und das ist recht lange, bzw. sofort geschlossen, wenn Motor angesprungen/selbstlaufend ist). RainerR, hast im Grunde recht ![]() Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Roma - 07.11.2011 Zitat:Original von RainerR Hi Rainer, lag wohl an meinen Geschmacksnerven ![]() - Roma - 07.11.2011 Frank hatte recht ![]() https://www.summitracing.com/parts/KNN-66-3040/ Ich hab ja den mit dem Chromdeckel und bei dem K+N ist auch der Deckel luftdurchlässig |