Corvetteforum Deutschland
Das passiert unter Eurer C6! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Das passiert unter Eurer C6! (/showthread.php?tid=60359)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- KHH - 05.01.2012

Zitat:Original von TIKT-Performance
Die PB werden mit viel Fett in die Augen der Dreieckslenker gepresst...


@ Thomas, das ist mir noch aufgefallen, soweit ich mich erinnern kann wurden meine Buchsen "trocken" eingepresst und nur die inneren Bohrungen der Buchsen und die Bolzen welche da durch gehn mit Fett geschmiert, villeicht liegt darin der Fehler bei den meisten wo die Buchsen quietschen Idee, denn der Gummi soll sich ja nicht im Querlenker drehen, sondern der Bolzen in der Buchse, bei den Uniballs drehen sich doch auch nicht die Lager im Querlenker, wenn das anders rum wäre dann ist das schon klar das es irgendwann Probleme gibt Grübeln.


- TIKT-Performance - 05.01.2012

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von TIKT-Performance

Was beim Karl Heinz anders sein soll, weiß ich nicht und will auch ncht behaupten das es nicht stimmt,
eventuell haben die neue Generation PB ja irgend welche Taschen oder Fettdepots eingearbeitet, nur das würde man ja auf Bildern sehen und auch dieses Fett wäre irgend wann mal verbraucht!?

Hallo-gruen


Thomas, das weiß ich auch nicht aber auf jeden Fall quietscht und rappelt bei mir nichts, was ja einige hier aus dem Forum die schon mitgefahren sind bezeugen können, und auch einige andere wo diese Buchsen drin haben sagen das gleiche Grübeln, wer will kann gerne mal eine Probefahrt mit meiner machen driver, aber nicht das er dann seine Z06 nicht mehr haben möchte sich vor Lachen auf dem Boden wälzen.

Gruß Karl-Heinz Hallo-gruen

Karl Heinz,
ich will dir das nicht absprechen, auch will ich nicht das wegen so einem Thema am Ende wieder Streit ausbricht, ich glaube dir das gerne, nur ist es halt technisch wie von mir oben beschrieben (weiß gar nicht ob man das so überhaupt verstehen kann, was und wie ich es meine?) ein problematisches Thema und es gibt zig Bespiele (auch bei anderen Marken) wo es immer wieder zu quitschen und rappeln kommt, wenn die Schmierng nicht gwährleistet wird!

Hallo-gruen


- KHH - 05.01.2012

Zitat:Original von TIKT-Performance
Ich fände es ja gut wenn das was taugen würde, denn solche Buchsen könnten wir mit Leichtigkeit auch herstellen Zwinkern

Hallo-gruen

Thomas habt ihr schon mal daran gedacht solche Buchsen aus Teflon herzustellen Frage, die gibt es ja für alle möglichen Autos nur nicht für die Vette, ich würde mich als Testfahrer kostenlos zur Verfügung stellen Zwinkern


- TIKT-Performance - 05.01.2012

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von TIKT-Performance
Die PB werden mit viel Fett in die Augen der Dreieckslenker gepresst...


@ Thomas, das ist mir noch aufgefallen, soweit ich mich erinnern kann wurden meine Buchsen "trocken" eingepresst und nur die inneren Bohrungen der Buchsen und die Bolzen welche da durch gehn mit Fett geschmiert, villeicht liegt darin der Fehler bei den meisten wo die Buchsen quietschen Idee, denn der Gummi soll sich ja nicht im Querlenker drehen, sondern der Bolzen in der Buchse, bei den Uniballs drehen sich doch auch nicht die Lager im Querlenker, wenn das anders rum wäre dann ist das schon klar das es irgendwann Probleme gibt Grübeln.

Auf unsere Anleitung stand damals von beidne Seiten schmieren und ein Freund hat eine C6 als Tracktool, der hat die Schmiernippel dran, da funktioniert es schon seit 5 Jahren.


- vollmi - 05.01.2012

Zitat:Original von TIKT-Performance
Im übrigen will ich keinen davon abbringen, kann ja jeder nach Lust und Laune verbauen was er will,
ich versuche nur meine Erfahrungen weiterzugeben und diese basiert auf ca. 140 000km, Straße, Rennstrecke, Jugo Straßen, Hitze, Kälte, Regen, Schnee und auf gemessenen und erfahrenen Werten!Und wir haben irgend wann immer nur eine Sache verändert und nie 2-3- oder mehr um dann zu sagen, oh dies oder jenes funktioniert aber toll Augenrollen
Ich fände es ja gut wenn das was taugen würde, denn solche Buchsen könnten wir mit Leichtigkeit auch herstellen Zwinkern

Und ich glaub das ist das was deine Erfahrungen so wertvoll machen. Du kannst effektiv eine Sache ändern und dann eine Testfahrt machen und berichten.
Und änderungen am Fahrwerk oder an der Motoraufhängung sind ja dann eh wieder zwei völlig verschiedene Dinge (vor allem was den Aufwand für Tausch und Rücktausch angeht).

mfG René


- TIKT-Performance - 05.01.2012

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von TIKT-Performance
Ich fände es ja gut wenn das was taugen würde, denn solche Buchsen könnten wir mit Leichtigkeit auch herstellen Zwinkern

Hallo-gruen

Thomas habt ihr schon mal daran gedacht solche Buchsen aus Teflon herzustellen Frage, die gibt es ja für alle möglichen Autos nur nicht für die Vette, ich würde mich als Testfahrer kostenlos zur Verfügung stellen Zwinkern

Wir machen uns da schon unsere Gedanken, allerdings fehlt uns en wenig die Erfahrung, wir schaune ja immer mal bei unseren Maschinenbauern, ob man sich da nicht was abgucken kann (so arbeiten wir viel mit PA 6,0 oder PA6,6 teileweise sogar Glasfaser verstärkt) aber so richtig trau ich mich da nicht dran.
Wenn mir einer sagen würde, welches Material genau man nehmen soll, ist das Pipi Kram die Dinger zu drehen...........?!?


- OlDirty - 05.01.2012

Ich bin froh werden hier Erfahrungen so offen ausgetauscht und eben auch von Leuten die schon etliche Kilometer auf Strasse und Track hinter sich brachten. So kann man sich gut selber eine Meinung bilden ob man so was "braucht" oder eben nicht.
Dafür


- Seapilot - 05.01.2012

Ich finde den Austausch, auch völlig verschiederner Meinungen, sehr interessant. Und soweit ich es hier verfolgen kann geht es ausgesprochen sachlich zu. Wünschte mir mehr solcher Threads.

Knut


- TIKT-Performance - 05.01.2012

Gnaz wichtig,
das es sachlich bleibt.
Ich bestehe ganz sicher nicht darauf absolut Recht zu haben, es empfindet ja auch nicht jeder die Dinge gleich Zwinkern
Der eine mag blond un der andere lieber dunkel, auf der einen Seite sind leichte Geräusche geklapper und gequitsche schon knapp vor dem Weltuntergang, beim nächsten fallen fast die Fenster raus und der Kollege empfindet das als leichte Windgeräusche, oder ordnet das Geräusche einer ganz anderen Quelle zu?!

Prost!


- KHH - 05.01.2012

Zitat:Original von TIKT-Performance
Auf unsere Anleitung stand damals von beidne Seiten schmieren und ein Freund hat eine C6 als Tracktool, der hat die Schmiernippel dran, da funktioniert es schon seit 5 Jahren.

Hier mal die Anleitung von Pfadt, da steht soweit ich das mit meinem bescheidenen English lesen kann das sie trocken oder mit zurhilfename von Wasser und Alkohol eingepresst werden sollen, aber keineswegs mit Fett oder Öl, das wäre ja auch unlogisch, denn ein Lager soll sich ja nicht im Lagersitz drehen Zwinkern


https://www.pfadtracing.com/blog/wp-content/uploads/2011/05/Control-Arm-Bushing-Installation-Aluminum.pdf


@ Thomas ich erkundige mal am Ring was die Jungs die in der VLN fahren für ein Material benutzen sofern sie nicht mit Uniball fahren.