Corvetteforum Deutschland
fiber optics reparieren ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: fiber optics reparieren ?? (/showthread.php?tid=60495)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Dragonheart64 - 12.01.2012

Damits gleichmäßig leuchtet Frank Hallo-gruen
das Glasfaserkabel besteht doch aus zig hauchdünnen Fäden, oder?! Also musste was davorklemmen, das für eine schöne gleichmäßige Verteilung sorgt, sonst haste viele kleine Lichtpunkte. Verbessert mich, wenn ich was falsches sag.

Gruß Robert

P.S. Kultsatz aus Rambo II: Was ist das? Blaues Licht. Und was macht es? Es leuchtet blau. Aha, verstehe... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Jocky - 12.01.2012

Hi, Robert hat da recht.....
@ Roma: Ist dann fast genau so wie an den hinteren Leuchten, da sind ebenfalls Acrylglasstäbe mit einer Gummitülle drin. Das verstarkt und bündelt das Licht. Die Gummitülle dichtet an den Frontscheinwerfern dann ab gegen Wasser und Dreck. So brauchst du die nicht mit Heißkleber oder so einkleben, müssen nur stramm genug drin sitzen. Und du kannst sie jederzeit rausnehmen, wenn du mal den Scheinwerfer wechseln solltest. Sieht auch professioneller aus, als wenn man da mit Kleber rumfummelt.

Hier mal ein Bildchen, ober einer der originalen Rückleuchten meiner 69er, unten die beiden Bilder sind von Ebay.....dort bekommst du alles für diese Montage Aktion für kleines Geld:;

Hallo-gruenJörg


- xx.flash - 12.01.2012

Zitat:Original von Yankeededandy
Ist es nicht so, dass "unsere" Europa Scheinwerfer ein Problem darstellen beim Anschluss der Fiber Optic? Ich dachte ich hätte irgendwo mal in einem Thread gelesen, dass die nicht-originalen Scheinwerfer schwieriger anzuschliessen seien und wenn überhaupt dann auch weniger Licht durch die Leitung kommt. Ist das nur ein Gerücht oder ist das allenfalls ein Problem?

Und für die Frage werde ich jetzt vermutlich Kloppe kriegen: Knüppel Ich habe mir ernsthaft überlegt, ob es nicht besser wäre, die Lichtleiter gar nicht erst wieder mit den Scheinwerfern und Rückleuchten zu verbinden. Stattdessen unter der Konsole ein paar leuchtstarke LEDs, das Ganze mit dem Lichtschalter koppeln und fertig ist die Laube. Ich lasse mir das aber gerne ausreden. Boxen

Gruss, Martin

Servus Martin,

zu 1)
Wenn ich mich richtig entsinne, dann hat wolfsvette, der liebe Wolfi, in seinem thread irgendwo einen Beitrag, wo er anstatt der Standlichtbirnen die Fiberoptics eingebaut hat. Setzt natürlich voraus, dass man Reflektoren mit Standlichtfunktion hat...

zu 2)
Den Gedanken hatten wohl schon mehrere von uns dumdidum

Grüße
Thomas


- Sharkey1807 - 12.01.2012

Mensch Herren,

warum macht Ihr solche Basteleien wenns doch die professionelle Lösung zu so wenig Geld gibt.

Keine 8mm Löcher und Acrylstäbe mit eingeklebten Lichtleitern.
BTW: Nur weil der Stab einen Druchmesser von 8mm hat wird nicht mehr Licht durch schwingen.
Das Licht fliesst nicht durch den Leiter sondern wird in einer wellenförmigen Kurve welche an den Wänden des Lichtleiterkabels abschwingt durch den Leiter transportiert. Deshalb habe ich auch geschrieben nicht mit dem Heissluftfön irgendwelche Schrumpfschläuche aufschrumpfen. Ihr beschädigt dadurch die Aussenwand und die Lichtwelle wird in ihren Schwingungen gedämpft. Deshalb spricht man bei einem Lichtleiter auch von Dämpfung wenn man von der Güte/Qualität des Lichtleiters redet.

Hier die professionelle und günstige und vor allem dauerhafte Variante.
Reisst Eure alten LWL raus und ersetzt sie durch vorkonfektionierte welche den Stecker bereits dran haben.
Wenns dann sein muss bohrt ein Loch in die Reflektoren welches wenig kleiner ist als die Pigtails (Stecker) und presst diese ein.
Zu kaufen bei Distrelec mit 284 verschiedenen Kabellängen:
DISTRELEC LWL-Patchkabel


Gruss
Robert


- DerWirre - 12.01.2012

Zitat:Original von Roma
Hat zufällig jemand ein Bild wie die für die vorderen Scheinwerfern aussehen ? Von hinten reicht.

Bin mir unsicher ob die bei mir vorne überhaupt noch da sind dumdidum

hier ist das Bild aus dem Resto Threat von WolfsVette:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=32777&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=48

Was habe ich nach dem Pic gesucht aber der letzte Post gab den Hinweis, ich wusste, dass ich das schon gesehen hatte Feixen

Vielleicht auch interessant:

https://www.zip-corvette.com/ProductDetails/ProductDetails.aspx?pid={865871ba-49aa-4cf6-be4d-b53848e04ab0}&gid={320266e7-8157-4ca8-b1c5-e065490aed22}&GroupName=Harness+Repair&pname=68-71+Tail+Lamp+%26+License+Lamp+Fiberoptic+Boots+%26+Ferrules&Referer=&Alias=&ptct=SGR-SR&CTitle=&

Grüße
Andreas


- stingray427 - 12.01.2012

So,
hab den defekten LWL abgeschnitten, den Stecker draufgefummelt, geschliffen (1600er) und anschliessend poliert. Von der Länge passt er jetzt soeben. dumdidum
Auf jeden Fall hab ich jetzt wieder eine Kontrolle der hinteren Beleuchtung Yeeah!
Danke nochmals für Eure Kommentare und Anregungen. huldigen

Das Endergebnis :
[Bild: 9234264snc.jpg]


- Roma - 12.01.2012

Hallo Andreas,

ich nehme mal an Du meinst das hier ?

@Wolfi, ich nehme mal an Du verzeihst mir das Ausleihen Deines Bildes Prost!


- STRUPPI - 12.01.2012

Sieht sauber aus....sehr nett Yeeah!

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- DerWirre - 12.01.2012

Zitat:Original von Roma
Hallo Andreas,

ich nehme mal an Du meinst das hier ?

@Wolfi, ich nehme mal an Du verzeihst mir das Ausleihen Deines Bildes Prost!

Yup, genau dies OK! Ich hab's verlinkt, nachdem ich wusste, in welchem der Resto Freds ich noch nicht gesucht hatte haarsträubend

Grüße
Andreas


- Roma - 12.01.2012

Das Problem bei den Verlinkungen ist das jeder eine andere Einstellung bei der Anzeige der Freds hat dumdidum Ich hab erstmal gefühlte 20 Seiten nach vorne durchsuchen müssen um den Beitrag zu finden Zwinkern

Merci nochmal, ich kannte das auch wußte aber nicht mehr woher Grübeln