![]() |
Ideen für Kennzeichenhalter!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Ideen für Kennzeichenhalter!!! (/showthread.php?tid=61044) |
- Wutzer - 07.03.2013 Habe mir einen Kennzeichenhalter analog zur Mazda Lösung selbst gebaut und nach rechts versetzt montiert. Allerdings mit senkrechten Langlöchern, um schnell zwischen den Höhen- Positionen, wie es der Gesetzgeber vorschreibt und so wie es mir gefällt, wechseln zu können. Gruß Wutzer - Mario1976 - 29.05.2013 Wo bekomme ich diese INJA Kennzeichenhalterung? Ich habe meins mit Klettband fest gemacht und habe nun Ärger bekommen und soll mein Auto vorführen. - romeomustdie11 - 29.05.2013 Bei inja direkt , Er ist hier im Forum unter diesem Namen angemeldet ![]() - Ralf. P. - 29.05.2013 Hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=41182&sid= Gruß - RainerR - 29.05.2013 Mario, warum hast du Ärger bekommen, weil du das Kennzeichen mit Klebeband befestigt hast? Ist es abgefallen? Kann mir nicht vorstellen daß das Befestigungsmittel, also Schrauben oder Klebeband vorgeschrieben ist, Gruss RainerR - Francis 2 - 29.05.2013 Die Vorschrift sagt: Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein. Aber was bedeutet fest angebracht? Zitat Feste Anbringung des Kennzeichens bedeutet, daß es nur mit Hilfe von Werkzeugen gelöst werden kann OLG Köln, Beschluss vom 16.02.79, 3 Ss 79/79 ---------------------- Ich frage mich allerdings, wie dieses mit den alltäglichen Kunsstoffunterlagen vereinbar ist?? Die kann man ja nun durchaus ohne Werkzeug aufclipsen. Aber Klettband entsprich wahrscheinlich eher weniger dem Anspruch "fest angebracht". Ich habe auch den Halter von Ingo (INJA). Ist für mich die perfekte Lösung. - Mario1976 - 29.05.2013 ok super danke Dir. Bin den erstern Tag hier im Forum muß mich erstmal zurecht finden. Danke - Mario1976 - 29.05.2013 Warum? Ja lange Geschichte! Ich habe mir OXIGIN Felgen für mein Auto gekauf und bin dann nach Hennstedt zu AH Design wo ich die Felgen auch her habe zum eintragen gefahrenn. Als ich da vom Hof bin und Richtung Autobahn fuhr hielt mich plötzlich eine Zivilstreife an und die Typen hatte nen richtigen Plan, angefangen von der Kennzeichenhalterung über keine Scheinwerferreinigungsanlage da US Model, Sidemarker und Rückleuchten unzulässig mit Tönungsspray lackiert, Borla Anlage nicht eingetragen und und und. Das einzige was Sie zum Glück nicht gesehen haben bei den ganzen Mängeln war der Radarwahner auf dem Amaturenbrett :-)))) aber das Ende von Lied war trotzdem das die Betriebserlaubnis erloschen ist und ich mein Auto in Kassel nun vorführen muß. Was mich am meisten nervt ich fahre das Auto seit fast 5 Jahren und habe hier in Kassel noch nie Probleme gehabt mit den ganzen Sachen. Naja auf jeden Fall hat der nette Herr gesagt das das Kennzeichen festgeschraubt werden muß und nicht geklebt mit Klettband. Zu guter letzt bekomme ich jetzt noch nicht mal wie es aussieht die Felgen hier in Hessen eingetragen, obwohl ich ne Einzelabnahme von TÜV Nord habe, da alles irgendwie über Fulda läuft und da alle Entscheidungen getroffen werden egal ob Einzelabnahme vom TÜV Nord oder was weiß ich wo. - romeomustdie11 - 29.05.2013 Die haben wohl doch nicht zu 100% Ahnung , denn die Sidemarker sind hier zu Lande ohne Bedeutung , dh. die darf man Tönen ![]() - RainerR - 30.05.2013 Danke für die Info, wusste ich bisher nicht, daß zur Befestigung des Kennzeichens nur Schrauben und kein Klebeband verwandt werden darf. Und sogar ein OLG hat sich schon damit beschäftigt, das ist Deutschland pur, Gruss RainerR |