![]() |
Supertest C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Supertest C5 (/showthread.php?tid=6468) |
- Manni - 22.08.2003 And the winner is: BLAKE 75 kg Lebendgewicht - weil ein guter Hahn wird selten fett ! (von wegen der »Ausstattung«) ![]() - Blake - 22.08.2003 :jukebox: ![]() Wenn Du auch SO ein guter Hahn bist, wie der im Witze-Thread, will ich das gerne glauben! Blake - yellowcorvette - 22.08.2003 Die Zeitunterschiede sind recht einfach zu erklären: - Die Streckenprofile sind unterschiedlich, dadurch ergeben sich auch völlig unterschiedliche Anforderungen an die Balance, das Fahrwerk, die Aerodynamik und auch des Motors (mitsamt Getriebeabstimmung) des Wagens. - Durch unterschiedliche Fahrtzeiten ergeben sich unterschiedliche "Betriebs- bedingungen". Kältere Luft sorgt für größere Motorleistung, kältere Strecken kommen generell dem Reifengrip entgegen. Nicht außer Acht lassen sollte man gerade auf dem Nürburgring Faktoren wie z.B. Gegenwind, der ja nicht kontinuierlich auftrifft. So sind z.B. F1-Wagen auf der Zielgeraden in Barcelona bei Gegenwind über 10km/h langsamer als ohne (oder gar mit Rückenwind). - Gerade die Bereifung ist ein sehr entscheidender Faktor. Es gibt Reifen, die bei kälteren Temperaturen dominieren, andere tuns bei wärmeren Temperaturen. Andere halten ein halbes Autoleben, andere nichtmal für eine Runde Nürburgring. - Den menschlichen Faktor sollte man auch nicht außer Acht lassen. Selbst wenn das Fahrzeug vom gleichen Piloten pilotiert wurde liegt dem einen untersteuerndes Verhalten eher als dem anderen und umgekehrt. - Und noch viele andere Gründe die ich hier vergessen habe... => Allein aus statistischen Überlegungen ist ein Unterschied von einer Sekunde auf dem Nürburgring bei einer Fahrzeit von 8 Minuten und mehr nicht allzuviel Wert, das kann man großteils auf Zufall (statistische Streuung) reduzieren. - Wolf740d - 22.08.2003 Zitat:Warum geht der Porsche an der Corvette in der Nordschleife besser und in Hockenheim schlechter? Wenn ich das richtig aus den zwei Grafiken (1x Nürburgring, 1x Hockenheimring) mit den Angaben für die Kurvengeschwindigkeit herauslese, ist der Porsche auf langen Geraden und in schnellen Kurven etwas Schneller . In langsamen Kurven und kurzen geraden scheint die Corvette etwas im Vorteil zu sein ![]() - chrisV8 - 22.08.2003 die bremsen machen eventuell auch was aus porsche -bremsen sollen ja nicht schlecht sein gruss chris - c5-freak - 22.08.2003 Also ich erklär mir das so Kleiner Kurs Hockenheimring: Kaum schnelle Passagen hintereinander, sonder meist, schnelleres Stück gefolgt von sehr langsamen Bereichen. Hier ist es von Vorteil ein leichtes Auto und/oder "Bums ausm Keller" zu haben. Hier ist die Vette im Vorteil- IMHO. Dennoch ist ein gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Strecke gefragt. Nordschleife: Die Strecke fordert alles vom Fahrwerk. Wer die Strecke schonmal gefahren ist merkt, das es die reinste Achterbahnfahrt ist. Hier sind viele mittel und schnelle Passagen, weniger langsame Stücke (z.B Hazenbach-geschlängel, Adenauer Forst) Die Rekordhalter sind meist PS-Monster Aber wenn hier wie oben schon geschrieben der Porsche in den schnelleren Kurven minimalst schneller ist, dann summiert sich das. Dennoch schätze ich daß der Vorteil hier bei Porsche liegt, da hier der Konzern jeden Wagen testet und etliche Runden abspult. Es ist praktisch die Hausstrecke von Porsche. Wenn GM dort die Vette mehr testen würden... Aber 1 oder 2 sekunden, das is nix- ein verbremser und schon ist man wieder dran. Naja nur meine unqualifizierte Meinung - yellowcorvette - 23.08.2003 @c5-freak: Ja, der Testvorteil ist ein sehr gutes Argument. Walter Röhrl ist durch nix zu ersetzen ![]() Ich habe die C5 noch mit 8:40 im Kopf (auf Höhe eines lächerlichen S3), ist sie nur mit dem Z06-Fahrwerk+leichterer Motorhaube+eventuell-modifizierter-Motor jetzt aufeinmal 20sek schneller oder hab ich was verpaßt? Rekordhalter auf beiden Ringen sind nachwievor die Gemballa und/oder Techart Porsche Turbo's, oder? V8 Turbo in der Vette würde sich sicher auch machen ![]() - sumsum - 23.08.2003 Danke Ecki für den Link vom neunelferclub. War vorher schnell drin und obwohl auch Schweizer, muss ich sagen, eine Delikatesse an Heulern. ![]() Bekanntschaft mit möglichen Golf- oder Opelklubs nicht ausgeschlossen, würde wohl ein Seelendoktor diagnostizieren. Aber macht euch selbst ein Bild! ![]() http://www.neunelfer.ch Grüsse aus em Fondueland Beat - c5-freak - 23.08.2003 Zitat:Ich habe die C5 noch mit 8:40 im Kopf (auf Höhe eines lächerlichen S3), ist sie nur mit dem Z06-Fahrwerk+leichterer Motorhaube+eventuell-modifizierter-Motor jetzt aufeinmal 20sek schneller oder hab ich was verpaßt? Yellow in dem Thread hab ich mal alle bisherigen Sport Auto tests mal zusammengefasst. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=5596&sid=&hilight=nordschleife&hilightuser=0 Erklären kann ich mir das auch irgendwie nicht, schätze mal daß das Fahrwerk enorm verbessert wurde - MikeLS6 - 23.08.2003 Handschaltung, FE4 Fahrwerk (gegenüber FE1 mit F45 ein Quantansprung) und vorallem die Non Run Flat Reifen dürften die 20 Sekunden ausmachen... Mike P.S.: Da unsere 2003er von vornherein durch eine "Last Edition" - jetzt heißt sie ja doch anders - ersetzt werden sollte, suchen wir schon emsig nach einem günstigen Angebot! Die Preise reichen dabei von 57.000€ bis 70.000€ für Neuwagen! Es gibt das gute Stück ferner mit und ohne Streifen - man ist das alles verwirrend! |