![]() |
Springt kurz an, geht gleich wieder aus...... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Springt kurz an, geht gleich wieder aus...... (/showthread.php?tid=68760) |
- stocki26 - 21.02.2013 nachdem sich was verändert beim Abziehen vom LMM, kann er schon was damit zu tun haben wie gesagt, solange dauernd irgendwelche Unter-Spannungen und Stromschwankungen vorhanden sind, kann das System nicht funktionieren. - goldi - 21.02.2013 Hi Hast du mal geschaut ob genügend Sprit vorn ankommt. Ich hatte mal das Problem, das genau wie bei dir äusserte. Spritpumpe lief aber vorne kam nichts an. Das ganze Gebilde aus dem Tank geholt. Normalerweise sitzt ein sogenannter Pulsator oberhalb der Spritpumpe. Dieser war bei meiner durch einen Schlauch ersetzt, warum auch immer. Dieser Schlauch war geplatzt. Also hatte die Pumpe den Sprit vom Tank in den Tank gepumpt. Für Leerlauf hats gereicht, beim Gasgeben ausgegangen.Neuer Schlauch ran, alles gut. Das Steuergerät ist auch wieder angekommen. Ach und diesen blöden Hauptschalter hät ich schon gesprengt - Woodstock - 21.02.2013 Der fehlende Fehlercode ist eine Sache, die man im Auge haben sollte. Gibt es mit Goldi's ECM auch keine Codes? Allerdings, wenn der MAF angestöpselt falsche Werte liefert, und es mit den "default" Werten besser läuft, also jenen aus der Programmtabelle, dann wäre das eigentlich mein Hauptkandidat. Könnte man vielleicht erkennen, wenn man Diagnosesoftware verwendet. Alternativ kannst ja Deinen MAF mal zu einem C4 Fahrer schicken, der den in seiner Vette testen mag. Habe zwar einen zum testen da, die werden aber vom verschicken nicht besser, dann lieber anders rum. Du hast aber nicht so einen be$chissenen K&N Filter mit zu viel Öl, der den MAF Draht versaut hat? Kontakte schon an Kabeln und Steckern geprüft? - AuMoTec - 22.02.2013 Ich betone nochmal. Mit abgezogenem LMM bin ich 460 km heim gefahren Lampe "Service Engine Soon" leuchtet. Wenn ich den LMM anstecke und ausblinke - Kein Fehler gespeichert. Sprit ist daher auszuschließen. Lufi ist Papier und Neu. Mengenmesser sieht aus wie Neu. Ich habe 3 Steuergeräte ausprobiert. Bei jedem das selbe. Kein Fehler. Ich mach erstmal den Hauptschalter raus.......... - goldi - 22.02.2013 Na endlich ![]() - Peter Rumann - 22.02.2013 Ich würde ihn noch drinn lassen .... ![]() ![]() - AuMoTec - 22.02.2013 So. Wieder bisl gebastelt. Hauptschalter raus. Gestartet läuft. Steuergerät wieder ordendlich verbaut. Ein gefummel, hoffendlich nie wieder. Gestartet geht wieder nicht. Mengenmesser abgezogen. Läuft wieder. Während sie lief den Mengenmesser angesteckt. Lampe "Service Engine Soon" leuchtet JUHU ist auch nicht ausgegangen. Endlich ein lesbarer Fehler....... Code 33 Druckveränderung im Ansaugtrakt, Hoch. Was nun? ![]() - goldi - 22.02.2013 Schreib mal den Axel (Woodstock) an. Er weiß eigentlich immer Rat. ![]() - speutz - 23.02.2013 Code 33 ist ein Fehler am LMM - stocki26 - 23.02.2013 Zitat:Original von AuMoTec wenn Du so weitermachst, steigt die Wahrscheinlichkeit für Folgeschäden in der Elektrik ziemlich steil an. Ich würde erstmal messen, wie die Ist-Widerstands-Werte vom LMM aussehen und die dann mit den Sollwerten vergleichen. |