![]() |
BigBlock vs. SB-Stroker - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: BigBlock vs. SB-Stroker (/showthread.php?tid=6959) |
- 454Big - 19.09.2003 Die Motoraufnahme am Rahmen ist identisch. Ab 1965 hatten die Vette Rahmen eine Ausbuchtung oben im vordersten Querträger um den BB aufnehmen zu können - ansonsten ein drop in. Problem ist nur der BrakeBooster mit den hohen Ventildeckeln und Fächerkrümmer - da wird es dann eng wie in der Wurschthaut im Motorraum. Schau mal mein Avatar - wie kommt ein 454 in eine 77er ??? Richtig, einfach reinwerfen.... - Big Block Schommi - 19.09.2003 Hi Streetwolf, hier auch noch mein Senf !!! Das Feeling mit einem BB kann man nicht immitieren, egal mit welchem Motor. BB bleibt BB. Anfahren im ersten Gang bis 30 Miles, dann den vierten rein - Gas geben - und die Hölle geht auf. Das, was dann kommt - kann nur ein BB !!!!!!!!!!!!! Hört sich auf den ersten Blick blöde an, aber das ist so. Man kann das auch nicht beschreiben, man kann das in der Vette aber fühlen - und das ist unbeschreiblich!!! Gruss BBS - Streetwolf - 19.09.2003 Jau......jetzt isses so weit ![]() - Big Block Schommi - 19.09.2003 BB ?????? BBS - Streetwolf - 19.09.2003 Naja.....aber wenns doch schöeeee (Spässle) macht ![]() - Wesch - 20.09.2003 Hallo Hier meine Meinung zu alle dem. Bei big Blocks verhaelt es sich teilweise wie bei Smallblocks. Strokers sind nicht so drehfreudig durch den laengeren Hub, haben aber mehr Drehmoment unten raus. Der 454 CI big Block ist eigentlich ein gestrokter 427 CI , deshalb ist der 427 viel drehfreudiger, der 454 aber hat das groessere Drehmoment unten raus, da, wo man diese Biester am meisten bewegt. Auch ich sage, faehrst du einmal nen big Block, egal welchen, wirst du keinen small Block mehr haben wollen. ![]() M. drehfreudigen 427 CI G. Gunther - Streetwolf - 20.09.2003 Das überzeugt......... ![]() Motor - V8yunkie - 21.09.2003 Laut dem, was man (auch aus dem amerikanischen Forum und einigen Büchern) so hört, ist der Stroker der beste Kompromiß zwischen Drehmoment und Drehfreudigkeit und Gewicht bzw. Handling (da hier nicht soviel Gewicht auf der Vorderachse liegt). Allerdings ist der technische Aufwand für einen guten, haltbaren Stroker um einiges höher. Und damit natürlich auch der Anspruch an den Motorenbauer und Geldbeutel. Der Bigblock verfolgt - in typischer, amerikanischer GM-Manier - eigentlich eine ganz einfach Strategie: Einfacher (kostengünstiger) Motor, Leistung durch schiere Größe. Punkt. Warum auch nicht - die Dinger klingen absolut geil und bieten Drehmoment da, wo man ihn haben möchte. Allerdings sind Motorersatzteile bzw. eine Motorüberholung aufgrund der wesentlich niedrigeren Stückzahlen, in denen die Big Blocks heute gebaut werden, ein gutes Stück teurer. Noch eine Anregung meinerseits: Anstelle eines Monstermotors erhält man super Fahrleistungen auch durch Kombination eines relative preisgünstigen Motors mit einer kurzen Hinterachse mit einem 5- oder Sechsgang-Schaltgetriebe. Denn letztlich entscheidet der Drehmoment, der an den Rädern ankommt und nicht der an der Kurbelwelle. Wer schonmal eine C5 mit 6-Gang-Schaltgetriebe gefahren ist (der Motor hat "nur" 340 PS und 450Nm, also weitaus weniger als ein Bigblock), weiß, was ich meine - ich bin noch keine C3 mit Serien-Bigblock gefahren, die so vorangeht. Gruß, Thomas - King Karl - 21.09.2003 Hallo zusammen, BB in C4 LT1 kann man ja wohl vergessen. Oder könnte man so was auch mal versuchen? Wer liefert in Deutschland denn überhaupt einen LT1 Motor mit mehr Power (+20% bis +25%) oder baut meinen um? Hat da jemand Erfahrungen? @Frank Dragun Hi Frank, wo hast Du den Motor gekauft? Ist ja offensichtlich ein Referenzobjekt für gute Arbeit. Schöne Grüsse Karl - Frank the Judge - 21.09.2003 Zitat:wo hast Du den Motor gekauft?Fa. LPE, John Lingenfelter. Hier die Page http://www.lingenfelter.com Da gibt es auch BB für C4. Auch bei General Motors wurde mal über eine Big Block C4 nachgedacht. Entstanden ist das Einzelstück ZR2. |