![]() |
Kupplungsproblem-was ist kaputgegangen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kupplungsproblem-was ist kaputgegangen? (/showthread.php?tid=70773) |
- Wesch - 10.05.2013 Hallo Als ich umbaute von 4 Gang auf 6 Gang, hatte ich keine Probleme, das 4 Gang Muncie alleine abzubauen. Wuerde das nicht zusammen mit der Glocke tun. Es soll ja welche geben, die dazu sogar den Motor insgesamt Glocke und Getriebe ausbauen ! MfG. Günther RE: Kupplungsproblem-was ist kaputgegangen? - Frankie.bfh - 10.05.2013 Zitat:Original von WillYpsilon Hi willy, klingt für mich wie entweder 1) als wäre die Tellerfeder von der Kupplungs-Druckplatte kurz vor dem Zerbröseln. Die Zungen, auf die das Ausrücklager drückt, abgebrochen..z.B. -->Betätigungskraft gesunken und Pedal-Druckpunkt nach oben gewandert. oder 2) der Belag löst sich auf - wie oben vom driverman gezeigt. Das führt zu ähnlichen Auswirkungen. Bei mir war mal ein Arm der Betätigungs-Gabel für's Ausrücklager abgebrochen, da ging die Kupplung auch verdächtig leicht. Aber da ist der Druckpunkt nach unten gewandert bzw die Kupplung hat bei vollem Durchtreten kaum noch getrennt. Das ist ja bei Dir nicht so. Viel Erfolg, keep us online :-) F. - mark69 - 10.05.2013 Getriebe ohne Glocke ausbauen geht definitiv, steht so im Chassis Service Manual beschrieben und habe ich auch schon so gemacht. Da Jörg aber schon viel viel mehr Getriebe aus C3en ausgebaut hat als ich, wird das mit Glocke dran schon gehen, wenn er es sagt. Bei einem Schaltwagen würde ich erst mal davon ausgehen, dass der Querträger verschweißt ist und nicht darauf hoffen, dass vorher schon jemand das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe getauscht hat oder der Rahmen getauscht wurde. - Wesch - 10.05.2013 Hallo Zitat:Wenn du das Getriebe ausbaust dann laß die Glocke dran Shifter abbauen Kardanwelle vorne abschrauben und hängen lassen / 4 Schrauben an der Glocke ab und das Getriebe raus ziehen Nur, was genau steht hier. Lass die Glocke dran ( am Getriebe oder am Motor ? ) und dann 4 Schrauben vom Getriebe ab ? Hoert sich naach , lass die Glocke am Motor , irgendwie ? Joerg, schreib mal auf Luxemburgisch, bitte, dann versteh auch ich das . MfG. Günther - mark69 - 10.05.2013 Günther, ich bin bei Jörg's Beschreibung davon ausgegangen, dass die Glocke am Getriebe dranbleibt beim Ausbau. Du hast aber recht, es könnte auch anders gemeint sein. Jöööhööörg! Wie hast du es denn gemeint? - renncorvette - 10.05.2013 Bei meiner Big Block, mit fest geschweißten Crossnember geht es nicht, mit Glocke am Getriebe auszubauen und Smallblock ist nach hinten raus nicht anders ![]() - Günther-C3 - 10.05.2013 Jungs, jetzt stellt euch mal nicht so an, der Jörg hat es ja sehr gut beschrieben ![]() Die Kupplungsglocke bleibt am Motor dran. Man löst die 4 Schrauben wo das Getriebe an der Kupplungsglocke angeschraubt wird. Dann das Getriebe um ca. 90° zur Seite drehen und man kann es ganz leicht ausbauen. Gruß, Günther - WillYpsilon - 10.05.2013 Alles klar.Ich beuge mich der Mehrheit. ![]() ![]() Mein crossmember ist nicht verschraubt. Daher fällt das flach. @Frankie.bfh: der Meinung wie du bin ich auch, Das irgendwas Innen gebrochen oder sich gelöst hat. Nur konnte ich es keinen Namen geben, da ich noch nie eine Kupplung offen hatte.Und daher auch nicht weis, was ich Innen alles vorfinde. ![]() - jörg - 10.05.2013 @@@@@@ Leute Zitat:laß die Glocke dran Ich habe mich verschrieben oder falsch ausgedrückt ![]() Die Glocke soll am Motor bleiben nicht am Getriebe Das Getriebe mit Glocke ausbauen ist eine Murkserei Das Getriebe ist doch nur mit 4 Schrauben fest und ist ruck zuck draussen Mfg Jörg ![]() . - Wesch - 11.05.2013 Hallo So habe ich das auch verstanden und so habe ich das auch gemacht und war recht einfach. MfG. Günther Zitat:Jungs, jetzt stellt euch mal nicht so an, der Jörg hat es ja sehr gut beschrieben Ach, das war Österreichisch. |