Corvetteforum Deutschland
Automatikgetriebeumfrage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Automatikgetriebeumfrage (/showthread.php?tid=71901)

Seiten: 1 2 3 4 5


- real-flyswat - 30.06.2013

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. OK!

Ich hoffe es kommen noch einige hinzu.

Grüße,

Tomi


- escho1t0 - 01.07.2013

Hi!

93er Cabrio
ca. 175.000km, original Getriebe
inkl. Ölkühler seit ca. 100tkm
bei 160.000 Wechsel Öl + Filter, nochmaliger Wechsel nicht geplant dumdidum
80% Cruisen 20% Sportlich
Schaltet wie es soll!

mfg Erich Prost!


- turbine930 - 01.07.2013

Hallo

1991 coupé dark red Augenrollen
71'000km
erstes Getriebe ohne Revision, kein GÖK, bisher whs kein Ölwechsel dumdidum
Fahrstil bis 70'500 keine Ahnung, seither eher cruisen
Schaltet wie neu!

Gruss Marcel


- Vette1981er - 01.07.2013

Hallo Zusammen,

1990er Cabrio
Seit 2005 in meiner Hand (mit ca. 40.000KM gekauft)
Tachostand ca. 144.000Km
Kein GÖK
Cruisen 80% (Autobahn+Landstraße)
Landstraßen mit ordentlicher Kurvenhatz 15%
5% Highway mit Highspeed

Bis jetzt alles ohne Probleme

Gruß
Martin


Edit wegen Bchstbnvrlst


- o.j. - 02.07.2013

Hy,
ich habe eine recht gepflegte 86 indy automatic C 4. etwa 50000 meilen
Denke sowohl der Vorbesitzer,als auch ich sind eher cruiser.
wir beide haben zum radikal Gasgeben, andere modernere Sspielzeuge mit Schaltgetriebe.
Irgendwann beim rausfahren aus einer Parkluecke blieb meine Vette mit eingelegtem Drive
stehen.
Fazit; das getriebe war erledigt. Totalschaden. der Planetensatz war gebrochen,und
ich bekam nach der Reparatureine schachtel mit etwa 40 kaputten Teilen zurück.
mangelnde ölkuehlung war nicht das Problem.
allerdings sollen solche Getriebe manchmal durch Materialfehler gebrochen sein.
(hab ich von verschiedenen Seiten gehört,kann ich aber nicht verifizieren).
egal, nach über 25 jahren ein Schaden an einem Automaten mit etwa 250 ps
ist halt passiert.
Ich kenne genuegend autos mit ach so modernen dsg getrieben,die jahrelang nichtmal aus der garantie herauskommen vor lauter Reparaturen.
für mich wars halt bitter, die c4getriebereparatur war sehr teuer, aber wenigstens trat der Schaden
erst zu Saisonende auf.
Ich sehs eher so wie gute zeiten,schlechte Zeiten,und heuer war die vette performance in le mans ebenso ein desaster wie ducati (mein Motorrad ) im moment auf der Rennstrecke.
traurig ,aber das blatt wird sich schon wieder wenden.
Ferrari hatte mal eine 19 jahre lange durststrecke ohne formel 1 Titel.

getiebe hin,neues Getriebe her , corvette bleibt . was sonst?

golf fahren und golf spielen kann ich in 40 jahren noch immer....


- Martin22 - 09.07.2013

1994
130TKM
1. Getriebe
Kein Getriebeölkühler
70% Cruisen
30% Sportlich

Schaltet gut


- Skavenwarrior - 11.07.2013

Tach

Baujahr 1992

190tkm
gekauft mit 154tkm
kein Zusatzkühler bisher
Fahrweise: auf der Landstrasse zügig, auf der Autobahn konstant 3500/min ... wenns geht...
Getriebeüberholungen: ich selbst 2, Vorbesitzer mindestens 1
ahja auchn wictiger Punkt: 3.07er Hinterachse


gruß

Hagen


- real-flyswat - 21.02.2014

Hallo Corvettegemeinde, OK!

ich hatte jetzt mal Zeit, und habe die Ergebnisse dieser kleinen Umfrage ausgewertet.

Das Ergebniss ist erstaunlich. Man sollte das Ganze aber nicht so ernst nehmen. Richter
Jedoch ist eine gewisse Tendenz nicht von der Hand zu weisen. Waaas?

Hier die Auswertung:

Die Getreibeschäden lassen sich nach Getreibetyp festlegen.

0% vom Getriebetyp 460LE haben einen defekt

52% vom Getriebetyp TH700-R4 haben einen defekt

Von den 52% TH700-R4 haben 63% einen Getriebeölkühler verbaut, und 37% nicht.

Die Getriebe haben nach durchschnittlich 95.000km versagt.


Je mehr Leute sich bei der Umfrage beteiligen, desto genauer wird die Aussage dieser kleinen Statistik.

Grüße,

Tom


- V8-Mike - 21.02.2014

4L60E heißt die elektronisch gesteuerte Version vom 4L60 (TH700).

So sind auch meine Erfahrungen, das 4L60E (speziell die letzten Versionen ab LS1) sind schon um Welten besser als die alten 4L60, alleine die LOCK-UP-Steuerung ist deutlich intelligenter umgesetzt.
Bzw. es wird nicht bei jedem Bremsmanöver die Wandlersperre gelöst.


Gruß
Mike


- kadl18 - 21.02.2014

Hi!

Vom 4L60E scheint es ja zwangsläufig mehrere Ausführungen zu geben, schon alleine weil es bei der C4 und C5 anders verbaut ist bow Tie

Dann ist auch hin und wieder von einer "normalen" und eine "tiefen" Ölwanne die Rede, insbesondere wenn es um die Filterkits geht:

https://www.ebay.de/itm/WIX-AUTOMATIKGETRIEBEFILTER-CADILLAC-ESCALADE-99-06-CHEVROLET-BLAZER-93-05-NEU-/360864083595?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACorvette&hash=item54052cee8b

Der sollte laut Beschreibung doch für meine 94er passen, oder sollte ich nach original AC Delco suchen weil es da qualitative Unterschiede gibtFrage

Vette Grüsse
Thomas