![]() |
LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? (/showthread.php?tid=7281) |
- sumsum - 13.10.2003 Zitat:aber ganz bestimmt keine 275km/h Das Gefühl hab ich auch. Dennoch hat Michl anscheinend schon 272km/h auf dem Ühlre gehabt. Bei mir sind 254 km/h im FZ-Schein eingetragen, bins allerdings noch nie geflogen. Gruss Beat - Corvette.ZR1 - 13.10.2003 Ich habe hier einen deutschen Test von 08/1991 der 91er Corvette C4 L98 zur Hand, die Beschleunigung wurde von 0 auf 100 km/h mit 5,9s gemessen. Ich hatte einige Jahre den direkten Vergleich zwischen meiner 90er L98 und der ZR-1 und mein Bruder hatte eine 96 LT4 mit 330 PS. Der unterschied zwischen einer L98 / LT4 zur ZR-1 ist sehr deutlich spürbar aber zwischen der L98 und der LT4 war kein großer unterschied, die LT4 war zwar in der Endgeschwindigkeit schneller als die L98 (LT4 über 250 km/h, L98 238 km/h) aber in der Beschleunigung war der fast 80 PS Leistungsunterschied (L98 - LT4) nicht so deutlich spürbar. Die ZR-1 hat da ein weit höheres spürbares Leitungspotential und Drehmoment, in den ganzen deutschen Vergleichstest zwischen der ZR-1 und anderen Fahrzeugen, hat in Sachen Elastizität die ZR-1 immer deutlich die Nase vorn. In der Endgeschwindigkeit war nur der Ferrari Testarossa ich glaube ca. 4 km/h schneller. Gruss Raimund - hubsi - 13.10.2003 Mehr als 254 km/h hatte ich auch noch nicht auf der Uhr, wurde allerdings gebremst. Sicherlich wäre noch ein wenig gegangen, jedoch keine 275 km/h. Denkt bitte daran, dass die Endgeschwindigkeit massiv von der Hinterachs-Übersetzung abhängig ist. - Martin.S - 13.10.2003 In einer früheren Ausgabe der Zeitschrift "Corvette Fever" gab es mal einen Vergleich L98 und LT1. Der L98 hat im unteren Drehzahlbereich ein größeres Drehmoment. Soweit ich mich erinnere, war auch das maximale Drehmoment des L98 etwas höher. Das Fazit lautete aber ungefähr so: Der LT1-Motor ist der modernere und leistungsstärkere Motor. Es gibt daher keinen Grund, den L98 dem LT1 vorzuzuziehen. - mario makary - 14.10.2003 An Karl Hochstein:Ich bin bei dem rennen auf jeden Fall dabei,bei jeglicher Art.Mfg Mario. - Corvette.ZR1 - 14.10.2003 Zitat:Der LT1-Motor ist der modernere Der LT1 Motor stammt nach meinen Infos aus den Ende der 60er Jahre, die Zylinderköpfe wurden überarbeitet und dann ab 1992 in der C4 verbaut. - sumsum - 14.10.2003 Einspruch Euer Ehren! Beim LT1 stammt lediglich das Konzept und der Guss-Klumpen noch aus den guten, alten Sixties. Alles andere war eine komplette Neuentwicklung, inklusive der von Chevrolet erstmals eingeführten Reverse-Cooling, bei der das Wässerle zuerst die Köpfchen und erst dann den Rest der Engine kühlten (siehe auch Black Book). Der LT1 von 1992 hat mit dem früheren LT1(1970-1972) wirklich nur noch die Typenbezeichnung gemein. Grüsse aus der Schweiz Beat - Ray8 - 14.10.2003 Das leidige Thema... man hört von schlecht gehenden LT4s, von brachialen L98ern, mittelmässigen LT1s, vielleicht kaputten LT5.. usw... Alles ein Frage der Erwartungen würde ich sagen. Bekannt und unbestritten ist der Fakt, dass die L98 im unteren Drehzahlbereich massives Drehmoment haben und dementsprechend für Vortrieb sorgen. Die LT1 ist der besser gehende Motor in höheren Geschwindigkeitsbereichen. Unterscheiden muss man hier auch, wie bereits erwähnt, die Baujahre. Die LT4, die eine wirkliche Leistung von ca. 350 PS haben, wurden aber mit Rücksicht auf die LS1 mit 330PS angegeben, gehen nochmals besser als vergleichbare LT1 - auch ein Fakt der selbst von mir erfahren wurde (in USA und Europa). Die machen bei 240 km/h nochmal richtig ein Fass auf. ![]() LT5 ![]() Alles geschmacks- und vieles gefühls- und Einstellungssache (sowohl vom Motor, als auch vom Fahrer) ![]() Als Anhang noch eine ältere, langsamere Tacho-Aufnahme von mir (LT1, no mods, K&N, Corsa-Anlage) LT1 grüßend , Bernd - 454Big - 14.10.2003 Zitat:LT5 Ahem, das was unter 4000 relativ wenig geht, reicht für 99% der mir auf der Straße begegneten Vehikel mehr als aus..... ![]() - walo - 14.10.2003 Mit der ZR1 fährst du sozusagen im Standgas dur die Städte und Dörfer!!!!! Also die hat bestimmt genug Drehmoment untenheraus. ![]() Gruss Walter |