![]() |
Neulackierung C1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Neulackierung C1 (/showthread.php?tid=75796) |
- dolfii - 06.02.2014 Kam mir aus Frust über die Risse im Lack doch kurz der Gedanke, die Corvette folieren zu lassen. Habe da ein Spitzenkönner in Hannover. Ist preislich eine echte Alternative zum Lackieren. Kann ich aber der alten Dame nicht antun. - Hermann - 06.02.2014 Folieren bringt nix, da müssen die Risse im GFK beseitigt werden. Solche Längsrisse kenne ich auch als Materialermüdung. - Porter - 06.02.2014 Mattschwarz rollen oder dippen wären weitere Alternativen ![]() Ich würde das so lassen und bis zum folgenden Winter die Entwicklung der kleinen Lackprobleme beobachten. Von wann war die Lackierung ? Warum wurde lackiert ? Bis dahin würde ich mich weiter um die technische Probleme (?) kümmern, deren Werdegang Du dann auch ausprobieren kannst. edit kauft ein d ![]() - Split - 06.02.2014 Moin Ich glaube das das vorher nicht so war, wenn der Wagen in den USA nur gestanden hat und jetzt durch Verschiffung und sonstige Transporte ordentlich bewegt wurde kann das auftreten. Das hat dann aber mit schlechter Vorarbeit des Lackierer`s in den Staaten zu tun. Meine EX C 2 wurde 2002 lackiert und dann nicht bewegt bis Sie zu mir kam , ich spulte da dann 1500Km drauf, da war kein Riss oder ähnliches Meine Meinung Ich würde das erst mal so lassen und den weiterknacken lassen, fahren kannst trotzdem damit...... Ich finde diese 1000% Lackierungen sowieso Käse, bekommst nen Angstanfall wenn ne Fliege draufk....ckt So waren die ab Werk auch nicht.............. Carsten - dolfii - 06.02.2014 Zitat:Original von Hermann Kann sein, so ähnlich hat es Micha Tuchel - Lackierer- auch vermutet. Das zeigt aber auch, dass die Gute wirklich schon das alter hat, oder? - dolfii - 06.02.2014 Zitat:Original von Porter Da der Wagen zugelassen werden muss und für die Versicherung ein Wertgutachten erstellt wird, sollte sie dazu im neune (alten ) Glanz erscheinen. Möchte auch nicht mit einer so faltigen Lady auf die Straßen. Lasse das machen und sehe was passiert. - dolfii - 06.02.2014 Zitat:Original von Split Mag sein, doch wenn ich mich schon nicht lifte, stecke ich das Ersparte in die Lady. ![]() - SvenKadettC - 06.02.2014 Ich würde auf jeden Fall VOR irgendwelchen Arbeiten vom Lackierer etc. damit fahren - und wenn nur nachts wenn es Dir sonst zu peinlich ist. Weißt ja gar nicht ob der Lack nicht irgendwo anders auch noch reißt. Oder wird die bis aufs GfK blankgeschliffen? Wahrscheinlich wohl eher angeschliffen, da sieht man aber erst recht nicht ob unter der Grundierung irgendwo schon Risse sind. - dolfii - 06.02.2014 Der Lackierer schleift selbstverständlich runter, hat er schon gesagt. Er weiß nicht, wie der Aufbau der Lackschichten ist. Was fürn Untergrund u.u.u. Hat er mir alles erklärt. Gefahren bin ich schon. Mit roten Nummer. 3 x zur Werkstatt und zurück. Insgesamt ca. 30 KM. Der TÜV-Prüfer hat sich die Gute auch schon angesehen. Ist soweit alles am Laufen. Denke die technische Arbeiten und mit dem Umrüsten ist das ganze in 2 Wochen abgeschlossen. Kommt drauf an, wie schnell die Teile da sind. Lackierung erst Anfang April, da dann erst ein Termin frei wird. Hoffe, dass alles Ende April in trockenen Tüchern ist. - C-556 - 06.02.2014 Erstens werden Autos im Container NIEMALS über die Karosserie hinweg gelascht (festgezurrt)! Wer das macht, hat schon verloren. Die Karossen halten das nicht aus. Zweitens federt das Auto immer etwas, wenn es dann einen Lashing über die Karosse gibt, ist die einfach kaputt. Drittens wird das Einnageln immer so gehandhabt und in den meisten Fällen werden Spanngurte gesetzt, statt Seilen, wie hier. Da im Container keine Lashaugen in der Nähe waren haben die einfach langen Enden genommen, das ist auch so okay. Ich würde KEINESFALLS jetzt lackieren! Die ganze Geschichte muss erst einmal zur Ruhe kommen. Ausserdem wird es kaum Sinn machen anzulackieren, es sei denn, man will wieder mit Themoplast arbeiten, aber der ist hier schon verboten, soweit ich weiss. Wenn man so ein Auto ordentlich lackieren will, dann sollte das über Wochen und Monate im Winter passieren, so wie bei meinem Auto damals. https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=10427&sid=&hilight=Ganzlackierung Meine Lackierung ist jetzt fast 10 Jahre alt und immer noch wie neu! Wer da pfuscht oder schnell schnell macht, der macht es mehrfach. Ich vergaß zu erwähnen, dass die Zierleisten etwas schwierig sind, im Bereich der vorderen Türkanten. Es gibt da ein paar Befestigungen, an die kommt man von innen nicht ran, auch bei der Montage nachher. Ich habe bei der Montage der Leisten jedes Befestigungsloch eingedichtet, um Wasserlecks zu vermeiden. |