![]() |
Flüssigglas-Lackversiegelung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Flüssigglas-Lackversiegelung (/showthread.php?tid=85182) |
RE: Flüssigglas-Lackversiegelung - corvettesepp - 20.10.2015 Zitat:Original von Corvette Captain Leider volle Zustimmung ![]() - JR - 20.10.2015 Die Beiträge, die hier als Blödsinn bezeichnet werden, haben einfach nur in nicht ganz trockener Form die Meinung der Poster wiedergegeben, dass sie von dem Produkt nichts halten. Wo ist dabei denn das Problem, bitteschön? Gruß JR - maseratimerlin - 20.10.2015 Zitat:Original von Michael Hoppe Michel, den verzweifelten Versuch einen R8 zu gießen, damit er wächst. ![]() Gruß Edgar .... ach ja, das heißt übersetzt, ich halt auch nix von dem Zeug und bleib bei Zaino. - corvettesepp - 20.10.2015 JR, bitte den Thread schließen oder auch gerne komplett löschen und entschuldigt bitte meine Frage! Wenn ich es könnte würde ich es selbst machen ![]() Wäre übrigens sinnvoll, wenn der Themenstarter auch löschen könnte. - desmoconny - 20.10.2015 Die Grenzen zwischen Humor und Blödsinn fließend. Humor und Ironie sind das Salz in der Suppe von Threads die an und für sich etwas trocken sind. Humor schadet auf jeden Fall nichts, wenn man sich so umschaut haben wir ohnehin nicht mehr viel zum Lachen. Think positive, wer Fragen stellt kriegt auch viele Antworten, je mehr Antworten erfolgen desto größer ist die Wahrscheinlichkeit daß auch etwas gehaltvolles dabei ist. Gruß Conny - JR - 20.10.2015 Es gibt weder einen Grund den Thread zu schließen noch zu löschen. Gruß JR - Benny83 - 20.10.2015 Hallo Sepp, Zu dem von dir beschriebenen Produkt kann ich nix sagen. Ich kenne es nicht und habe es daher noch nicht selbst verarbeitet. Wenn Du etwas langanhaltendes haben möchtest, würde ich dir eine Ceramic Versiegelung empfehlen. Es ist relativ teuer, da genau vorgearbeitet werden muss/sollte aber ich finde das sich das lohnt. Der Preis hängt von der Größe deines Autos und dem Pflegezustand ab (zumindest bei mir) wie andere ihre Preise ermitteln, bleibt deren Geheimnis. - Cougarman - 21.10.2015 Dass hier aber immer alles ausarten muss. Es gab mal einen Bericht über die Kostenaufstellung durch Pflegemittel und Aufbereitung für Verkauf. Es lohnt sich eigentlich nicht, permanenten Aufwand zu treiben. Wen juckt es ob der Lack 90% oder 100% glänzt? Die meisten Außenstehenden bewundern schon das Auto an sich! Ich persönlich fahre lieber ein normal geputztes Auto und investiere lieber in Sprit, als Geld in dubiose Wundermittel zu investieren. Selber putzen, und die Kohle sparen, am Ende kann man sich fast eine Teillackierung davon leisten. - Corvette Captain - 21.10.2015 Zitat:Original von Cougarman ZUSTIMMUNG!! Oder sogar eine Ganzlackierung... ![]() Grüße Peter ![]() - Benny83 - 21.10.2015 Als ich in Bad Harzburg mir ein paar Lacke angesehen habe, stellte sich bei so machen die Frage mit was für einer Stahlwolle die Besitzer ihre Autos gewaschen haben ![]() Also ich fahre da lieber mit einem glänzenden Auto hin. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Zum Glück waren auch ein paar top gepflegte da. |