Corvetteforum Deutschland
Antriebsstrang in der Garage ausbauen ohne Hebebühne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Antriebsstrang in der Garage ausbauen ohne Hebebühne (/showthread.php?tid=86163)

Seiten: 1 2 3 4


- Pilot_C - 13.01.2016

Der Preis ist der Hammer, hab bei gmparts trotzdem noch 223 $ gezahlt!


- kris-c5-427 - 20.01.2016

Großen Respekt, Pilot C das du das in der Garage machst und ohne Hebebühne.
Ich muste auch schon x-mal den Antriebsstrangs mit Torque tube, ausbauen.
Und auch in der Garage... und auf 4 Böcke.
Also, Respekt Dafür

Gruss Kris.


- stocky - 27.04.2016

Habt Ihr den Motor nicht rausgeholt?


- Pilot_C - 27.04.2016

Nein. Das wäre auch nicht gegangen vom Platz her.


- fsahm - 27.04.2016

Moin,

ich habe mir gleich bevor es an den ersten Ausbau und Tausch des defekten Rückwärtsgangpaar ging, eine Scherenhebebühne (wie hier im Forum erörtert und diskutiert) mit ca. 80 cm Hubhöhe besorgt.

Inzwischen habe ich den Antriebsstrang schon viermal aus- u. eingebaut und möchte diese nicht mehr missen.

Zum herablassen und herausziehen des Stranges nutze ich einen Motorwagenheber mit Rollen.

Den Aus.- u. Einbau schaffe ich bisher immer noch alleine.

Gruß
Friedel