Corvetteforum Deutschland
rechtsgesteuerte Vette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: rechtsgesteuerte Vette (/showthread.php?tid=8934)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Eckaat - 09.02.2004

Jup. Ging bis 200 wie die Hölle das Viech.


- Rene H-over - 09.02.2004

also die selbe motorisierung wie der shelby, der ging über 220 Teufel

muttern wollte da mal bei 200 aussteigen, das war ihr zuviel huahua


- cookolux - 10.02.2004

Hier in den USA kann man keinen Neuwagen reinbringen der rechts gesteuert ist
(Reinbringen schon, aber so gut wie unmoeglich Strassentauglich zugelassen zu werden)
Soweit ich informiert bin kann man hier nur einen Wagen der aelter als 25 Jahre ist als Rechts Lenker einfuehren.
Kann mir gut vorstellen das das nicht viel anders ist in Deutschland.
Richter Idee


- Faceman - 10.02.2004

Zitat:und nach wenigen Minuten
dachte ich jedes mal: toll, sollte überall so sein!
Ich hatte bisher zweimal das Vergnügen, am Linksverkehr teilnehmen zu dürfen. 3 Wochen in England und eine Woche auf Zypern. Man hat sich total schnell dran gewöhnt, schneller als wieder zurück an den Rechtsverkehr. Im Kreisverkehr hat man automatisch Vorfahrt ohne ihn mit Verkehrsschildern vollzupflastern, da man im Uhrzeigersinn fährt und trotzdem Rechts vor Links gilt. Alles in allem logischer als im Rechtsverkehr.


- man-in-white - 10.02.2004

Ich denke schon, daß man bei uns ein rechtsgelenktes Auto zulassen kann, gibt allerdings außer ein paar englischen Kleinserienherstellern wohl kein passendes Objekt.
Frank


- speutz - 10.02.2004

Zitat:Ich denke schon, daß man bei uns ein rechtsgelenktes Auto zulassen kann, gibt allerdings außer ein paar englischen Kleinserienherstellern wohl kein passendes Objekt.


Nicht gerade Kleinserie! Großes Grinsen
[Bild: tr6.jpg]

TR6PI, 1993 nach München verkauft.

Wie schon angesprochen, das überholen von LKWs, immer ein Abenteuer. Yeeah!

Gruß Reiner


- man-in-white - 11.02.2004

Meinte mit Kleinserie eher die aktuellen Neuwagen.
Die "großen" englischen Hersteller bauen ja in der Regel auch Linkslenker für die normalen Menschen.
Frank


- McCornflakes - 25.02.2011

Hier ein kleines Update:

Zitat:Wer hätte das gedacht, Chevrolet plant alle zukünftigen Modelle sowohl als Links- und auch als Rechtslenker werkseitig vorzubereiten. Damit versucht Chevy einen noch größeren Kundenkreis zu erreichen. Dieser Prozess soll in etwa 5-6 Jahren abgeschlossen sein. GM hat bereits bestätigt das auch der neue Camaro als rechtlenker Version bestellbar sein wird. Somit steht dem weltweiten Verkauf nichts mehr im Wege. [Source: Newspress/autoblog]

Da dieser Prozess in 5-6 Jahren zu Ende sein soll und der Beitag oben von 2007 ist, müßte es ja evtl. nächstes Jahr soweit sein.


Noch eine Frage: Weiß jemand wie teuer so ein Umbau älterer Fahrzeuge von Links- auf Rechtslenker sein könnte ?


- McCornflakes - 26.09.2011

Und noch ein Update, wen es interssiert und falls noch nicht bekant:

https://www.worldcarfans.com/10702195016/chevy-corvette-z06first-ever-right-hand-drive-version


Die Firma sitzt in Australien und exportiert mittlerweile.


- corvette 79 - 30.09.2014

Hallo,
Jetzt muss ich mal den alten Traed hervorholen.
Aktuell wird auf mobile.de ein 67 Corvette Coupe Big Block zum Verkauf angeboten.
Der Haken bei der sache die Vette ist ein Rechtslenker
Wahrscheinlich das ex Auto von Klaus Jagla.

Meine Frage weiss jemand was der Umbau auf Linkslenker in etwa kostet.

Gruß Bernd