![]() |
Scheinwerfer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Scheinwerfer (/showthread.php?tid=92205) |
- Mind - 04.08.2017 Alles wie im Video gemacht. Erst geht nur einer auf, dann geht nichts mehr..... Ratlosigkeit. - Woodstock - 04.08.2017 Hast Du die kleine Kugel bei 14:40 Minuten beachtet? - Mind - 04.08.2017 Ja, mit Fett schön reingepappt. Händisch dreht sich alles geräuschlos. - Sadibaer - 04.08.2017 Gar kein Geräusch mehr und auch kein Licht an ? Stecker , und Sicherungen kontrollieren. Batterieklemmen fest ? Stecker am Scheinwerfermodul prüfen. Welcher Motor ging denn ? der wo du das gemacht hast oder warst du an beiden dran Gruß Wolfgang - Mind - 04.08.2017 Zitat:Original von Sadibaer Licht geht, Batterieklemmen fest (Evtl. Reset notwendig??) Habe beide Seiten gemacht. RE: Scheinwerfer - Sadibaer - 04.08.2017 Hallo lies hier mal, ob du auch diese Wendeschalter im Motor hast. Bilder sind da auch zu sehen. Vielleicht ist da noch ein Fehler. Sind die Kohlen auf dem Kollektor richtig drauf und in der Führung leichtgängig gewesen als du zusammen gebaut hast, die Rundung muss ja zum Kollektor montiert werden ich schätze verdreht passen die gar nicht. Du solltest mal messen ob bei dem nicht gehenden Motor überhaupt Spannung ankommt. Der kann noch mechanisch eine Macke haben. Bei mir ging ein Motor auch nicht, wenn ich dann leicht am Handrad gedreht habe, funzte er wieder. Pass auf das der dann umklappende Scheinwerfer dir nicht die Hand einklemmt Gruß Wolfgang https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=90698&sid=&hilightuser=23479 - Corvette.ZR1 - 05.08.2017 Nur mal so als Hinweis Der Motor / Rotor wird bei der Reparatur eigentlich nicht vom Getriebeteil abgeschraubt. Ist völlig unnötig. Es wird nur der Deckel mit den 3 Schrauben vom Getriebe geöffnet, dann gibt es auch keine Probleme mit den Bürsten und dem Kollektor. Gruß Raimund - Mind - 05.08.2017 Mein Information war, der geschlossene untere Bund des Nylonzahnrads ginge ohne Demontage nicht an der Schneckenwelle vorbei. - Corvette.ZR1 - 05.08.2017 Zitat:Mein Information war, der geschlossene untere Bund des Nylonzahnrads ginge ohne Demontage nicht an der Schneckenwelle vorbei. Das geht auch ohne den Motor / Rotor abzuschrauben. Man braucht nur die Einstellschrauben der Schnecke etwas lösen und schon geht das Zahnrad an der Schnecke vorbei. Nach der Reparatur, die Einstellschraube wieder in die original Position bringen. Fertig Gruß Raimund - Mind - 05.08.2017 Danke für den Tip, der kam leider zu spät.... Die Schneckenwelle läuft in einer Führungsbuchse, wie lässt sich da was zur Seite drücken? Anyway, du hast sicher Recht. Dumm gelaufen. |