![]() |
Winterschlaf der Lady - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Winterschlaf der Lady (/showthread.php?tid=92835) |
RE: Winterschlaf der Lady - Nobbi - 30.10.2017 Im wesentlichen geht es in deinem verlinkten Bericht um die Sieben-Grad-Richtlinie. Zitat:Theoretisch stimmt die Thermo-TheseAber die Reifenwahl richtet sich bei mir hauptsächlich nach meinem Fahrprofil. Und das beinhaltet auch Fahrten unter 0°C. Nix genaues weiß man eh nicht. Zitat:Bei welcher Temperatur sich das Lieber auf trockener Straße 5 Meter mehr Bremsweg mit Winterreifen, als bei unvorhersehbarem Wetterumschwung den doppelten Bremsweg mit Sommerschlappen. ![]() Gruß Norbert RE: Winterschlaf der Lady - Sadibaer - 31.10.2017 Hallo speedy1 für mich ist deine Variante die beste, warum ? weil ich es genauso mache ![]() Beim Batterie Trennschalter die Kontaktflächen gelegentlich reinigen, blank machen, fehlt noch. Gruß Wolfgang __________________ speedy1 schrieb Kein Winterschlaf mehr, 16 Jahre sind genug, so oft habe ich mich schon schwarz geärgert!!!!! Sie bleibt ab sofort über das ganze Jahr angemeldet, dafür wird Minuspol bei Bedarf und schlechten Wetter komfortabel abgeklemmt...Es gibt einen sehr guten Batterie (Minuspol) Trennschalter den man mit einem Handrad abschrauben kann, die beste und stabilste Lösung überhaupt wie ich finde... RE: Winterschlaf der Lady - FM-STUDIO - 31.10.2017 ![]() F.M. ![]() ![]() RE: Winterschlaf der Lady - speedy1 - 31.10.2017 Danke an die Anderen, ich dachte schon ich wäre der Einzige... Zum Beispiel heute, die Lady erst einmal nass gemacht und gewischt.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG speedy1 |