Corvetteforum Deutschland
Automatik oder Schalter? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Automatik oder Schalter? (/showthread.php?tid=946)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- Magic91 - 20.04.2002

Ich schließe mich der Meinung von Frank und Hans-Joachim an.
Hinzufügen möchte ich noch den Grund,warum ich einen Schalter habe.
Der Schalter ist ohne Umbaumaßnahme (GÖK) robuster,ebenso bei langen Fahrten bei hoher Geschwindigkeit.
Grüße von SIX-Pack,Mike


- Michael Hoppe - 20.04.2002

@ Mike

OK, so gesehen hast du recht, obwohl man in engen Kurven auch mit dem Automatikgetriebe schalten kann (wenn auch nicht vergleichbar).
Wie ich sagte: Fahrkönner nutzen die theoretische Überlegenheit des Schaltgetriebes in der Praxis aus. Aber wer von uns ist schon ein Profi.
Ehrlich gesagt, so oft habe ich das Schaltgetriebe noch nicht vermißt.
Mit dem Auto meiner Frau habe ich vier Pkw´s , davon zwei Schalter. Und da ich aus dem Alter raus bin, in dem man um die Ecken heitzt, ist mir das eine so recht wie das andere.
Ich spiele die Leistung der Vette halt gern auf der Autobahn aus und da ist man eh meist schon im höchsten Gang. An der Ampel habe ich allerdings schon die tollsten Erlebnisse mit Konkurenten in Schaltwagen gehabt. Feixen
In der Stadt oder im Stau bin ich froh, daß es Automatikgetriebe gibt. Jumping

Aber wie Frank schon sagt: Das muß jeder für sich selbst rausfinden.

PS: Ein Auto ist immer so gut, wie der, der drin sitzt !!!

weiterhin viel Fahrspaß

Michl


- Dr.Pepper - 20.04.2002

Zitat:Gekuppelt wird mit dem linken Bein!

Zitat:Auch hier muß ich widersprechen: Damit wird in unserer C4 gebremst!

Kopfschütteln Sorry aber hier muss ich nochmals wiedersprechen. Kopfschütteln

Bei einem Automatikgetriebenen Fahrzeug hat der linke Fuss normalerweise keine Aufgabe. Das Bremsen und Gasgeben wird ausschliesslich durch den rechten Fuss gemacht.


- Eckaat - 20.04.2002

Zitat:Bei einem Automatikgetriebenen Fahrzeug hat der linke Fuss normalerweise keine Aufgabe. Das Bremsen und Gasgeben wird ausschliesslich durch den rechten Fuss gemacht.
Hallo Senor Frog,

Vielleicht ist es ja in der Schweiz verboten mit links zu bremsen-in Deutschland nicht. Feixen Und es macht einen Höllenspaß die Vette wie ein Go-Kart zu bewegen.Vorher üben!

Gruß vom Linksbremser


- hjpdeg - 20.04.2002

Rechtsbremser = WArmduscher Yeeah!


- Michael Hoppe - 20.04.2002

Danke ! ;-) Großes Grinsen


- mijosch - 20.04.2002

Hab vorhin auch probiert mit links zu bremsen Kopfschütteln , hab leider vergessen, dass ich seit kurzem ZR-1-Bremser bin. haarsträubend Ich machs niiiiiiiieeeee mehr besoffen


- hjpdeg - 20.04.2002

Ach Mijosch,

wenn der linke Fuss noch ungeübt ist, gibts schon Anfangsprobleme. (Aua - oder ?)

Aber mit der Zeit geht das prima - vor allem wird die Reaktion schneller. Und gerade mit der Vette (ohne ASR und so nem Schnickschack) kann man wunderschön "tricksen" bei diesem Verfahren.

linkshändische (und füssische Grüsse)

Hans-Joachim


- hdako - 21.04.2002

:monty: Das mit dem linken Fuss ist so eine Sache - üben, üben, üben, ...

Hilfreich ist das hier schon genannte Kartfahren, denn da musst Du mit dem linken Fuß bremsen. Allerdings ist bremsen beim Kartfahren seltener der Fall - da heisst es nämlich: "WER BREMST, VERLIERT!"

Hallo-gruen

Gruß aus Berlin
Helmut


- Corvette-1111 - 21.04.2002

Das erste und letzte mal, daß ich mit dem linken Fuß gebremst habe, war, als ich von einem Schalter ganz frisch und das erste mal auf Automatik umgestiegen bin (der Automatikwagen war aber keine Corvette...).

Das Bremsen war unfreiwillig, ich wollte kuppeln und entsprechend habe ich draufgetreten -auf die Bremse. PEINLICH!!!

Das war vor vielen Jahren; heute könnte ich es ja noch einmal versuchen, mit links zu Bremsen. Was hat das denn für Vorteile?


Jochen aus G.