Corvetteforum Deutschland
Fragen zu Leistungssteigerung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fragen zu Leistungssteigerung (/showthread.php?tid=96427)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - CCRP - 17.11.2018

die zwei besten Nockenwellen mit denen auch ASU bestanden wird beim LS1 sind entweder die LS6 oder Serien LS7 Nockenwelle. Ganz ruhiger Standlauf und trotzdem merkbarer Unterschied. Einzig bei der LS7 muss der Stirndeckel gegen LS2/3 getauscht werden und das Nockenwellenrad gegen LS2 aber dafür eröffnet es eine Vielzahl an Möglichkeiten später.

Gekoppelt mit 243 Köpfen (LS6 oder LS2) ein Paket wo man nichts falsch machen kann.


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - C5Karl - 17.11.2018

Danke für eure Tipps !!

Da ich nicht der perfekte Schrauber bin und auch nicht die Möglichkeiten habe solch einen Umbau selber durchzuführen, muss ich nur noch jemanden finden, der mir den Umbau machen würde. Vorschläge von euch wie immer gern. Als Nocke und LS6 Köpfe Luftfilter und Abstimmung. Wenn ich das jetzt richtig eingeordnet habe. Wenn ich was vergessen habe bitte schreien !!!!!!!!!!!

Gruß Karl-Heinz


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - GM - 17.11.2018

LS 6 und LS 2 haben die gleichen 243er Köpfe. Die LS 6 Nockenwelle ist absolut Top und echt zu empfehlen wenn man Wert auf ruhigen Leerlauf, guten Fahrkomfort und problemlosen TÜV/AU legt. Die späteren C5 haben auch schon die LS 6 Ansaugbrücke so das du mit Köpfen und Nocke auf die 405PS der C5 Z06 kommst.
Die LS 2 hat die Nockenwellen Spezifikationen der 2001er C5 Z06, daher habe ich die etwas schärfere Variante von Comp Cam vorgezogen.
Die kam wie bereits erwähnt mit den Federn und Dichtungen von Summit Racing.
Den Einbau habe ich selbst gemacht, ist kein Hexenwerk aber sehr zeitintensiv, weil die Lenkung, Kühler, Fächerkrümmer, Anlasser usw. ausgebaut werden müssen.
Ca. 700,00 € Material, aber jede Menge Arbeitslohn wenn du es machen lassen musst.

Gruß
Günni

PS. aber es lohnt sich. Yeeah! King Prost!


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - C5Karl - 17.11.2018

Danke Günni für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Schrauber machen. Bei Fragen kann ich dich hoffentlich mal kontaktieren.

Gruß Karl-Heinz

P.S. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen. Vielleicht ja in Suhl ???


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - GM - 17.11.2018

Gerne, Karl Heinz und viel Erfolg.
Gruß
Günni Prost!


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - Corvalex - 17.11.2018

Da es ja jetzt auch um Ls2 Tuning geht:
Laut US-Forum ist es sehr lohnend und relativ preiswert Ls3-Köpfe auf der Ls2 zu montieren. Man erhält dann den "Klein-Ls3": L76. Den gab es so original von GM für Australien.
Ich hätte noch Köpfe mit fast neuen ZR1-Federn. Die Federn passen dann gut zu z.B. Ls9 oder Ls7-Nockenwelle.


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - CCRP - 17.11.2018

(17.11.2018, 19:42)Corvalex schrieb: Da es ja jetzt auch um Ls2 Tuning geht:
Laut US-Forum ist es sehr lohnend und relativ preiswert Ls3-Köpfe auf der Ls2 zu montieren. Man erhält dann den "Klein-Ls3": L76. Den gab es so original von GM für Australien.
Ich hätte noch Köpfe mit fast neuen ZR1-Federn. Die Federn passen dann gut zu z.B. Ls9 oder Ls7-Nockenwelle.

das ist auch  eines meiner beliebtesten Mods am LS2. Mit Serien LS7 Nocke kommen so um die 460 PS raus bei einer Laufruhe eines Bentley, besser wie Serie bzw. mit aggressiveren Nockenwellen bis 500 bei immer noch exzellenten Fahreigenschaften. Erst diese  Woche an einen 98iger Camaro mit GTO LS2 so gemacht

cathedral Köpfe können da niemals mit.

PS.: den L76 gab es wirklich nur bei Holden in Australien


RE: Fragen zu Leistungssteigerung - GM - 17.11.2018

Damit liegt man auf jeden Fall auch goldrichtig. OK!