Corvetteforum Deutschland
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 (/showthread.php?tid=56725)



- Wutzer - 01.12.2012

Zitat:Original von jörg
@@@@

Wenn du meinst es wäre im Dodge oder Crysler Forum besser na dann nur zu

Mfg Jörg King

.

Endlich sind wir einmal 100% einer Meinung ! Aber nicht nur die Foren werden ähnlich sein, sondern auch die Qualität der Motoren.
Wenn man etwas Haltbareres in dieser Leistungsklasse sucht, könnte ich ja was empfehlen..... dumdidum


Gruß

Wutzer


- Tom untr35 - 01.12.2012

Zitat:Ich kann nur sagen wenn dich das Stört warum liest du dann überhaupt mit

Zitat:Schreib GM an und frag sie am besten

Dafür


- jörg - 01.12.2012

@@@


Zitat:Haltbareres in dieser Leistungsklasse sucht, könnte ich ja was empfehlen



Las hören aber einen SRT habe ich schon




Mfg Jörg King



.


- tfp-berlin - 01.12.2012

Hallo Wutzer,

Lese diesen Thread jetzt seit Tagen mit und versuche als nicht studierter Motor und Ölexperte meine eigene Schlussfolgerung daraus zu ziehen.

Gerade dein letzter Text lässt die Frage in mir entstehen ob man dann nicht bei allen Z06 vor Bj 2009 auf den größeren Trockensumpf der neueren Modelle umrüsten sollte. dies natürlich nur wenn es überhaupt technisch möglich ist.
Ist denn nun die sogenannte Ölwanne größer oder der Behälter im Motorraum in dem sich das Öl sammelt?

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas


- Wutzer - 01.12.2012

Zitat:Original von jörg
@@@


Zitat:Haltbareres in dieser Leistungsklasse sucht, könnte ich ja was empfehlen



Las hören aber einen SRT habe ich schon




Mfg Jörg King



.


Meinte doch etwas Teureres aus heimischer Produktion. Wird dich vermutlich also weniger interessieren. Außerdem möchte ich nicht ernsthaft Schleichwerbung für meinen Arbeitgeber machen.
Zudem total OT.

Gruß
Wutzer


- michinator - 01.12.2012

So unrecht hat der Neue aber gar nicht dumdidum

Wobei Wutzer ja die Problematik im vorletzten Post wieder schön aufgegriffen hat.

Aber was nun der Grund ist und was man dagegen tun kann wird immer noch nicht wirklich klar...

Wenn ich jetzt alles was die zig Posts so hergaben zusammen fasse, dann würde das für mich heißen:
Ölhobel einbauen, 0W 40 mit Dexxos 2 fahren, Köpfe runter und Ventile ändern sowie Ventilführungen prüfen und evtl gleich tauschen lassen.

Also eigentlich so ziemlich alles was CoolChevy schon vor Monaten geraten hat besoffen


- jörg - 01.12.2012

@@@


Zitat:Meinte doch etwas Teureres aus heimischer Produktion



OK .

Habe mich aber der Vette verschrieben deshalb muß da so ein Kaputt gehendes Teil drin bleiben






Mfg Jörg King




.


- Wutzer - 01.12.2012

Zitat:Original von tfp-berlin
Hallo Wutzer,

Lese diesen Thread jetzt seit Tagen mit und versuche als nicht studierter Motor und Ölexperte meine eigene Schlussfolgerung daraus zu ziehen.

Gerade dein letzter Text lässt die Frage in mir entstehen ob man dann nicht bei allen Z06 vor Bj 2009 auf den größeren Trockensumpf der neueren Modelle umrüsten sollte. dies natürlich nur wenn es überhaupt technisch möglich ist.
Ist denn nun die sogenannte Ölwanne größer oder der Behälter im Motorraum in dem sich das Öl sammelt?

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas


Hallo Thomas,
der Behälter im Motorraum ist größer. Habe mir seinerzeit aus diesem Grund auch extra ein 2009er Modell geholt. Nachrüsten soll gehen, aber nicht ganz easy sein. Hier fragst du am besten den Dr.Till. Alternativ wäre ja auch der hier im Thread mehrfach gezeigte "Ölhobeleinsatz" denkbar.

Gruß

Wutzer


- KHH - 01.12.2012

Zitat:Original von Wutzer



Hallo Thomas,
der Behälter im Motorraum ist größer. Habe mir seinerzeit aus diesem Grund auch extra ein 2009er Modell geholt. Nachrüsten soll gehen, aber nicht ganz easy sein. Hier fragst du am besten den Dr.Till. Alternativ wäre ja auch der hier im Thread mehrfach gezeigte "Ölhobeleinsatz" denkbar.

Gruß

Wutzer


Oder der hier, den wollte ich mir holen wenn ich denn den LS7 bei mir eingebaut hätte.


https://www.lingenfelter.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=L300046006&Category_Code=C336&Store_Code=LPE


- tfp-berlin - 01.12.2012

@Wutzer,

Ok, danke.
Hab so gesehen leider eine 2008er.
Mit Till bin ich schon in Kontakt da ich zum Abstimmen dort hin will. Dann werd ich ihn befragen.

Wenn ich dann noch für mich erkennen kann welches Öl die größere Sicherheit bietet?? Aber man merkt ja schon das es neben vielen Fakten auch wohl eine Glaubensfrage ist.
Ich erfreue mich jedenfalls an den Informationen die man hier finden kann.

Gruß aus Berlin
Thomas