Corvetteforum Deutschland
Z06 Motor der erste ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Z06 Motor der erste ??? (/showthread.php?tid=28509)



- Hucky2 - 20.09.2007

@MadTom


Tom ,

könnte evtl. auch sein.......man muß mehr sehen können!

Hoffe auf Bilder



Gruß Peter Hallo-gruen


- C6 - 20.09.2007

@ MadTom,

ich bin der Meinung dass sich jeder Corvettebesitzer, egal ob C6 oder Z06 an die Vorgaben der Bedienungsanleitung halten sollte:

Zu berücksichtigen sei noch, dass aus SL jetzt in 2007 SM wurde !!!
Des weiteren gibt es in Deutschland kein Öl mit dem Starburst-Symbol oder der GM-Norm GM4718M und somit gelten für uns Deutsche die Normen API SL/SM oder ACEA A3 was auch im Serviceheft nochmals ganz deutlich beschrieben ist !!!

Damit sind alle Bedingungen für den Garantiefall erfüllt!!! ( Meine Meinung )


In der neusten Bedienungsanleitung 2007 steht geschrieben auf den Seiten 286:

Zitat:WAHL DER RICHTIGEN ÖLSORTE
Ihr Fahrzeug benötigt ein synthetisches Öl gemäß GM-Norm GM4718M.

Das Fahrzeug wurde werkseitig mit einem Synthetiköl (Mobil 1) gefüllt, das allen Anforderungen Ihres Fahrzeugs gerecht wird.

Verwenden Sie soweit wie möglich nur ein Öl, das auf seinem Behälter das Sternsymbol des American Petroleum Institute trägt.

Wenn Sie keine Motorölsorten mit dem "Starburst"-Symbol finden können, verwenden Sie bitte eine Ölsorte, die den Anforderungen von American Petroleum Institute Service SM oder ACEA A3/B3-04 entspricht.

Seite 287:

Zitat:WAHL DER RICHTIGEN ÖLVISKOSITÄT
SAE 5W-30 ist für Ihr Fahrzeug am günstgsten. Sie können jedoch bei Temperaturen über -18°C auch SAE 10W-30 verwenden.

Bei Temperaturen unter -29°C kann auch ein Synthetiköl der Qualität SAE 5W-30 oder 0W-30 Öl verwendet werden, um bessere Kaltstarteigenschaften und einen höheren Motorschutz zu ermöglichen.

Zitat:Wenn Sie das Öl mit der empfohlenen Viskosität nicht finden können, berücksichtigen Sie den Temperaturbereich, in dem Ihr Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben wird.Suchen Sie dann ein alternatives Öl, das den erforderlichen Qualitätsnormen entspricht, aus der vorstehenden Tabelle aus.

Zitat:In der Tabele sind Folgende Ölviskositäten aufgeführt:
SAE 0W-30, SAE 5W-30, SAE 10W-30, SAE 5W-40 und SAE 10W-40
jedoch nicht SAE 0W-40 !!!

Zitat:ZU BEACHTEN !!!
Die Verwendung von Motorenöl mit anderen Viskositätswerten als den empfohlenen kann zu Motorschäden führen.



Nun alle Unklarheiten beseitigt ???


Gruß C6 Hallo-gruen


- Gil Speed - 20.09.2007

Es ist nur ein Lager abgeflogen. Ich hab noch andere Bilder, aber nichts wo man es besser sehen könnte.
-
Öl war ausreichend drin. Auto war unmittelbar vorher zur 15000er Inspektion.

Wie gesagt, mit diesem 0-40 Öl emfpinde ich den Motor als deutlich lauter und rauher. Und im Winter bei Kälte, wird es morgens ganz deutlich laut zu hören sein, wie die einzelnen Ventile oder irgendwas anderes klackert. Mit dem 5-40 Öl war es nicht zu hören...

Bin erst nach 13 Uhr wieder online...bis nachher


- siggi-annette - 20.09.2007

Zitat:Original von Gil Speed


Wie gesagt, mit diesem 0-40 Öl emfpinde ich den Motor als deutlich lauter und rauher. Und im Winter bei Kälte, wird es morgens ganz deutlich laut zu hören sein, wie die einzelnen Ventile oder irgendwas anderes klackert. Mit dem 5-40 Öl war es nicht zu hören...

Hallo,
wie Jörg immer sagt, vielleicht doch nicht so ne dünne Suppe rein. Yeeah!

Ich fahre neuerdinges mit Mobil 1 Rally Formula 5W-50 und mein Motor läuft gut. Dafür

Gruß

Siggi


- SAM/CH ZR-1 - 20.09.2007

Für mich sieht es nicht nach einem Ausfall der Oelpumpe aus. Eher nach einem Fertigungsfehler.

Das ist aber nur meine Meinung.


- Hucky2 - 20.09.2007

@siggi-annette



Absolute Zustimmung!!!!!

Mein Motor lebt mit Jörgs Empfehlungen außengesprochen gut! Yeeah!


Gruß Peter Hallo-gruen


- Hucky2 - 20.09.2007

@Sam/CH ZR-1


Dann sähen die anderen Lager aber auch anders aus!


Löschen von Beiträgen - schlabbefligger - 20.09.2007

Zitat:Original von Porter
Hier erschließt sich schon lange nichts mehr dem Leser.

Leider ist das Thema des Threadstarters durch dumme Schlaumeiersprüche und
dem Forumsniveau abträgliche dumme Anmache ad absurdum geführt worden.

Damit meine ich explizit nicht die betroffenen Z06-Eigner, aber auch nicht alle interessierten
Mitdiskutierenden.
Ich glaube, jeder weiß wen ich meine.

Bevor restriktive Maßnahmen, die im Team sehr wohl diskutiert werden, zum Tragen kommen,
bitte ich, für das Team, hier wieder eine niveauvolle Diskussionskultur zu pflegen.

Um es niveauvoll auszudrückem: ich habe weder Bock noch Zeit jeden zweiten Beitrag zu löschen !
Dementsprechend würden Team-Reaktionen ausfallen !!
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.

Hallo-gruen , .....

Lieber Gerd,
bevor Du etwas löschst verschiebe es doch lieber nach "Jux und Dallerei"!
Das Outing von Tigerente hat mich wirklich amüsiert sich vor Lachen auf dem Boden wälzen,nach einem miesen Praxistag war das der Brüller.
Grüsse Reinhard
PS Die Forumsdisziplin geht vor,das ist mir klar.


- MadTom - 20.09.2007

Zitat:Original von C6
@ MadTom,

ich bin der Meinung dass sich jeder Corvettebesitzer, egal ob C6 oder Z06 an die Vorgaben der Bedienungsanleitung halten sollte:

@C6

Das steht ja auch jedem frei.

Zitat:Original von C6

Zu berücksichtigen sei noch, dass aus SL jetzt in 2007 SM wurde !!!
Des weiteren gibt es in Deutschland kein Öl mit dem Starburst-Symbol oder der GM-Norm GM4718M und somit gelten für uns Deutsche die Normen API SL/SM oder ACEA A3 was auch im Serviceheft nochmals ganz deutlich beschrieben ist !!!

Damit sind alle Bedingungen für den Garantiefall erfüllt!!! ( Meine Meinung )

Das sollte so sein, vorallem wenn ein authorisierter Händler das Öl wechselt.

Zitat:Original von C6
Zitat:In der Tabele sind Folgende Ölviskositäten aufgeführt:
SAE 0W-30, SAE 5W-30, SAE 10W-30, SAE 5W-40 und SAE 10W-40
jedoch nicht SAE 0W-40 !!!

Zitat:ZU BEACHTEN !!!
Die Verwendung von Motorenöl mit anderen Viskositätswerten als den empfohlenen kann zu Motorschäden führen.

Die technische Erklärung, warum ein 0W-30 oder auch ein 5W-40 verwendet werden kann und ein 0W-40 nicht aufgeführt wurde, würde mich wirklich interessieren Grübeln. Denn die technische Erklärung dafür muss wohl erst noch entwickelt werden.

Zitat:Original von C6

Nun alle Unklarheiten beseitigt ???

Natürlich nicht, aber zumindest konnte geklärt, dass auch in Deiner Anleitung die Spezifikation GM4718M Vorgabe ist und aufgeführt ist.
Weiter unklar bleibt, welche Rolle der Aufkleber (von C53 - Heinz fotografiert) spielt und wer die Anbringung veranlasst.

Gruß

Tom


- Hucky2 - 20.09.2007

@all
@C53



recommends = Empfehlung , raten zu tun


Ist oder war denn das Öl bei Heinz oder/und Anderen drin ? oder nur der Aufkleber auf der Z06 ?

Ist das Öl denn Vorschrift ?

Wirklich nur aus Interesse frage ich das!