Corvetteforum Deutschland
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273)



- frankynight - 30.11.2011

Hallo Thomas.
Corvette öffnen/schließen und Starten per I-Phone.
Wäre doch eine Aufgabe für dich in den Wintermonaten Yeeah!
youtube


- Thomas V - 30.11.2011

siehe mein Posting vom 15.11. etwas weiter oben OK!

ich bin schon dabei, allerdings mit einem HTC Desire (Android OS)


- frankynight - 30.11.2011

Dachte es ging in deinem Beitrag nur um Livedaten-Anzeigen.
Super dann geht es bestimmt auch für mein Samsung SII, wer braucht schon das I-Phone
Teufel Teufel


- Thomas V - 30.11.2011

Franky, Livedaten ist doch Mädchenkram huahua
Da kaufts Du Dir ein DIAMEX Modul mit Bluetooth für 70 Euro bei eBay und kannst mit dem Android schicke Instrumente darstellen..... Die nötige App kostet nur 2-3 Euro

Ziel ist es tatsächlich das Auto quasi fernzusteuern.... Tür auf/zu und Fenster runter/rauf sind da erst mal der Anfang.

EDIT: es wäre ohnehin fraglich ob das mit dem Apfel funktioniert!
Erstens, wer soll die App schreiben?
Zweitens, kann ich mit einem IPhone überhaupt etwas via Bluetooth steuern?


- beauceron - 30.11.2011

hallo thomas,

ich habe ein sony ericson xperia x10 mit android-software, bin ich dann auch dabei ????


- achsbruch - 30.11.2011

Und dann kann man evt. noch eine Warnmeldung auf das Smartphone senden wenn das Dach nicht verriegelt wurde, müsste doch dann eigentlich ohne Probleme möglich sein.
Ich arbeitet ja noch mit Relais und Endabschaltern

Mfg Ralf


- Thomas V - 30.11.2011

Thomas, natürlich bist Du dabei!

Habe aktuell aber erst mal nur eine App auf dem Android mit Tasten von 1 bis 16 um 16 Funktionen anzusprechen.

Später werden die dann noch entsprechend angepasst.


Ralf, sowas behalte ich mal im Hinterkopf!
Das könnte man aber auch über den schon vorhandenen Chime im IPC signalisieren.....
Wie man das "ding ding ding ding" auslöst habe ich schon rausgefunden OK!


- Zaphod - 30.11.2011

Das mit dem iPhone hab ich schon erbastelt :Idee:
Eigentlich relativ simpel, es gibt da ein tolles Protokoll dafür:

Open Sound Control (OSC)

Eigentlich als Nachfolger für Midi und DMX gedacht, aber auch für beliebige andere Steueraufgaben einsetzbar. Basiert auf TCP/IP, genaugenommen UDP. Schnell,simpel, flexibel.
Und das schönste:
Es gibt dafür schon fertige Apps, ich bevorzuge iOSC (Link) . Die 2chf (1.50Eur?) sind angemessen, immerhin bekommt man eine wirklich flexible und hübsche Oberfläche dafür:

[Bild: 2.png]

Diese 6 Knöpfe sind nur ein Beispiel, es gibt auch Schieberegler und Touchfelder:

[Bild: 4.png]

Schön ist: Jedes dieser Felder kann einer anderen Ziel-IP zugewiesen werden, also z.B. das 6-Button-Feld für die Vette, ein anderes für den Fernseher, eins für das Licht...

Empfängerseitig gibt es eine Lösung für den Arduino, probiert hatte ich es aber nur mit dem Ethernet-Shield. Vom WLAN-Shield hab ich nur die alte Version, die ist zu langsam. Vielleicht ist das WiFi-Shield2 schnell genug.
Aufbau also: Kleiner WLAN-Accesspoint, kurzes Kabel, Arduino mit Ethernetshield. Sicher durch WPA2, aber: Stromverbrauch absolut untragbar.
Selbst mit WiFi-Shield sollte das noch zu hoch sein. Bluetooth geht mit dem iPhone ja leider noch nicht, bzw. nur mit zertifizierter Hardware....


- syber017 - 01.12.2011

Hallo zusammen

Ich finde die Sache mit dem öffnen und schließen via iPhone
Nicht so toll. Es gibt das System schon. Fertig zu kaufen
( hatte ich schon hinter mir )
Hat aber für mich persönlich entscheidende Nachteile
1.. Vom Drucken aufm Display. Bis am Auto was passiert
Dauert so ca 3-4 Sekunden ( viel zu lange )
2.. Dafür. Muss Bluetooth auch immer an sein, was Energie
Bzw. Handy Akku Leistung braucht.

3.. Und was ist wenn der Akku leer ist dann braucht mann
Doch wieder einen Schlüssel...



Zudem ich das Problem dann hatte, da ich selber weder
Schlüssel noch Zündschloss habe..
Wurde ich beim versagen eines solchen Systems im
Wahrsten Sinne vor verschlossenerer Tür stehen Zwink


- Thomas V - 01.12.2011

Dennis, das ist natürlich alles richtig.....
mir geht es in erster Line erst einmal um die Realisierbarkeit einer Bluetooth Verbindung zum Class2 Datenbus der C5.
Den FOB möchte ich nicht ersetzen.
Übrigens reagiert meine Lösung instant Prost!

Micha, das sieht ja schon mal klasse aus.... ich hoffe Du machst an dem Projekt stetig weiter.