![]() |
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 (/showthread.php?tid=56725) |
- UncleRobb - 03.12.2012 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 Die LS-Serie wird eingemottet und durch die LT ersetzt, mit Direkteinspritzung, variablen Steuerzeiten und Zylinderabschaltung. Quelle: https://www.roadandtrack.com/future-cars/first/c7-corvette-v-8-engine-specs-revealed - norbert Z06 - 03.12.2012 Ich finde den Thread auch sehr informativ. @michinator, ich würde Deinen Motor mal anschauen lassen! Gruß Norbert - Tom untr35 - 03.12.2012 Da sich ja einige Forum user zur Quintessenz des Threads geäußerd haben. War es denn wirklich von Nöten, gerade dort, mit dem gegenseitigen Bewerfen von rosa Wattebällchen zu beginnen? (Beweihräucherung hab ich bewust nicht gewählt) Aber gut, es scheint ja wohl so Sitte zu sein und aus diesem Grund lasst mich auch ein Wattebällchen werfen. Und zwar in diese Richtung. Zitat:Hier ist es wie beim Goldschürfen, da mußte durch, dann findest du auch die Nuggets. Waaas? Für mich bestätigt der Thread meinen Umgang mit der Z06, nicht rumtrödeln, warmfahren, zügig ambitioniert bewegen und den LS7 lieben. Herz Mit den Nuggets aus dem Thread versteht man den Motor noch besser und man weiß worauf man achten muß. Absolut frei von Polarisierung, die eigene Meinung und Bewertung zu den Threadinhalten und deren Verfasser zurück gehalten, somit neutral, um dem Leser dieses Threads die Möglichkeit zu geben ,sich eine eigene ,von ihm unbeeinflusste Meinung, zu den Inhalten/den Verfasser, des Threads zu bilden. Außerdem wurde durch dieses Statement der mehrheitliche Anspruch der user an dieses Forums reflektiert. Sehr Forums förderlich ! Und nein, ich habe dieses Süßholz nicht geraspelt weil ich den betreffenden user persönlich kenne und weiß das er ein lieber Kerl ist ![]() SG Tom - mario makary - 07.12.2012 Zitat:Original von UncleRobb aha ne kolbenbodenkühlung Gruß Mario - th.b.w. - 08.12.2012 Hi, ich verfolge den Beitrag schon lange aber ich bin der Meinung das das alles weder mit falschem Öl oder nicht warmfahren zu tun hat. Eher mit Fertigungstoleranzen und Grundkonzept. Ich hab neben der Z06 noch einen alten Audi S2 2.2l Turbo(220PS), selbst umgebaut auf GT3071 Lader mit 400 PS, Inconel Ventile, Kopfberarbeitung, etc... Dieser Motor (5Zylinder) ist sehr robust, da ich mehrmals im Jahr auf der Rennstrecke bin und bis jetzt noch keinen Motorschaden hatte (knapp 100.00km) !!! Der LS7 ist für mich kein High-Tech Motor, nachteilig sind insbesondere die großen zweiteiligen, Natrium gefüllten Ventile die bei sehr viel Hub ~14mm(wieviel ist Serie ???) mit ungeheurer Wucht, da sehr schwer, in die Sitze schlagen, dann nehmen sie durch die Größe auch noch sehr viel Wärme auf und werden bis 7000 U/min belastet. All diese Faktoren sind aus Seiten des Motorbaus sehr ungünstig und eher nicht für einen Rennmotor geeignet. Lagerschäden passieren immer wieder, die Hauptfaktoren sind: 1. Zu wenig Öl / Luft im System > Schmierfilm abriss 2. Resonanzschwingungen wegen hoher rotierender Massen / Unwuchten 3. Zu enges Spiel im Lagersystem Ob das Öl 10°C hat oder 80°C spielt da nicht so eine große Rolle bei Verwendung von hochwertigem Öl... Auch glaube ich nicht das ein LS 7 die 200.000km überschreitet wie sonstige deutsche Motoren. Alleine die Kolbengeschwindigkeiten bei einem Hub über 101mm sind bei 7000 U/min im Bereich von reinrassigen Wettbewerbsmotoren, von den Rotierenden Massen ganz zu schweigen. (In den einschlägigen Audi Foren ist die kritische Grenze bei 92,8mm Hub /7000U/min, bei 95,5mm Hub wird die Drehzah schon auf 6500 U/min reduziert und das bei kleinen leichten Kolben) Ventilfederbrüche passieren auch bei anderen Motoren, dies ist eher Materialfehler / Verschleiss Noch zum Abschluss: Ich fahre die Z06 sehr gerne, ist ein tolles Auto zu einem Super Preis (leider muss man für den Preis auch Abstriche Machen)..... Gruß Thomas - KHH - 08.12.2012 Zitat:Original von th.b.w. Das sehe ich auch so ![]() wie sagte der Vater von meinem Kumpel immer als der seinen Käfer tunen wollte, "Aus einem Esel kann man kein Rennpferd machen" ![]() - C53 - 08.12.2012 ---- es ist bekannt, daß einige der Z 06 Motoren durch Ölmangel ( nicht kontrolliert und nachgefüllt) oder "nicht warmfahren" den Geist aufgegeben haben. Aber in diesen Fällen reden die Eigner meist nicht darüber ![]() ![]() - Wutzer - 08.12.2012 Zitat:Original von th.b.w. Zwei Anmerkungen zu deinem Beitrag: 1) Ob die Ventile mit "ungeheurer Wucht" auf die Ventilsitze aufsetzen ist nicht nur eine Frage von deren Gewicht, sondern auch von der Nockenkontur (Ablauframpe !) 2.) Es gibt Audi Serien-Motoren mit 92,8 mm Hub, die 8600 U/min drehen (Audi R8 V10). Diese Motoren werden bis auf einen Air-Restriktor völlig unverändert im Motorsport eingesetzt. Manche von denen haben schon ohne Bauteiletausch mehrere 24h-Rennen am Nürburgring absolviert. Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass heutzutage eine Ganze Menge geht, wenn die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden. Gruß Wutzer - C53 - 08.12.2012 92,8 mm Hub ![]() ![]() - GFoL - 08.12.2012 https://www.sportauto.de/technische-daten/audi-r8-v10-plus-5443219.html Und Hub & Bohrung schauen. |