![]() |
Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) (/showthread.php?tid=100483) |
RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Molle - 17.02.2020 Sollte aber gerade aus fahren können. Ich versuche mir das fahren ohne Stabi vor zu stellen. RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Corvettewippie - 17.02.2020 So ich bedanke mich jetzt erstmal bei euch allen für die Hilfe. ich bin mit Molle in Kontakt Das Auto wurde heute in der Werkstatt untersucht am Unterboden und alle schrauben an der Aufhängung kontroliert da ist nichts zu sehen und auch nichts Locker Grüsse nochmal an euch alle geiles Forum ![]() ![]() ![]() RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - knork - 17.02.2020 Die Chromebumper C3en hatten werksseitig keinen Stabi. Beim harten Gas geben im Scheitelpunkt knicken die auf der Hinterachse am kurvenäußeren Rad mächtig ein - die wippen richtig nach unten. Der Kurvenradius ändert sich gleichzeitig, je nachdem wie nah man an der Haftungsgrenze war, entweder zackig ins übersteuern oder untersteuern. Das macht die Geschichte etwas verzwickt, denn so ein gegensätzliches Fahrverhalten kann man (besonders als älterer Herr) schlecht ausgleichen. So etwas ähnliches hatte ich an meinem Jaguar XF Kombi mit Niveauregelung (Luftbalg) und laschem hinteren Stabi. Der ist beim schnellen Fahren auch immer hinten weg geknickt. Damit kann man nicht gut schnell fahren ... es fühlt sich sehr abenteuerlich an. Zum dahingleiten ist ein weicher oder kein Stabi natürlich toll ... das Fahrwerk poltert deutlich weniger. Aber der Fahrspaß ist nicht besonders groß und eine Linie wird man auch nicht treffen... RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - BFM - 18.02.2020 Scheint ja in Richtung gutes Ende zu gehen, das freut mich. Aber, @Corvettewippie: Bitte nimm dir die deutsche Rechtschreibung zu Herzen. Oder zumindest als Richtlinie. Ohne Punkt und Komma die Worte einigermassen zu Sätzen zusammenschmeissen und dann immer ne Leerzeile drinhaben, das geht besser :) (15.02.2020, 23:05)Corvettewippie schrieb: Guten Abend erstmal an alle Das ist wirklich ein Graus zu lesen ![]() RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Bob_50 - 18.02.2020 Moin, Corvettewippie nimmt zwar gerne die Tips und Hilfe hier im Forum an, wenn man ihn aber nach dem Händler fragt, via PN, der ihn die Vette verkauft hat, wird geblockt! Warum? Gruß RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Molle - 18.02.2020 Ich würde das erst mal für mich behalten falls mit dem Händler noch was auf Gewährleistung zu regeln ist. RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - schlabbefligger - 18.02.2020 Soweit ich das Chaos bis jetzt mitbekommen habe, wäre eine Rückgabe des Wagens die beste Lösung. Alles andere wird Zeit, Nerven und Geld kosten. Viel Glück Reinhard RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - starbiker - 18.02.2020 Einfach zurück geben? Wohl eher nicht, war schließlich keine Onlinebestellung bei Amazon oder Zalando. Dem Händler ist die Möglichkeit der Nachbesserung zu geben, das mindestens zweimal. Wenn der Händler allerdings falsche Angaben z.B. zur Unfallfreiheit gemacht hat, sieht es sicherlich anders aus, das wäre aber erstmal zu beweisen. RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - schlabbefligger - 18.02.2020 Wenn das Auto im Rahmen eines Beweissicherungsverfahrens oder sonst wie von richtigen Fachleuten "auf Herz und Nieren" geprüft wird dann wird die Nachbesserung für den Händler sicher nicht billig. Ob sich das für ihn rentiert? Entweder gibt's dann Preisnachlass oder er nimmt ihn freiwillig zurück. So wie ich die Heimfahrt verstanden habe war das Fahrverhalten katastrophal. Da bin ich bei JR: Bei solchen Fahreigenschaften hätte ich die Kiste gleich reklamiert. RE: Fullmember C7 heute abgeholt (Alptraum) - Vette(r) Sack - 19.02.2020 Hallo Molle, ich habe vor 7 Jahren eine C2 Convertible bei einem renommierten Händler in D für 50.000 € gekauft. Vor wenigen Monaten hat sich herausgestellt, dass nach Entfernung des Teppichbodens wg. dessen Erneuerung ein kapitaler Unfallschaden "versteckt" wurde. Getriebetunnel nach Unfall völlig zerstört und auf amerikanische Weise "repariert". GFK-Boden im Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite gebrochen. Von unten mit Pappe verklebt und mit Unterbodenschutz "behandelt". Warum ich das schildere? Gib das Gefährt zurück, soweit das möglich ist und erspare dir einen kostenintensiven Leidensweg. Wenn Corvette so beginnt, wirst du keinen dauerhaften Spaß haben. Und nur deshalb kauft man eine Corvette. Gruß Rainer |