Corvetteforum Deutschland
Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen (/showthread.php?tid=103184)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - tronitec - 18.03.2021

Hallo Toni
Du denkst zu kompliziert. Die Frage ist zuerst original oder Nicht. Wenn original wird der Baum kopiert und dann das Timer Modul wenn nicht benötigt stillgelegt. Wenn ein eigener Baum gemacht wird werden nach Schaltplan alle benötigten Verbraucher angeschlossen und dann die zusätzlichen Kabeln dazugelegt. Die Arbeit die du dir momentan machst ist unnötig. Du kannst mich gerne über WhatsApp kontaktieren. Sende mir ne Mail und ich gebe dir die Nummer
Mfg
Thomas


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DieFox - 18.03.2021

Ich hab auch noch kein einziges Kabel "verlegt".
Derzeit mache ich quasi Inventur(anhand der vorhandenen Schaltpläne), was es für Bauteile in der Corvette gibt und versuche alles über sie in Erfahrung zu bringen, wie sie funktionieren, was sie bewirken. Das ist aufwendig und zeitintensiv aber sicher nicht umsonst.
Derzeit muss ich auch berufsbedingt meinen Fortschritt auf ein anderes Programm übertragen, quasi mach ich alles von vorn. Klar könnte man das auch mit Bleistift auf ein Blatt Papier zeichen. Auf meine Art könnte es auch unendlich skaliert werden und wäre anpassbar. Klar ist das kompliziert aber ich will es so.
Vom Original schau ich mir die Querschnitte und Verlegung ab, was will ich da groß ändern? Die Teile sind nun mal da und müssen wieder angeschlossen werden, das was hinzu kommt wird sowieso separat verkabelt, aber auch diese Teile werden in den Schaltplan aufgenommen.

Was meinst du mit still legen? Das E Cell Timer Modul war in der 82er dafür zuständig nach 50k Mls. die Check Engine Lampe anzusteuern damit der Besitzer in die Werkstatt fährt. Danach hat das Gerät keinen weiteren "Nutzen". Ich weiß jedoch nicht ob es dennoch irgendeine Funktion erfüllt oder einfach komplett herausgetrennt werden kann. Bisher konnte ich keine eindeutige Info dazu finden, da es aber am ECM hängt will ich da vorsichtig sein. Zur Not häng ich es unverändert wieder rein. Baumelt halt nur lose hinter den Sitzen rum.
Gern komm ich bei Gelegenheit auf dein Angebot zurück, wenn ich meine "Inventur" fertig habe.

Grüße
Toni


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - caprice83 - 19.03.2021

Thomas meinte sicherlich das Time Delay Modul für die Innenlichtverzögerung.

Grüße

Rayk


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DieFox - 13.11.2021

Kann mir jemand ein gutes Kabelisolierband empfehlen mit dem er schon gearbeitet hat das zum Automobilen Einsatz geeignet ist?
Bedingungen:
- Klebstofffrei (der Klebstoff llst sich über die Jahre nur zu einer schmierigen Masse)
- Beständig gegen Öl, Ozon, Benzin, salzwasser usw.
- geruchsarm, da auch im Innenraum verwendet

Hatte verschiedene selbstverschweißende Isolierbänder gefunden mit unterschiedlichen Bewertungen. Wäre aber sehr froh wenn jemand aus dem echten Einsatz und deren Haltbarkeit berichten kann.


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DerWirre - 13.11.2021

Hey Toni,

ich hatte bei meiner H4/Relais Umrüstung selbstverschweißendes Isolierband von Cellpack verwendet. Hält seit fast zehn Jahren ohne Probleme.


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DieFox - 15.11.2021

Danke für den Tipp.
CellPack No. 62 ist im Warenkorb gelandet.
Bin mal gespannt wenn es da ist und sich verarbeiten lässt.
Meine ersten Versuche wollte ich dann mal mit der Motorhaubenbeleuchtung machen.
Dazwischen kommt noch ein Schalter das man die auch bei Bedarf ausschalten kann.


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DieFox - 25.05.2022

Bezüglich der Fuselinks (oder Fuseable Links) habe ich eine sehr interessante Quelle für Informationen zur Fahrzeugelektrik gefunden. Stammt aber aus der Amerikanischen Hotrod-Szene:
Der Katalog von Ron Francis Wiring https://www.ronfrancis.com/
https://s3.amazonaws.com/cdn.ronfrancis.com/downloads/RFW_Catalog.pdf
Dieser beinhaltet im Anhang viele Informationen, zur Kabelverlegung und wie man es richtig macht.
Fuselinks kommen da nicht gut weg und sollten, ob noch origninal oder schon ersetzt, durch Maxi oder Magnum Fuses ersetzt werden.
Zum Beispiel haben in meinem Wägelchen die Fuselinks nicht davor geschützt die Kontakte im Stecker vom Starter Extension Harness vor dem anschmoren zu schützen:
20220509-181130 20220509-162536


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - Pfälzer73 - 25.05.2022

(25.05.2022, 08:33)DieFox schrieb: ... Zum Beispiel haben in meinem Wägelchen die Fuselinks nicht davor geschützt die Kontakte im Stecker vom Starter Extension Harness vor dem anschmoren zu schützen ...

Wenn die Übergangswiderstände so schlecht sind, tun die Maxi oder Magnum Fuses das aber auch nicht.
Solange der Auslösestromwert nicht überschritten wird, kokelt es lustig vor sich hin bis zum Abbrand.
Einen Vorteil sehe ich allerdings in der nicht vorhandenen Brandgefahr der FL selbst.

Gruß Roland


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - DieFox - 25.05.2022

(25.05.2022, 14:26)Pfälzer73 schrieb: Einen Vorteil sehe ich allerdings in der nicht vorhandenen Brandgefahr der FL selbst.
Dann schau dir wirklich mal den Ron Francis Katalog an.
Die haben Fuselinks auf ihre Brandgefahr hin getestet.
Seite 113
"Fusible Links are not COOL"
Das sieht nicht nach der Verhinderung von Brandgefahren aus.
Ist ja auch nur als Hinweis zu sehen. Wenn der Kabelbaum neu ist sollte es keine Probleme geben.
Hoffentlich.


RE: Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen - Pfälzer73 - 26.05.2022

Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.
Gemeint war: Der Vorteil von irgendwelchen Fuses gegenüber FL ist,
dass die Brandgefahr durch die FL erst gar nicht gegeben ist, da die FL nicht vorhanden ist.
BTW Ich hab mir als E-Ing. den Katalog natürlich angesehen ...
Gruß Roland