![]() |
"Reisegeschwindigkeit" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: "Reisegeschwindigkeit" (/showthread.php?tid=110647) |
RE: "Reisegeschwindigkeit" - corvette - 30.09.2024 Hallo Wenn ich dann mal auf der AB unterwegs bin, was eher selten der Fall ist, fahre ich auch zwischen 100 und 130km/h. Und wie es Markus schon erwähnt hat, nehmen andere (nicht alle) Verkehrsteilnehmer nicht immer Rücksicht und quetschen noch schnell vor einem durch, damit sie die Ausfahrt nicht verpassen, Hauptsache sie haben noch den schönen Flitzer überholt. Ich finde es immer schön, wenn ich mit moderaten 110km/h von Personen im langsam an mir vorbei fahrenden PW mit einem Daumen nach Oben und breitem Grinsen im Gesicht, begrüsst werde. Das ist viel schöner, als mit 200 oder mehr über die Piste zu flitzen. Gruss Marcel RE: "Reisegeschwindigkeit" - daabm - 30.09.2024 Womit Du uneingeschränkt mmn Recht hast 👍 RE: "Reisegeschwindigkeit" - oll-doll - 30.09.2024 Ich habe ja im Profil stehen, was meinen Fuhrpark sonst noch bereichert. Der Mustang bringt nach einer dezenten Optimierung 494 PS an die Hinterräder und wird im 8.-von-10 Gängen erst bei 280 (GPS) km/h abgeregelt. Wenn´s mich juckt, dann damit - inkl. passendem Fahrwerk, Reifen, Bremsanlage + sonstigem Sicherheitskram. In der C3 begeistern mich ganz andere Eigenschaften. ![]() Gruß Reiner RE: "Reisegeschwindigkeit" - René K. - 01.10.2024 Also ich bin auf der BAB mit 100-130 km/h unterwegs. Einmal bin ich ca. 190 km/h gefahren aber das ist mit serienmäßigem Fahrwerk schon eher abenteuerlich und gleicht einer Reise mit dem fliegenden Teppich im Orkan. Ich finde 100-130 km/h ganz ok bzgl. Fahrgefühl und Lautstärke... und mit dem originalen 3.36er Diff geht´s auch noch einigermaßen mit der Drehzahl. Beste Grüße... René RE: "Reisegeschwindigkeit" - Mac82 - 01.10.2024 Interessanter Thread. Ich fahre selten Autobahn, wenn dann 120-130. Wie René bin ich auch schon mal kurz 190 gefahren, dank Koni-Fahrwerk und Fiberglas-Blattfeder völlig problemlos. Die Windgeräusche sind dann aber schon sehr laut. Und meine bessere Hälfte fand das ohne ABS und ESP nicht lustig. Wohlfühltempo ist eher Landstraße mit 80. RE: "Reisegeschwindigkeit" - René K. - 01.10.2024 Ich hab´ das Gefühl, daß es ab 160 km/h langsam etwas "schwammig" (fliegender Teppich) wird. Neue Koni Heavy Duty sind zwar drin aber der Rest ist original. Ich hab´ noch einen originalen Satz Stabis (VA & HA) vom BB. Den werde ich mal noch einbauen... verspreche mir aber nicht all zu viel davon. Der ist ja eher gegen das "Rollen". Beste Grüße... René RE: "Reisegeschwindigkeit" - daabm - 01.10.2024 Naja, irgendwo mal aufgeschnappt dass man bei 200km/h etwa 200 kg Auftrieb an der Motorhaube hätte. Wenns stimmt, muss das ja schwammig werden 🙈 RE: "Reisegeschwindigkeit" - Axel Pfeiffer - 01.10.2024 Hallo daabm, ich hab's mal mit der Basis-C6 ausprobiert: Motorhaube entriegelt und langsam schneller geworden. Bei Ca. 260 hebt sich die Haube. Der Grund ist plausibel. Über der m Motorraum strömt die Luft weit schneller als im Motorraum. Offenbar ist der Druck im Motorraum derart groß, daß selbst die schräge Haube hochgedrückt werden kann. Durch die sich ergebende Öffnung kann dann die Luft aus dem Motorraum schneller entweichen und der Überdruck wird wieder ein Stück weit abgebaut. RE: "Reisegeschwindigkeit" - ChrisB82 - 02.10.2024 (01.10.2024, 20:24)Axel Pfeiffer schrieb: ... ich hab's mal mit der Basis-C6 ausprobiert: Motorhaube entriegelt und langsam schneller geworden. Bei Ca. 260 hebt sich die Haube. Der Grund ist plausibel. Über der m Motorraum strömt die Luft weit schneller als im Motorraum. ..Interessantes Experiment. Es ist nachvollziehbar. Die Luft strömt schnell und ohne Unterbrechungen über die Motorhaube. Durch den Motorraum hingegen gibt es zig Hindernisse, beginnend mit dem Kühler, danach der eigentliche Motor mit zig anderen Komponenten angebaut. Frei nach Bernoulli: Schnell strömende Luft = Unterdruck langsam strömende Luft = Überdruck Somit wurde die Haube im Experiment von oben her angehoben und von unten wurde gedrückt. LG, Christian RE: "Reisegeschwindigkeit" - flugobst - 02.10.2024 Das hat aber eher nichts mit Bernoulli zu tun und dynamischer Auftrieb erfordert einen umströmten Körper mit einer Umlenkung des Luftstroms etc. Die Motorhaube hebt sich aufgrund des im Motorraum bei höheren Fahrt bestehenden Überdruck durch Staudruck an - deshalb hebt die sich auch nicht weiter an, sobald der druckentlastende Spalt offen ist und klappt nicht vollständig auf... ;-) |