Corvetteforum Deutschland
C4 läuft deutlich kühler mit 160 Grad (F) Thermostat. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 läuft deutlich kühler mit 160 Grad (F) Thermostat. (/showthread.php?tid=1745)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Pandur_CH - 04.06.2003

der lüfter läuft bei 107° an also eigentlich ok. ich war ziemlich schockiert heute als ich die haube öffnete und der motor vor sich hin dampfte.

in brugg nicht. in gebenstorf gibt es einen amerikaner spezialist. war aber nicht zufrieden. jetzt gehe ich zum zweiten mal in die stern garage in Hunzenschwil. Die wurde mir von unserem "Familien-Garagisten" empfohlen. Und das letzte mal war er sauber, korrekt, schnell, günstig und hat mir danach alles erklährt. und es hat sich mit den meinungen und tips aus dem forum gedeckt. ich fühlte mich und vorallem meine Vette sehr gut aufgehoben dort.

(so wild ist der nicht!!!!) Feixen


- Dr.Pepper - 04.06.2003

Das der Lüfter bei 107° einschaltet glaube ich dir gerne.
ABER: Wenn der Thermostat sich nicht öffnet nützt Dir der beste Lüfter nichts.


- Pandur_CH - 04.06.2003

und wie überprüfe ich das???


- hubsi - 04.06.2003

Könnte sein, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert, ich glaube aber eher an ein Problem beim Kühler.
Möglicherweise ist er von vorne völlig verdreckt (mal von unten in den Lufteinlass schauen), kann aber auch sein, dass er verstopft ist.
Da hilft eine reverse Spülung (in Gegenrichtung mit Wasser spülen).

Auch könnte die Wasserpumpe einen Schlag haben.

Wie ist denn der Wasserstand im kalten Zustand?
Nicht am Ausgleichsbehälter prüfen, sondern am oberen Behälter.

Zitat:und wie überprüfe ich das???

Beide dicken Schläuche müssen bei Betriebstemperatur gleichmässig heiss sein.

Nachtrag: Ich hatte einen halben Eimer mit Laub und Insekten aus dem vorderen Kühler geholt.
Das Zeug hat den Luftstrom zum linken Lüfter völlig blockiert... Zum K....n


- Dr.Pepper - 05.06.2003

Zitat:und wie überprüfe ich das???

Du kannst auch den Kühlerdeckel abschrauben und den Finger reinhalten. Nach dem öffnen des Thermostat merkst das eine leichte Strömung vorhanden sein sollte(Wasserpumpe = io) und das Wasser wärmer wird.
Hallo Roger


Hallo ! - Schuckie1 - 05.06.2003

Wie prüfe ich ein Thermostat !!!

Ausbauen, in einen Topf mit kochendem Wasser legen (das Wasser sollte die Temperatur
haben, bei der das Thermostat öffnet), es muß also ein Thermometer im Topf sein!
Dann kannst du sehen, ob es öffnet oder nicht Richter !

Oder gleich wechseln, kostet glaube ich nicht so viel !!!

Gruß Schuckie !


- Pandur_CH - 05.06.2003

@hubsi: wie hoch sollte denn der wasserstand im oberen behälter sein?? voll, halbvoll? bei mir war meiner meinung nach knapp ein drittel eher weniger drinn.
Wie kommt das??


- hubsi - 05.06.2003

Der Wasserstand sollte knapp über dem oberen Röhrchen liegen.
Fülle auf jeden Fall mal ganz voll, lasse die Vette kurz laufen und prüfe nochmal.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nicht immer angezogen wird.
Nach der Spülung habe ich den Ausgleichsbehälter komplett gefüllt, jedoch fehlte bis zur engültigen Füllung immer was im oberen Behälter.


- Pandur_CH - 05.06.2003

ist das schlimm wenn der ausgleichsbehälter schon ziemlich voll ist??


- hubsi - 05.06.2003

Du solltest Dcih schon an die Markierungen halten.
Fällt mir noch ein: Reinige gleich die Mechanik des Deckels des oberen Behälters.