Corvetteforum Deutschland
Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? (/showthread.php?tid=19030)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


- MadTom - 27.11.2007

@Meic

Die Söckchen sind nicht gestrickt, sondern gehäkelt OK!.
Die bekommt "eigentlich" überall im Tuningzubehör...bei mir waren die schon dran.

Die Kerzen: GM#12571164 – GM AC Delco Iridium Spark Plugs

Das mit der Kupferpaste sehe ich auch kritisch. Die käme bei Zündkerzen, die in Aluköpfen geschraubt werden, wie beim LS1 bei mir nie zu Einsatz. Keramikpaste oder Graphit könnte eine Alternative sein.

Gruß

Tom


- corvette-freak - 27.11.2007

Zitat:Original von ICE-T
Stephan,

die Frage ist aber auch, wie einfach das zu Händeln ist. Kann mich an den Zündkerzenwechsel in der C4 erinnern. Da habe ich mir ja fast die Finger bei gebrochen.

Gruß
Thorsten

Bei der C4??? Beim L98 und LT1 ist das Kerzenwechseln doch kein Problem, die 2 Kerzen vom 6. und 8. Zyl. sind etwas schwerer zugänglich, wobei ich die 8 te meist von unten ausbaue.
Mfg Axel


- alm-öhi - 28.11.2007

Die Meinungen, ob Kupferpaste für das eindrehen von Zündkerzen in Aluminium-Zylinderköpfe geeignet ist, scheinen auseinander zu gehen. Grundsätzlich ist bekannt, dass sich Kupfer und Aluminium zusammen nicht vertragen, selbst Dachspengler haben dies zu beachten.

Ich habe versucht, mich bezüglich dieser Thematik im Internet etwas schlauer zu machen und bin dabei auf folgenden, nicht uninteressanten Beitrag gestossen:

Ein Motorradfreak hat sich darüber beklagt, dass er vor längerer Zeit die Zündkerzen unter Verwendung von Kupferpaste im Alu-Zylinderkopf gewechselt habe. Beim nächsten Zündkerzenwechsel habe er die Kerzen nicht mehr herausgebracht bzw diese seien am Gewinde abgebrochen, da sich das Gewinde offenbar mit dem Aluminium stark korrodiert habe.

Aufgrund dieser Aussage werde ich vorsichtshalber bei Zündkerzen auf Kupferpaste verzichten. Stattdessen werde ich eine Keramikpaste oder Graphit verwenden.


- RainerR - 28.11.2007

Also einen Leistungszuwachs von 10 PS nur durch die Verwendung der roten Zündkabel
halte ich für nicht realistisch,

Gruss RainerR


- MarkusC5 - 28.11.2007

Zitat:Original von Maseratimerlin


Bei NGK kosten die Kerzen 18 € das Stück.


Stimmt, ist aber auch Verar..erei der deutschen Kunden. Ich habe den Satz NGK TR55i (ridium) für 61$ zuzüglich 14$ Versand direkt aus den Staaten bestellt. Bei Zahlung über Paypal macht das beim derzeitigen Dollarkurs ca. 50 € für 8 Stück. Dazu käme noch die Versteuerung von ca. 21%, die aber in diesem Fall nicht erhoben wurde.


- MadTom - 28.11.2007

Zitat:Original von MarkusC5

Stimmt, ist aber auch Verar..erei der deutschen Kunden.

Das hat eben System, denn das zieht sich ja bei Corvette durch das ganze Zubehör- und Ersatzteilprogramm, wie ein roter Faden.
Von den Neuwagenpreisen ganz zu schweigen, aber "unsere"deutschen Hersteller machen in den Staaten ja auch "Sonderpreise" Engel


- ICE-T - 28.11.2007

Zitat:Original von MadTom
@Meic

Die Söckchen sind nicht gestrickt, sondern gehäkelt OK!.
Die bekommt "eigentlich" überall im Tuningzubehör...bei mir waren die schon dran.

Die Kerzen: GM#12571164 – GM AC Delco Iridium Spark Plugs

Das mit der Kupferpaste sehe ich auch kritisch. Die käme bei Zündkerzen, die in Aluköpfen geschraubt werden, wie beim LS1 bei mir nie zu Einsatz. Keramikpaste oder Graphit könnte eine Alternative sein.

Gruß

Tom

Hallo Tom,

sag mal was kosten die denn hier in Deutschland. Bekommt man die in den USA eigentlich auch und vielleicht noch günstiger Frage

Gruß

Thorsten


- MadTom - 28.11.2007

Hi Thorsten,

nicht vielleicht, ganz sicher Feixen. Ich habe die auch aus den USA und die liegen ca. so, wie die von Markus oben weiter genannten NGK.

Ich meine, dass die GM#12571164 – GM AC Delco Iridium Spark Plugs in D ~ 120 Euro kosten, aber vielleicht kann ja jemand auf seiner Rechnung mal nachschauen und den genauen Preis posten.

Gruß Hallo-gruen

Tom


- Didi C4 - 28.11.2007

Noch ein Gedanken zu Kupferpaste: Kupfer und Alu haben sich ja chemisch zum Fressen gern (und Kupfer hat bisher immer gewonnen) - wäre es da nicht angebracht auf neutrale Keramikpaste auszuweichen?

Schönen Abend noch

meic[/quote]

Habe keinen Alukopf.Alles aus Guss King


- MadTom - 28.11.2007

Zitat:Original von Didi C4
Habe keinen Alukopf.Alles aus Guss King

Mach Dir nichts draus, Du kannst ja umrüsten Feixen.