Corvetteforum Deutschland
Mängel an der C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Mängel an der C5 (/showthread.php?tid=2479)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Martin.S - 21.07.2004

Zitat:Wir wissen beide daß ein LS6 Motor nicht anähernd an einen LT5 rankommt
Kopfschütteln


- Till - 21.07.2004

Zitat:Original von Martin.S
Zitat:Wir wissen beide daß ein LS6 Motor nicht anähernd an einen LT5 rankommt
Kopfschütteln
Lass sie doch träumen, wenn es sie glücklich macht. Feixen
Bääh!

Till


- SAM/CH ZR-1 - 21.07.2004

Zitat:Lass sie doch träumen, wenn es sie glücklich macht.

Ja Till, wir lassen dich träumen Feixen

Sam


- Till - 21.07.2004

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Zitat:Lass sie doch träumen, wenn es sie glücklich macht.

Ja Till, wir lassen dich träumen Feixen

Sam
Wieso? Ich habe keinen LS6 Motor.

Till


- AK - 21.07.2004

"Mein Auto ist aber viel besser als deins!!! Nänänänääänäää!!" Wie früher im Kindergarten. Zwinkern


- SAM/CH ZR-1 - 21.07.2004

Zitat:"Mein Auto ist aber viel besser als deins!!! Nänänänääänäää!!" Wie früher im Kindergarten.

Ich hau dir gleich meine Sandkastenschaufel und mein Kübelchen um dir Ohren, jawohl. Bääh!

Sam

PS: Wie war nochmal das ursprüngliche Thema?


- AK - 21.07.2004

Au ja Sam! Komm' doch, komm' doch! Feixen Feixen King


- Till - 21.07.2004

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
PS: Wie war nochmal das ursprüngliche Thema?
Es ging doch um Mängel an der C5! Wenn das Auto zu langsam ist, dann ist das doch ein schwerer Mangel, oder nicht? King

Till


- SAM/CH ZR-1 - 21.07.2004

Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine C5 die "nur" irgendwo um die 65'000 Euro kostet, in jeder Hinsicht mängelfrei, vor allem in Bezug auf Dauervollgas, ist.
Dafür ist sie zu billig im Preis.
Machen wir uns nichts vor: Es kostet den Hersteller ziemlich viel Geld, einen Motor absolut vollgasfest zu machen. Irgendwo werden alleine um eines konkurrenzfähigen Preises willen, zwangsläufig Abstriche gemacht.
Die deutschen Autobahnen sind der absolute Horror für manche ausländische Hersteller. Wenn man sich vielleicht zurückerinnert wie damals Ami-Motoren haufenweise den Geist aufgaben, wenn man sie mal richtig über die Autobahn scheuchte.
Dauervollgas verlangt einem Motor viel ab. Damit er sowas übersteht, muss er mehr wie ausreichend dimensioniert sein. Sei es in Bezug auf die Blocksteifigkeit, der Zylinderköpfe, des Wasser- und Oelkreislaufs und der Kühlung und auch anderer wichtigen Komponente.
Es treten im Motor Belastungen auf, die eine Wasser- und Oeltemperaturanzeige nicht aufzeigen können.
Entweder vertraut man blind der Technik und hofft, dass sie hält, oder man unternimmt zusätzliche Massnahmen, um eventuelle Risiken zu minimieren.
Eine C5 bietet durchaus Potential, um sie noch besser zu machen.

Sam

PS: An alle Dauervollgasfahrer. Denkt ihr bei euren Geschwindigkeitsorgien auch manchmal an die Reifen? Es reicht ein Reifenplatzer bei 250 und das vielleicht noch in einer leichten Kurve, und schon steigt euer Schutzengel aus.


- mario makary - 21.07.2004

Zitat:Original von Martin.S
Zitat:Wir wissen beide daß ein LS6 Motor nicht anähernd an einen LT5 rankommt
Kopfschütteln


Wer das nicht einsieht hat von Motoren leider überhaupt keine Ahnung.

In punkto Leistung kommt der LS6 vieleicht an einen LT5.(so meinte ich das auch nicht)

Aber was die Art der Leistungsabgabe,die Drehfreudigkeit,den Verbrauch,die Haltbarkeit und Standfestigkeit und letztendlich auch den Preis(für einen LT5 bekommt man 2 LS6) anbelangt kann der LS6 absolut(konstruktionsbedingt) einfach nicht mithalten.


Gruß Mario