Corvetteforum Deutschland
A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. (/showthread.php?tid=25023)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - daabm - 04.10.2022

Wenn Du mit "Traggelenke" die Ball Joints meinst, dann würde ich in dem Moment die oberen gleich mit tauschen 😎
Und ja, viele von uns dürften da etwas "entwöhnt" sein, was die anwendbaren (und bedarfsweise auch tatsächlich anzuwendenden) Kräfte angeht 😂👍


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - zuendler - 04.10.2022

(04.10.2022, 18:25)78er_pace schrieb: ... als wenn der Motor nicht teuer genug werden wird...

Sehs positiv: dann hast du das neu und es wird lange halten.
(Ausser du verbaust den Billigkram, der hält nicht lange. Gelenke sollen nur Moog gut sein. Hab ich jetzt auch drin, aber keine Langzeiterfahrung)


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - daabm - 04.10.2022

Wenn 45 Mio. Meter "Langzeit" sind: Ja, Moog hält.


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - 78er_pace - 07.02.2025

Und wieder mal eine dumme Frage zum A-Arm-Bushing-Wechsel:

Es gibt in den USA ein "Bushing Removal and Installation Tool" zu kaufen für GM-Fahrzeuge.

In der Anleitung ist zu sehen, dass die Buchsen des unteren QL bei nicht vorhandenen Inner Shaft gewechselt werden, das geht ja zumindest bei der C2/C3 so nicht. Also falsches Tool?

Meine Frage Engel an die anbietende Firma ist ohne Reaktion geblieben.

Kennt jemand ein passendes Tool, bei dem man die einfacher ( kein Gummi rausbohren usw. ) raus/rein bekommt?


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - perlen - 07.02.2025

Hallo,
man kann natürlich ein xyz  super spezial Tool kaufen, es funktioniert jedoch auch so super easy.
Einfacher geht es nicht.
https://youtu.be/gvme67AdICo?si=sxeMeCmxZKI-1ToR


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Dranner74 - 07.02.2025

Bei mir waren die Buchsen am Inner Shaft fest gerostet.
Dafür hat das Gummi noch um so besser gehalten.
Als so easy wie im Video geht es dann auch nicht.
😬


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - perlen - 07.02.2025

Hast Du auch gesehen das alles eingeölt war, vermutlich wirds Rostlöser gewesen sein.
Die Buchsen sitzen nur auf einem schmalen Bund, der hat gegen den Hammer keine Chance.


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Dranner74 - 07.02.2025

Das stimmt wohl.
Aber die inneren Buchsen sitzen auf der ganzen Länge auf.
Da hat auch so mancher Rostlöser schwer.
Vielleicht warn die Buchsen vor dem Video Dreh auch schon mal draußen. 😬


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - zuendler - 07.02.2025

Wenn die Buchsen schonmal gemacht wurden geht es recht gut.
Im Originalzustand sind die widerspenstig.
Schmaler Bund hin oder her, es ist ja gepresst und man kann
das Standardwerkzeug nur schlecht ansetzen.


RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - perlen - 07.02.2025

Es gibt bei YT einige Videos dazu, ich hatte mir noch eine andere Variante gebaut, da werden zwei Flachstahlstücke inder Bohrung des Schafts mit Schraube  befestigt, die drücken auf die Buchse, mit einer längeren Schraube in der axialen Bohrung und Hülse wird die Buchse extrahiert. Das habe ich schon praktisch gemacht, ging gut.
Das YT finde ich jetzt nicht dazu, wenns interessiert einfach mal suchen.
Wenn man eine Presse hat wirds nat. einfacher, hab aber bis jetzt alles ohne Presse geschafft.