Corvetteforum Deutschland
Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. (/showthread.php?tid=25241)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Wesch - 08.03.2007

Hallo

68er Respekt

Zitat:eine 1968er Convertible der allerersten Baureihe

Meine ist noch allererster. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

05 Oktober 1967 Endmontage .

MfG. Günther


- JR - 08.03.2007

Du Dappes!

Überlege mal, von wem Du die C3- und C6-Bilder Bilder zugemailt bekommen hast und schau mal in mein Avatar.

Gruß Hallo-gruen

JR


- Corvette68 - 08.03.2007

Hallo Frank,vielen Dank für Deinen positiven Beitrag zu meinen sandgestrahlten und galvanisierten
Corvette-Teilen.
Du hast schon recht, dass es haltbarere Verfahren zur Oberflächenveredelung als das
gelb verzinken gibt.
Ich wollte halt original bleiben,so wie sies vor mehr als 40Jahren an meiner 68er gemacht haben.
Als Nebeneffekt ist meine Galvanik gleich nebenan und obendrein noch preiswert.

Frank was die Sandstrahlkabine betrifft ists auch richtig, dass es Dreck gibt,drum soll sie absolut
dicht sein (alle Türen sind mit Dichtungen) es muss ein vernüftiges Zuluftsystem vorhanden sein
und das Wichtigste ist die Absaugung.
Hier muss es eine 2Stufige Absauganlage d.h. ein grober Vorfilter und ein nachgeschalteter Mikrofeinfilter sein.....dann klapts auch mit dem Nachbar und dem Staub.
Also Spass bei Seite es muss schon alles Hand und Fuss haben und die Anlage muss aufeinander
abgestimmt sein.
Es kommt halt darauf an was will ich machen und wieviel will ich strahlen,habe ich lange Wartezeiten wenn ich die Teile wegebe usw.
Das muss jerder für sich entscheiden,natürlich Frank,nicht zu vergessen der Platz,es muss
absolut trocken sein und halt die Raumtemperatur muss stimmen.

Sonst rosten einem die frischgestrahlten Teile in der Hand bzw.über Nacht.

So Frank,schön auch mal mit Dir zu kommunizieren,würde mich freuen wenn das öfters vorkommt
und grüsse Dich freundlichst...Helmut!


- Corvette68 - 08.03.2007

Hallo Jürgen,jetzt ist der Groschen gefallen und jetzt klappts auch mit dem Nachbar...ha..ha..
lach mich halb kaputt,das Wort

D A P P E S ist in Ordnung und nehme ich gerne an.
So machs gut mein lieber,viele Grüsse an Simone und am Freitag wird nicht gelacht,so tun als wäre nichts gewese,gelle...nööööö!

Viele liebe Grüsse...Helmut


- Corvette68 - 08.03.2007

Super Günter,dass Deine noch allererster ist.
Konntest Du was mit den Motorangaben zum Kompressor anfangen?

Gruss...Helmut!


- Wesch - 08.03.2007

Hallo

Ja, danke. Gibt mir ne Idee, was fürn Motor ich kaufen muss.

Ich habe einen 350 Liter Kompressor für den täglichen Gebrauch immer unter Druck. Reicht völlig so zum Staubabblasen, Reifenfüllen und sogar für pneumatisches Handwerksgeschirr, aber leider nicht zum Spritzen und bestimmt nicht für ne Strahlkabine.
Möchte den geerbten Kompressor einfach parallel mit ans System hängen, wenn so was anfällt.
Das sollte das System weit über 600 Liter Luftleistung bringen.

MfG. Günther


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Stang - 09.03.2007

Gelbverzinken bringt ein optisch sehr schönes Ergebnis. Ich lasse die kleinen Halter und Schrauben auch immer verzinken, solange es sich um Teile behandelt die keine große Belastung haben.

Aber NIE bei Fahrweksteilen. Galvanisches verzinken bringt eine gewisse Versprödung mit sich. Und bei Teilen die 40 Jahre alt sind kann das auch zu Bruchen führen.

Z.B. die U-Bolzen für die Kreuzgelenke der Antriebswellen..... taugen in meinen Augen nur noch für die Vitrine. Ich würde die nicht wieder einbauen.

Grüße,

Stang


- Eike - 09.03.2007

Zitat:Galvanisches verzinken bringt eine gewisse Versprödung mit sich.
Es diffundiert Wasserstoff in das Material. Bei hochfesten Teilen kannste das Zink auch mechanisch aufbringen ... besser als nix.

Auspuffteile und was sonst so über 70°C warm wird würde ich generell nie verzinken. Wenn's dann noch naß wird gammelt's schneller als unverzinkt. Da bietet sich dann Aluminium als Beschichtung an ... ist zwar doof bei Salzwasser aber besser als nix.


- Frank the Judge - 12.03.2007

Zitat:Teile sandstrahlen und gelbverzinken.
Jetzt hat mir ein Verzinker gesagt, dass man Schrauben nicht verzinken kann. Das muß galvanisiert werden.

Was ist der Unterschied? Hat das mit meinem weiter oben geschriebenen "chromatieren " zu tun? Im Threadtitel steht ja "verzinken", im Text wird aber immer von galvanisieren - nicht verzinken - gesprochen. Kann das jemand zuverlässig aufklären?


- Eike - 12.03.2007

Vielleicht meinter ja galvanisch verzinken geht und Feuerverzinken nicht? So wegen dem Gewinde ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Verzinken#Galvanische_Verzinkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerverzinkung