Corvetteforum Deutschland
Beweint mich! Mitglied im Getriebetöter-Club - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Beweint mich! Mitglied im Getriebetöter-Club (/showthread.php?tid=25890)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Jochen - Hirschmann - 15.04.2007

Hallo Jochen,

das glaube ich dir das dir nichts zu teuer für deine Lady ist aber nervig ist es doch irgentwie wenn man nicht genau weiss warum das Getribe übern Jordan gegangen ist , trotz GÖK.

Kann mir vorstellen das man jetzt ein wenig Angst hat Gas zu geben. Ok, wenn man genau wüßte das dieser Getribe die nächsten 10Jahre hält wäre ja alles gut.
Nur die Automatikgetribe sind einfach zu unberechenbar.
Das gleiche Szenario könnte dir in zwei Jahren oder früher wider passieren und das wäre mir persöhnlich zuwieder und dann nochmal 6K ??

Tom,
eine Kupplung wechselt man vielleicht alle 100 000 Km, damit kann man besser leben, lach :-)

Und das mit dem Automatikgetribe ist ja bekanntlich kein Einzelfall, manche hat es zwei oder drei mal erwischt ;-(( da wechsele ich gerne eine Kupplung Feixen

Eine Verstärkte Version...das wäres.

Was soll denn jemand machen der sich eine gebrauchte Vette mit zb.70 Tsd Km zulegen will, nur zittern und bangen, wielange sie läuft??

Und wenn ich einen Sportwagen besitze, möchte ich auch mal Gas geben können ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Deswegen suche ich mir einen Schalter Yeeah!

Bitte hier nicht falsch verstehen, will keinen die Vette schlecht reden, ist für mich eines der schönsten Autos die es gibt und kaufen tue ich mir auch eine das ist klar...ich finde es nur schade das GM diesbezüglich keine Qualität baut.


- MadTom - 15.04.2007

Zitat:Original von frida
Viele moderne Getriebe haben heute ja sogenannte Lebenslangfüllungen. Bei meinem "alten" 124er Daimler soll alle 600000km das Öl mit Filter gewechselt werden. Nach den wechseln schaltet sich das Getriebe wieder wie neu und butterweich. Auch das Diff hat eine Lebenslang-Füllung, aber wenn man nach 100000km da mal reinschaut Zum K....n...muß die Brühe
gewechselt werden...

Auch Daimler rudert von diesen "lebenslangen" Füllungen schon wieder zurück. Ich meine auch, dass man das ATF Öl alle 60-80TKM tauschen sollte und genauso das Diff.Öl alle 100TKM, zumal man dem Öl auch nicht immer ansieht, ob seinen Aufgaben noch gewachsen ist.

Gruß Hallo-gruen

Tom


RE: Jochen - MadTom - 15.04.2007

Zitat:Original von Hirschmann

Tom,
eine Kupplung wechselt man vielleicht alle 100 000 Km, damit kann man besser leben, lach :-)

Ja, kommt sicher auf die Fahrweise an huahua, aber ich habe da jetzt keine genauen Kosten, aber da hauen die Werkstätten sich auch ganz schön ran bei einem Austausch der Kupplung.
Der Automat ist unbestritten die Schwachstelle der C5, aber auch das Schaltgetriebe arbeitet wohl auch nicht zwangsläufig reibungslos.
Von Geräuschbildung wird auch öfter mal berichtet.

Wie dem auch so, ärgerlich und teuer ist es in jedem Fall Heulen.

Gruß

Tom


- J.M.G. - 15.04.2007

Die C5 verlangt alle 80.000km laut Serviceheft nach einem Getriebeölwechsel.


- CustosOnLinux - 15.04.2007

Kann Johannes nur zustimmen.
Wechselt das Getriebeöl mal. Kostet nicht die Welt.


- GeneralDiDi - 15.04.2007

Zitat:Die C5 verlangt alle 80.000km laut Serviceheft nach einem Getriebeölwechsel.

Kann Johannes nur zustimmen.
Wechselt das Getriebeöl mal. Kostet nicht die Welt.

Ja wie denn nun, wenn sich mein Getriebe bereits nach 40.000km verabschiedet? Feixen

5750€ ist aber heftig.... dachte schon ich hätte viel bezahlt, aber dafür hats bei Dir auch keine 6 Wochen gedauert OK!
Was ist mit dem alten Getriebe? Darfst Du das behalten bzw. kannst Du es zur Instandsetzung verkaufen?

Mitfühlende Grüße Didi


- Corvette-1111 - 15.04.2007

Nein, das alte Getriebe geht zurück


Im Austausch also?? - Hirschmann - 15.04.2007

6000 für Austausch KopfschüttelnDas müßte GM bezahlen, die haben ja auch die Fehlkonstuktion fabriziert Yeeah!

Was macht den jemand der die Kohle nicht so locker im Geldbeutel stecken hat??.........kein Gas mehr geben und bei jeder etwas stärkeren Beschleunigung zittern und hoffen das das Getriebe gehalten hat.
Fazit : Lasst die M3s an euch vorbeischiessen denn ein kleines Kräftemessen könnte euch 6000€ kosten Heulen Heulen

Au Backe haarsträubend


- GeneralDiDi - 15.04.2007

Naja, auch ein M3 ist nicht unzertörbar OK!
Wir können zumindest stolz auf unsere Motoren sein, aber das mit dem Getriebe ist echt zum Heulen


- Eckaat - 15.04.2007

Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von frida
Viele moderne Getriebe haben heute ja sogenannte Lebenslangfüllungen. Bei meinem "alten" 124er Daimler soll alle 600000km das Öl mit Filter gewechselt werden. Nach den wechseln schaltet sich das Getriebe wieder wie neu und butterweich. Auch das Diff hat eine Lebenslang-Füllung, aber wenn man nach 100000km da mal reinschaut Zum K....n...muß die Brühe
gewechselt werden...

Auch Daimler rudert von diesen "lebenslangen" Füllungen schon wieder zurück. Ich meine auch, dass man das ATF Öl alle 60-80TKM tauschen sollte und genauso das Diff.Öl alle 100TKM, zumal man dem Öl auch nicht immer ansieht, ob seinen Aufgaben noch gewachsen ist.

Gruß Hallo-gruen

Tom

Mein damaliger 740er E 38 hat mal nach einer Vollgasfahrt von Hockenheim nach Rostock kurz vor dem Ziel ins Getriebenotprogramm geschaltet. Laufleistung zu diesem Zeitpunkt knappe 200000 km. Hab am nächsten Tag das Getriebeöl wechseln lassen und diese Meldung nie wieder gesehen (verkauft mit knapp 300000).

Es kann also nicht schaden, öfter mal das Getriebeöl zu wechseln. Man hat ja auch keine vier Wochen den gleichen Schlüpper an. Höchstens zwei. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Ecki