Corvetteforum Deutschland
Corvette statt Porsche - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Corvette statt Porsche (/showthread.php?tid=26854)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Denny - 02.06.2007

Zitat:Original von Alexander-SZ
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 928 GTS und C5 den Fahrspaß betreffend? Der Porsche hat ja ähnliche Leistungswerte, wenn auch bei geringerem Hubraum. Negativ dürfte sich das Gewicht des GTS bemerkbar machen.

Mmmmmh Strosek. Sahne, vor allem als Breitbau. Yeeah!

Die C5 ist schon deutlich bissiger. Allerdings war das Fahrwerk des 928 um Längen besser, zumindest als das meiner ersten C5 (FE1).
Vor zwei Jahren haben wir es auf einem ehem. Flugplatz wirklich mal fliegen lassen. Wir hatten meine damalige C5, Michas 928 S4 (Strosek-Umbau) und Michas Tuareg (V10 Tdi, gechipt). Erstaunlicherweise hatte der 928 sogar gegen den VW das nachsehen und gegen die 2003er C5 mit großem Abstand keine Sonne. Allerdings liegt da ja auch mindestens eine Autogeneration zwischen.


- Dakota - 02.06.2007

Das der 928er nicht sooo als Porsche angesehen wird liegt wohl daran das der kein
tüpischer Porsche ist (Heckmotor Luftgekühlt). Außerdem ist er dem 924 sehr ähnlich und
der wurde auch Volksporsche genannt. Na wer will den mit dem gemeinen Volk was zu tun haben. Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln Idee


- Denny - 02.06.2007

Zitat:Außerdem ist er dem 924 sehr ähnlich

Das will ich aber nicht gehört haben! Motzen

Ein Gerücht besagt, dass es auch bei Porsche zwei Fraktionen gab. Die Pro928er wollten diesen Wagen als DEN neuen Porsche positionieren und quasi den 911er ablösen. Die Anti928er wollten dieses mit aller Macht verhindern. Wer gewonnen hat, sieht man leider auf der Straße.
Bei der Ablösung des 356 durch den 911er war es wohl sehr ähnlich, nur dass es anders ausging und das modernere Konzept gewonnen hat.

So zumindest wurde es mir mal erklärt.


- hang_loose - 02.06.2007

Wenn man damals den 928 konzentriert weiterentwickelt hätte....

würde heute keiner mehr vom 911 sprechen.


- maseratimerlin - 02.06.2007

Ich weiß nicht Wolfgang, der 928 hatte doch eher Limocharakter als Sportwagencharakter.

Der 911 ist schon ein gutes Auto, jedoch auch langweilig aus meiner Sicht.


- hang_loose - 02.06.2007

Zitat:Original von Maseratimerlin
Ich weiß nicht Wolfgang, der 928 hatte doch eher Limocharakter als Sportwagencharakter.

Der 911 ist schon ein gutes Auto, jedoch auch langweilig aus meiner Sicht.

darum schrieb ich ja "auf der Basis weiterentwickelt"

Ich bin auch heute noch der Meinung, da konnte man was draus machen.


- AK - 02.06.2007

Zitat:Original von Denny
Zitat:Original von Alexander-SZ
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 928 GTS und C5 den Fahrspaß betreffend? Der Porsche hat ja ähnliche Leistungswerte, wenn auch bei geringerem Hubraum. Negativ dürfte sich das Gewicht des GTS bemerkbar machen.

Mmmmmh Strosek. Sahne, vor allem als Breitbau. Yeeah!

Die C5 ist schon deutlich bissiger. Allerdings war das Fahrwerk des 928 um Längen besser, zumindest als das meiner ersten C5 (FE1).
Vor zwei Jahren haben wir es auf einem ehem. Flugplatz wirklich mal fliegen lassen. Wir hatten meine damalige C5, Michas 928 S4 (Strosek-Umbau) und Michas Tuareg (V10 Tdi, gechipt). Erstaunlicherweise hatte der 928 sogar gegen den VW das nachsehen und gegen die 2003er C5 mit großem Abstand keine Sonne. Allerdings liegt da ja auch mindestens eine Autogeneration zwischen.

Dass der 928 gegen den Touareg verlor, hätte ich nicht gedacht. Ich bin auch mal einen 928 S4 Probe gefahren. Das Auto fasziniert mich immer noch. Die Optik war auch sehr speziell. Vor allem der breite Arsch. huldigen


RE: Corvette statt Porsche - corvettec6 - 02.06.2007

Hallo bin hier neu im Corvette Forum,fahre noch einen 7 jahre alten Boxster,werde mir in den
nächsten Wochen ein C6 coupe kaufen.War von dem C5 Modell eigentlich nicht ganz so begeistert,war mir ein wenig zu groß und unförmig da ist die C6 doch wesentlich kompakter.
Und viel schöner und auch laut Händler Qualitativ wesentlich verbessert.
Bin die C6 jetzt einige male gefahren,bin echt begeistert.Habe von der oft nichts von der oft angesprochenen nicht ganz so guten Verarbeitung bisher nichts gemerkt hoffe das sich das nicht ändert wenn mein neues Spielzeug in der garage steht.Bin nicht bereit für einen 911 100.000 Euro auszugeben wenn ich ein gleiches Fahrzeug für 60000 Euro haben kann.

LG
Peter


- MrGreen - 02.06.2007

Zitat:Original von h.merfels
Wenn Geld keine Rolle spielt, natürlich wird dann Porsche, Lambo ui, Aston M ect.angeschaft!!!

da möchte ich doch mal widersprechen, zumindestens was AM betrifft... einen AM kauft man nicht "weil man es hat", sondern weil man sich dieses auto ganz bewußt ausgesucht hat, und auch um eben nicht in die -ja leider meist zutreffenden klischees- von lambo + co gesteckt zu werden.
ich habe in den letzten monaten noch niemanden getroffen, der von diesem auto nicht zu 100% begeistert war, und auch die allermeisten bestätigen, das die modernen AM schlicht die schönsten kunstwerke sind die auf der straße sind (innen sowieso....). ein aston hat einfach stil, und läßt sich glücklicherweise wohl auch nicht in irgendeine der "gruppen" einordnen. und auf der bahn (auch das die erfahrungen der letzten wochen) ziehen i.d.r. alle rechts rüber, ob cayenne turbo, 911 und c5/c6 - aber nicht weil sie langsamer sind, oder zum rennen fahren, sondern einfach neidlos zum "gucken" - und wenn es so ist - ist das doch prima....? Hallo-gruen


- Dirk B. - 02.06.2007

@filmauto:
besser kann man einen AM nicht beschreiben, seit ich in Lemans den AM DB9R live erleben durfte kotzt mich meine Armut an.