Corvetteforum Deutschland
Hilfe : Habe Wasser Im Beifahrerfußraum stehen! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hilfe : Habe Wasser Im Beifahrerfußraum stehen! (/showthread.php?tid=27039)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- fliegerdidi - 14.08.2007

Hallo Hucky-schnucki,
jetzt wirds aber mal Zeit, dass du Fotos rüberwachsen lässt .
Grüße an die Squaw Hallo


- Hucky2 - 14.08.2007

@Fliegerdidi


Didi ,

das mache ich sofort , wenn ich ein besseres Web zur Verfügung habe!

Die Hotelwireless Netze sind fürn Ars.. , wenn ich Bilder übertragen will , auch verkleinert ,

bricht das Netz zusammen. Muß in einer größeren Stadt einen guten Hot Spot finden , dann

klappt das. Hab tolle Fotos von Vetten , Oldtimern allg. usw.usw.

Wyoming ist fast am Ende der Welt , besonders der Ort hier , aber inters. Autos hier!

Bei durchschnittlich 30 - 40 Grad praktisch rostfrei!!! Yeeah!

Und sehr sehr preiswert! OK!

Bis bald

Peter Hallo-gruen


- Red Dragon - 28.08.2007

So, seit zwei Stunden ist mein Problem mit dem Wassereintritt im Beifahrer-Fußraum
per heftiger Autowäsche behoben.


Der Ablauf auf der rechten Seite war der Übeltäter:

[Bild: attachment.php?attachmentid=19346&sid=]


Am Ende des Ablaufes (mündet im Inneren des rechten Kotflügels - sichtbar nach Entfernen des inneren/unteren Kotflügel-Innenteils) befindet sich dieses "Fischmaul"!
Woher soll diese "Missgeburt" eigentlich wissen, wann es das Maul aufmachen soll?? Für Wasser ist hier unter normalen Umständen kein Durchkommen. Kopfschütteln

[Bild: attachment.php?attachmentid=17088&sid=]

Dieses Endstück war ca. 8 cm mit Schmutz zugesetzt.

Kleiner Gag am Rande:
Dieses Endstück war auf den ca. 40 cm langen Ablauf nur aufgeschoben und gegen Verrutschen mit zwei Klammern (wie von einem Bürohefter) fixiert.
Von den Klammern waren nur noch Fragmente vorhanden - kein Wunder, wenn sie regelmäßig mit
Wasser in Kontakt kommen. Feixen

Der erste Griff in den Kotflügel führte daher zu dem Ergebnis, daß ich als Erstes das besagte Endstück in den Händen hielt.

Nebenbei bemerkt: das Endstück ist in seiner Ausführung vergleichbar mit den drei Ausläufen unterhalb des Scheibenwischermotors!



Vielen Dank an alle Ratgeber, Prost! in der Hoffnung, daß ich ein bischen zurückgeben konnte!

Gruß
Wilfried


- Hucky2 - 29.08.2007

@Red Dragon


Wilfried ,

ich hab zur Vorsicht bei allen Überläufen das Fischmaul etwas aufgeschnitten , habe jetzt bis

zur Verschrottung endgültig Ruhe!!!


Gruß aus Chattanooga/Tennessee/USA

Peter Hallo-gruen


- MadTom - 29.08.2007

Ich habe den Fisch auch operiert Yeeah!.

Gruß

Tom


- Hucky2 - 29.08.2007

@MadTom

Tom ,

Du Brutalo , Du wolltest aber ganz sicher gehen , oder ? sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Gruß Peter Hallo-gruen


- Jochen - 29.08.2007

Zitat:habe jetzt bis zur Verschrottung endgültig Ruhe!!!

Nein-nein

Recycling ist das Schlagwort! Noch besser: Restaurieren wenn Sie nicht mehr so toll ist... King

Ihr mit Eurer Fischmaulschneiderei... das kommt doch alles nur vom vielen Schattenparken Zwinkern (unterm Laubbaum...)

Viele Grüße

Jochen


- MadTom - 29.08.2007

Klar Peter,

der hat nie wieder Verstopfung Yeeah! und es gibt darunter im Ablaufbereich nichts empfindliches. Also ab damit!

Viele Grüße in die Staaten Prost!


Tom Hallo-gruen


- man-in-white - 29.08.2007

Iss nu aber nich mehr originöööl! Feixen
Frank


- CustosOnLinux - 29.08.2007

Hatte ähnliches Problem nach meinem Urlaub, wo die Vette unter einem um sich werfenden Baum parken mußte.
Auf der Heimfahrt in einen Regenguss gekommen, hatte meine bessere Hälfte dann Wasser auf den Füßen.

Zuhause habe ich dann alle Verkleidungen im Fußraum abgenommen und alles getrocknet. Dann die open auf den Bildern ersichtlichen Fischmäule gesäubert und den Abfluss der Klima gereinigt.
Ich hoffe jetzt ist wieder alles ok.

Mir ist aufgefallen, daß hinter der Abdeckung unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite eine dicker Elektromotor sitzt. Ist der für die Lüftung zuständig?

Ich habe die Vermutung durch dessen Verschraubungen ist das Wasser eingetreten, da er nur halb im Innenraum des Fahrzeugs ist.

Weiß jemand welche Aufgabe dieser Motor hat?