Corvetteforum Deutschland
Mangelnde Reichweite der FB (Fernbedienung) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Mangelnde Reichweite der FB (Fernbedienung) (/showthread.php?tid=27986)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Dakota - 03.08.2007

@Wilfried
Ganz schön zickig deine kleine was huahua Wie heißt das noch Zuckerrohr und Peitsche sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Heartbeat - 03.08.2007

Friedel, dann könntest Du ja theoretisch deine FB auf meine Vette einstellen und man könnte mal genau testen, ob die US-Version besser als die EU-Version ist, oder? Zwinkern


- fsahm - 03.08.2007

Richtig! Yeeah!


- SuperSonic - 03.08.2007

Hallo!

Kann es sein, daß die Reichweite der FB bei späteren C5 geändert wurde?

Bei meiner EU 98er war die Reichweite im Freien auf jeden fall mehr als 50 Meter.

Besonders spassig fand ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn die Hupfunktion vom Hotelbalkon aus, wenn sich mal wieder jemand zu sehr die Nase plattgedrückt hat.

...naja...
zumindest bis ich versehentlich die Kofferraumtaste gedrückt hatte und sich einer derjenigen, mich auf dem Balkon wissend, an einem Poster bedient hat... Motzen

Die FB der C6 reicht auch Luftlinie locker 30m, wenn keine Störfaktoren vor Ort sind.

Gruß, Olli


- CustosOnLinux - 03.08.2007

Ich kann ebenfalls mit meiner 99er nicht über die Reichweite klagen.
Es gibt zwar Situationen wo das Fahrzeug nicht direkt reagiert, doch führe ich das eher auf müde werdende Batterien zurück.

Untersuch doch mal den Empfänger. Oft werden als Antennen nur ein kurzes Stück Kabel verwendet (sogenannte Wurfantenne oder Peitschenantenne) die sind alles andere als optimal.
Dieses Stück Kabel sollte nach Möglichkeit gemessen von der Platine bis zum ende des Kabels 17,5 cm lang sein. Das entspricht ungefähr Lambda 1/4 (bei Wellenlänge 70cm entspricht ungefähr 433 MHz ). Dazu kann man die Empfangsqualität noch etwas verbessern, wenn man dafür sorgt, daß das Kabel möglichst lang gestreckt ist und horizontal liegt.
Die Fernbedienung hat ihre Antenne vermutlich mit auf die Platine gedruckt und strahlt damit die Funkwellen horizontal ab. Steht die Empfängerantenne nun vertikal hast Du schon ein paar Verluste.
Sicherlich sind das alles nur Kleinigkeiten, aber versuchen kann man es ja mal.

Wenn Du den Empfänger eh grade in der Hand hast (bei der Untersuchung der Antenne) lohnt sich ein Blick auf die Platine, ob die Lötstelle der "Antenne" gut ist. Ggf. hier mal nachlöten.

Viel Erfolg

Gruß Birger


- E.T. - 03.08.2007

Hallo,

ja das Thema FB bei der C5, gabs ja schon öfter.
Meine Symptome (MY 2003) sind ähnlich:

FB geht nicht immer gleich gut, besonders das Öffnen geht oft nur aus nächster Nähe.
Die Reichweite für das Verriegeln und das Öffnen des Kofferraums ist eigentlich immer gut und 10 m oder mehr. Nur das Öffnen der Türen eben, das geht z.T. nur auf 30 cm und auch nicht immer beim esrsten Drücken.
Was hat bei mir schon geholfen:
Batterie des key fobs tauschen
key fob neu abstimmen (s. manual)

Das bringt etwas an Verbesserung, richtig gut wird es aber nicht (für das Problem des Öffnens).

Was mir aber rätselhaft ist, ist der Punkt, daß bei mir die Öffnen Funktion gut funktioniert und auch aus 5-10 m Entfernung, wenn ich kurz vorher auf "Schließen" gedrückt habe, also "Schließen-Öffnen" kurz hintereinander.

Das geht aus meiner Sicht nicht gut zusammen mit dem Verdachtspunkt schlecht verlegter Antennen oder schlechter Lötstellen, Massekontakte etc.

Ein weiteres Mysterium im Buch "Die Geheimnisse der Corvette C5"

Thomas


- Murdock - 03.08.2007

Auf Grund meiner Vergangenheit als Radio und Fernsehtechniker
möchte ich hier mal was dazu posten.

Wir hatten auch immer wieder
Kunden die sich über die FB bei Ihren Autos beschwert haben.

Knopfbatterien sind sehr unterschiedlich von der Leistung.
Und die orginalen sind meistens Dreck (hier wird natürlich gespart vom Hersteller!)

Wenn in der FB Knopfbatterien drinnen sind würde ich mir in
einem Fachgeschäft die Batterien für Hörgeräte anbieten
die passenden Knopfbatterien besorgen.

Die haben mehr Leistung und brechen
auch nicht so schnell zusammen wenn es beim 1. drücken nicht funktioniert.

Wenn wir unseren Kunden die stärkeren Batterien für die Hörgeräte in
die FB reingemacht haben hat sich die Reichweite um einiges gesteigert.

Natürlich sind die preislich auch kein Schaas. huahua


Gruß
Murdock


- vettedreamer - 03.08.2007

Zitat:Original von CustosOnLinux
Untersuch doch mal den Empfänger. Oft werden als Antennen nur ein kurzes Stück Kabel verwendet (sogenannte Wurfantenne oder Peitschenantenne) die sind alles andere als optimal.
...

Die Fernbedienung hat ihre Antenne vermutlich mit auf die Platine gedruckt und strahlt damit die Funkwellen horizontal ab. Steht die Empfängerantenne nun vertikal hast Du schon ein paar Verluste.

Gruß Birger

Der "Fernbedienungsempfänger" besteht aus 2 Modulen, die aufeinander gesteckt sind. Es handelt sich um den tatsächlichen Empfänger, der je nach Ausführung (US/EU) unterschiedlich ist, und der Auswertelogik, die bei allen Ausführungen gleich ist. Die Antenne ist in ein Stück Plastik mit leitfähigem Kern, die horizontal eingebaut ist.

An dem Hinweis, dass Verluste auch durch eine falsch liegende Antenne herrühren können, ist was dran. Die beiden Module sind zwar fest miteinander verbunden, aber das ganze Teil könnte aus dem Halter fallen.


- Mr.Fusion - 03.08.2007

Aus eigener Erfahrung:
Auch bei mir ging die FB keine 3 Meter mehr weit (und öfters auch garnicht). GUTE Varta Knopfzellen reingesteckt und schon geht es wieder über 30 Meter weit durch eine Wand durch.


- Dany97 - 05.08.2007

Meine funzt auch nicht so richtig Kopfschütteln wo finde ich das Modul genau haarsträubend


Gruß Daniel