![]() |
LPG Gas für die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: LPG Gas für die C5 (/showthread.php?tid=28947) |
- Shark Brother - 01.10.2007 Anlage: Firma Multi-Tec Autogas Tel.: 02247-756965 - Shark Brother - 01.10.2007 Tankstutzen - Shark Brother - 01.10.2007 Motorraum - Jochen - 01.10.2007 Zitat:Original von Till Nicht unbedingt Till. Der Tank in meinem Durango ist ein Ersatzradmuldentank. Er fasst 95 Liter. Durchaus ausreichend... Sicher würde so ein Tank nicht in einen Matiz passen. Jedoch passt sich da die Tankgröße an den Verbrauch des Fahrzeuges an in dem er montiert wird. Große Geländewägen = große Räder = großer Donuttank. Kleine Fahrzeuge = ... Ansonsten habt Ihr natürlich recht. Großer Nachteil ist bei der C5 die Unterbringung des LPG Tankes. Im Kofferraum schaut es sicher absolut sch... aus wenn man da so eine Gasflasche montiert hat... Jedoch hätte man mit montierter Flasche wohl immer noch mind. doppelt so viel Kofferraumvolumen wie ein 911er, und es gibt ja auch Jungs die sich zwei Gasflaschen mit anderem Inhalt dort reinschrauben lassen ![]() - Jochen - 01.10.2007 Danke für die Bilder Haifischbruder. Schaut ja mit in torch red lackiertem Tank nicht mal sooo schlecht aus! - Dakota - 01.10.2007 Damit ist dann auch das Problem mit dem Tant geklärt. Jetzt haben wir nur noch das Problem mit dem Gepäck und dem Dach ![]() Anhängerkupplung oder Dachgepäckträger ![]() - RainerR - 01.10.2007 die LPG-Umrüstung kann man bei fast allen Fahrzeugen machen,und die genannten Vorteile sind unübersehbar.Freue mich ja auch jedesmal wenn ich meinen Honda mit LPG tanke, und dann die Rechnung sehe.Da muss man wirklich jedesmal grinsen.---Fast alle Fahrzeuge habe ich gesagt,und da meine ich daß Supersportwagen,wie z.B. unsere Vetten auszu- nehmen sind.Passt einfach nicht,so etwas sollte man einer Corvette nicht antun,einfach unmöglich.Ich weiss,daß so manch einer andrer Meinung ist,und das ist auch alles o.K. Darüber brauchten wir also nicht diskutieren.Wer meint es tun zu müssen,der soll doch, niemand muss einem andren Rechenschaft abgeben.Ich habe nur gesagt daß ich so einen Umbau niemals machen würde,und das ist halt meine Meinung. Gruss RainerR - man-in-white - 01.10.2007 Mit mehr Aufwand kann man je den Benzintank verkleinern und den frei gewordenen Platz mit einem gastank füllen. Damit wird sich der Umbau erst nach 30 jahren rechnen ![]() Alternativ: Beifahrersitz höherlegen und Reserveradmuldengastank unter den Sitz montieren. Dazu sollte als Lebensabschnittsgefährte/ in allerdings eine eher zierliche Person gewählt werden ![]() Frank Hier wurde doch mal ein Gasumbau in einer C3 vorgestellt. Was ist denn daraus geworden? RE: LPG Gas für die C5 - kpz66 - 02.10.2007 Hey, ich fahre eine C5 mit einer Vialle Autogasanlage und bin sehr zufrieden. Die Leistung ist absolut gleich, beim Umschalten ist kein Unterschied spürbar. Diese Anlage ist ohne Verdampfer sie spritzt das Gas flüssig in jedes Ansaugrohr ein, deshalb habe ich keine Propleme mit Hitze oder Leistungsverlust. Im Gegenteil zu Benzin ist mein Motoröl nach tausenden Kilometern immer noch wie neu, da es durch die viel saubere Verbrennung keine Russrückstände im Motor gibt. Nachteil ist halt fast kein Kofferraum mehr aber dafür fahre ich jetzt mit !!!8 Litern Benzinkosten auf 100km herum und das bei gleicher Leistung und nicht spritsparender Fahrweise !!! Also ich bin bezogen auf Gasumbau ![]() RE: LPG Gas für die C5 - Jochen - 02.10.2007 Kannst Du ein paar Bilder vom Motorraum und Kofferraum einstellen. Speziell die Verarbeitung und Verlegung im Motorraum würde mich interessieren. Hab da mal eine Anlage gesehen wo alle Leitungen mit Edelstahlflexgewebe ummantelt war. Das sah richtig geil aus... Vergleichbar mit NOS Leitungen bei einigen US Umbauten... Viele Grüße Jochen |