![]() |
KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi (/showthread.php?tid=29166) |
- ? - - Pauli - 17.10.2007 Zitat:Original von Hucky2 Ich wiederhole noch einmal um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden habe: Statt den Polklemmen wird ein Stecker angeschlossen, der in den Zigarettenanzünder paßt. Über diesen wird dann die Batterie geladen? D.h. Vette in die Garage fahren, Stecker in den Zigarettenanzünder, Ladegerät in die Steckdose eingestöpselt und angeschalten, Batterie wird geladen bzw. die Ladung erhalten? Wenn ich das so richtig verstanden habe, gleich die nächste Frage: Geht das auch bei der C4? Sorry für die Unwissenheit. Aber Strom und Michael geht einfach gar nicht. Grüße vom Michael - Corvette.ZR1 - 17.10.2007 Zitat:Wenn ich das so richtig verstanden habe, gleich die nächste Frage: Geht das auch bei der C4? Aber sicher geht das bei der C4, mache das seit 8 Jahren so. Gruss Raimund Bild vom Stecker - Hucky2 - 17.10.2007 Michael , wenn Du die Zündung ausschaltest und den Schlüssel abgezogen hast , hast Du dann noch Spannung auf der Zigarettenanzünderdose? Wenn ja , kannst Du das so machen wie in den Posts vorher beschrieben. Wenn nein , mußt Du die Zigarettenanzünderdose direkt an die Batterie anschließen. - C53 - 17.10.2007 Hallo Michael! "Der Stecker muß mech. und elektr. passen. D.h. Stecker rein --- passt --- Die Außenkontakte müssen - (minus) geschaltet sein. Der Mittenkontakt demnach + (plus) und dann noch wichtig die Steckdose muß so geschaltet sein dass sie auch bei ausgeschalteter Zündung in Funktion ist. Wie dies bei der C4 ist kann ich nicht sagen ist aber leicht feststellbar: Kannst Du Dir eine Zigarette (über den eingebauten Zig. Anzünder) anzünden wenn der Schlüssel abgezogen ist ![]() Und jetzt sag bitte nicht Du bist Nichtraucher ![]() Gruß Heinz ![]() - Pauli - 17.10.2007 Zitat:Original von C53 ....bin ich doch aber ![]() ![]() Danke für Eure Antwort. Grüße vom Michael - mijosch - 17.10.2007 Zitat:Sorry für die Unwissenheit. Aber Strom und Michael geht einfach gar nicht Kann ich so jetzt nicht stehen lassen ![]() ![]() - maseratimerlin - 17.10.2007 Könnt ihr bitte auch mal hier gucken und antworten https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=29202&sid= Dank und Gruß Edgar - Peter/Hamburg - 22.10.2007 ![]() ![]() - C53 - 22.10.2007 Hallo für die sparsamen Corvettesammler ein Tipp (nur für jeweils 2 Vetten geeignet) eines dieser "Frischhaltegeräte" reicht auch für 2 Autos ![]() Einfach alle (2 ![]() schwarzen Kabel (Zange) verbinden. So kommen (batterietechnisch) beide Batterien gut über den Winter bzw. über längere Standzeiten. Gruß Heinz ![]() - siggi-annette - 22.10.2007 Hallo Heinz, ich denke dass sich ein Vettefahrer mit mehreren Vetten, schon für jede ein Gerät leisten kann. ![]() Ich habe auch zwei, eines für die Vette und eins für den Benz, da zeigt es nach ein paar Tagen auch schon an, dass die Batterie schon schwach ist, neuzeitliches Zeugs halt. Gruß Siggi |