![]() |
Welche Reifen für Vette? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welche Reifen für Vette? (/showthread.php?tid=317) |
- andy - 16.02.2002 Super!! fahr schon immer dunlop .hab den 8000 drauf und bin zufrieden.hab schon öfters mal andere probiert auch bei anderen autos und bin immer wieder auf dunlop zurück gekommen.mir sagt auch das profil von dunlop zu.was sollen die kosten?hab für ein 275/40 ZR17 pneu 450 DM hingelegt.vor 2 jahren allerdings. Gruss Andy - mijosch - 16.02.2002 [Hast Du denn auch den ganzen Thread gelesen? OUUUPS!!! Sorry, hatte ich natürlich nicht. Ich habs aber gleich nachgeholt. OK, - ich akzeptiere zwei "Horstpunkte", -geht das in Ordnung?? - Morpheus - 16.02.2002 Hi Leute! Mal ne blöde Frage von nem Ösi! Was bitte ist eine Reifenbindung? Also bei uns ist das so, daß man mal grundsätzlich alle Reifen aufziehen darf, die im Typenschein drinstehen. Meistens auch auf einer Plakette im Fahrertürrahmen aufgelistet. Für andere Dimensionen muß man sich ne Einzelgenehmigung vom TÜV holen. Vor allem wenn für die neuen Latschen Karosseriearbeiten nötig waren. Mit der Bitte um "Aufklärung" mfg. Morpheus aka Michi oder Mike! - hubsi - 16.02.2002 Hallo Mike, bei der Reifenbindung steht nicht nur wie üblich die Größe der Socken im Schein sondern auch Typ und Hersteller. In der Regel kann man vom Fahrzeug-Hersteller eine allgemeine Freigabe für andere Fabrikate bekommen. Ich habe mir vorsorglich eine besorgt, da meine Vette nächstes Jahr neue Schuhe braucht. Leider weiss ich noch nicht, welche. Gruss Andreas - dhoop - 16.02.2002 Erst einmal hallo zusammen und ein gutes Neues Jahr. Dies ist mein erster post in diesem Forum. Ich bin sehr froh, dass ich vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestossen bin. Ich finde es wirklich super und qualitativ sehr gut und werde gespannt alle Diskussionen aktiv mitverfolgen. Bin persönlich soeben nach 6-jährigem Aufenthalt in Kalifornien (San Francisco) nach Liechtenstein zurückgekehrt und habe natürlich mein Baby (93 LT1 6speed Cabrio schwarz/beige) mitgenommen via Containerverschiffung. Alles sehr gut verlaufen bis auf Verspätungen mit dem Verschiffen (wegen Sept. 11). Zu der Reifenfrage kann ich leider noch keine nützlichen Informationen geben resp. Händler/Preise in Deutschland. Habe persönlich kurz vor dem Verschiffen neue 285/255 Goodyear Eagle GSC's kaufen und montieren wollen. Zu meinem Verwundern waren bei sämtlichen Händlern in der San Francisco Bay Area keine mehr erhältlich. Goodyear hat diese offenbar vom Produkt Sortiment gestrichen wegen der neuen RunFlat's (die fast das doppelte der GSC kosten). Ich habe es auch direkt bei Goodyear probiert und angerufen ob ich noch irgendwelche aus dem Lager bekommen könnte aber leider kein Glück. Mir sind die Michelin Pilot Sport von verschiedenen Quellen sehr empfohlen worden und ich habe diese montieren lassen aber leider konnte ich sie nur noch für einen Tag testen, da ich die Corvette danach verschiffen musste. Soweit bin ich sehr zufrieden, konnte den Reifen aber noch nicht bei Nässe oder höherer Geschwindigkeit testen. Kosten pro 285ZR US$ 275.-- (in etwa gleich wie GSC). Bin gespannt ob jemand von Euch mit diesen schon Erfahrungen gemacht hat. Viele Grüsse, Daniel PS: Werde in Kürze auch Bilder meiner Vette posten. - Mario91 - 16.02.2002 @Daniel Also ich habe den MICHELIN Pilot drauf,und kann nichts nachteiliges über diesen Reifen berichten,weder bei Nässe,noch bei Trockenheit!Bei mir waren die Pneus allerdings schon drauf.Bin damit jetzt 6000KM gefahren.Erfahrungen im Grenzbereich hab ich aber keine,weil mit der CORVETTE wird gecruist,nicht gerast,gel!?Also stellt sich die Reifenfrage immer nach den individuellen Anforderungen,wonach es bei mir nicht der teuerste Reifen sein müßte!So,das genügt Kumho - Peter/Hamburg - 28.03.2002 Moin Moin, habe gestern bei meinem Reifenhändler mir einen Satz Reifen von Kumho in der Größe 275/40ZR17 98 W bestellt und das zu einem sensationellen Preis: 139.-€ inkl. Montage. Der Reifen ist jetzt auch neu in der Silica Reifenmischung mit umlaufender Mittelrinne zur Vermeidung von Aquaplaning. Der Reifen heißt: Ecsta 712 Supra. Hatte gestern übrigens mal mit einem Sachverständigen vom Tüv gesprochen bzgl. dieser Bescheinigung vom Reifenhersteller wo Traglast und Geschwindigkeit bestätigt werden. Ist bei obigen Reifen nämlich gar nicht erforderlich, da dieses bereits auf dem Reifen steht, sprich 98 (Traglast) und W (Geschwindigkeit bis 270). Nächste Woche wird der Reifen montiert und dann kann ich euch irgendwann auch sagen wie sich das Fzg. bei Nässe fährt, aber da ich mit meinem Baby sowieso mehr cruise als "rase" lieg ich immer auf der sicheren Seite. Also... ![]() - Eckaat - 28.03.2002 Hi Peter, welche Dimension hast Du denn für hinten bestellt? Als 275er gibt es laut Kumho-Webseite den Reifen nämlich nicht. ![]() https://www.kumho-europe.de/products/kumho/pcr/712.htm Fragende Grüße Eckaat - erik - 28.03.2002 Vielleicht wäre auch das Thema Reifen interessant für ein 'Einkaufscommunity'. Meine Vermieter ist eine der großte Reifenhändler in München, und wenn wir mit ein größere Gruppe auf ihm zukommen könnte er uns sehr gute Preise berechnen (er hat von Großhandelspreise gesprochen). Gruß Erik - Peter/Hamburg - 28.03.2002 Hab rundherum 275/40ZR17 !!!! Hab auch das neueste Prospekt von dem Kumho Reifen neben mir liegen, steht dort mit aufgelistet. Vielleicht ist die Page noch nicht aktualisiert. Den Reifen gibt es !!!!!!!!!!!!!!100 prozentig. auch in anderen Größen wie z.bsp. 235, 245, 255,265.. |