Corvetteforum Deutschland
2 x Import aus USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: 2 x Import aus USA (/showthread.php?tid=32532)

Seiten: 1 2 3 4 5


- guenther - 09.05.2008

So, jetzt ist es geschafft! Prost! Die neuen Nummernschilder sind montiert.

In Nürnberg geben die keine Kennzeichen für Kleinkrafträder raus. Hätte 330 mm breite Schilder bekommen können, da passte aber die Saisonkennzeichnung nicht mehr drauf. Jetzt hab´ ich 360er und ich finde, es sieht noch erträglich aus.

Vorne entspricht die Größe genau dem Ausschnitt in der Stoßstange, hinten musste ich improvisieren. Ich hab´ ein Holzbrett zugeschnitten, die Kantenradien angepasst und geschwärzt. Ist zwar nun die wahrscheinlich einzige Corvette mit Nummernschildhalter aus Eichenholz, aber es ging einfach. Wie habt Ihr die Schilder befestigt?

Bin mal gespannt, Günther


- guenther - 09.05.2008

Bild Nr. 2, bin immer noch nicht in der Lage, Bilder besser darzustellen. Motzen


- Darkgreenneon - 09.05.2008

Hinten zZ noch mit Kabelbinder huahua, das vordere liegt in der Scheibe.

Ich habe für hinten ein kleines Mopedkennzeichen bekommen, das steckt unten in der Aussparung vom org. US-Halter drin und oben....hälts eben der Kabelbinder.
Deine Lösung mit dem Holzstück ist natürlich auch nicht schlecht, wenns dünn genug ist fällt es bestimmt nicht auf.
Kannst du mir ne Großaufnahme an meine E-Mail Adresse schicken (steht im Profil)?


- JR - 09.05.2008

Mit dem Holzhalter bekommt der Satz:

"in meiner Corvette ist der Wurm drin"

eine völlig neue Bedeutung. Großes Grinsen

Eine Metallplatte erschiene mir etwas stimmiger - bei der C5 am besten in Wagenfarbe.

Gruß

JR

PS: Ja, ich weiß, dass an den Autos auch noch Balsaholz verbaut ist.


- guenther - 09.05.2008

Hi Martin (?),

hab´ Dir gerade die Mail geschickt. Vielleicht klappt es auch so:

https://www.cig.canon-europe.com/ph/AEG/RequestImageDetail.do?org.apache.struts.taglib.html.TOKEN=1d98bcb89c907194c973d9c935a56cc7&atp=942kvhXJVFLp9ojcBz3LK&oh=N0127&lyt=0&dnm=2&dai=kpgbbz2qImJmZBM8kK1zxKd6NsqO5JBenwlabQFIImJmZBM8

Das Brett passt exakt zwischen die Rückfahrleuchten und ist auf deren Höhe abgehobelt. Oben und unten habe ich die Radien der Leuchten übernommen. Durch die schwarze Farbe und die passende Kontur sieht es einwandfrei aus. Ist natürlich Pfusch, aber zunächst ausreichend. Aber jetzt mal positiv formuliert: Das Eichenholz ist lt. Jahresringen mindestens 120 Jahre gewachsen. Da hat die Vette zu tun, um damit gleichzuziehen! Patriot

Gruß, Günther


- Darkgreenneon - 09.05.2008

Zitat:Original von guenther
Ist natürlich Pfusch, aber zunächst ausreichend.


Besser als mein Kabelbinder mit Sicherheit!
Ich mache mir auch keine Gedanken wegen hinten, weil das Kennzeichen hält erstmal.
An einer rel. eleganten Lösung bin ich aber immer interessiert, gerade wenn ich ein bisschen basteln kann.
Bei mir ist die Front das Problem:

Die Zulassungsstelle weigerte sich mir vorne auch son kleines Schild zu geben. Rausgekommen ist dann das:

[Bild: DSCI0941.jpg]

40cm lang, passt natürlich nicht in die Aussparung des vorderen Plastikschildchens.
Hab mir aber schon diverse Anbauanleitungen für Halter schicken lassen Feixen

Grüße
Martin


- Wolf740d - 09.05.2008

Mit dem Holzhalter bekommt der Begriff "heizen" bei der Corvette eine neue Bedeutung


- Blue Devil Z06 - 09.05.2008

Also wenn ich eure Schilder so sehe, bin ich echt froh, dass man bei uns auf der Zulassungsstelle mit den Leuten reden kann. Habe bei meinen beiden US Importen kleine Kennzeichnen bekommen. Sowohl vorne als auch hinten. Liegt halt im ermessen des Sachbearbeiters, bzw. des Leiters der Stelle. Von NBG habe ich allerdings schon oft gehört, dass die absolut keine kleinen Schilder mehr ausgeben.
Auf die Idee mit dem Holzstück bin ich nicht gekommen Yeeah!, deswegen hab ich einfach ein Stück schwarzen Kunststoff genommen und passend gemacht. Passt auch sehr gut zum vorgesehen Nummernschildrahmen.

[Bild: plate1uk4.jpg]

[Bild: plate2fg3.jpg]


Vorne hab ich zuerst den originalen GM Rahmen benutzt, allerdings gefiel mir das irgendwann nicht mehr. Seit letzter Woche sieht’s jetzt so aus.

[Bild: plate3uc8.jpg]

Grüsse,
Alex


- Peter/Hamburg - 13.05.2008

Moin Günther,
ich bin einfach zu einer Schlosserei gefahren und die haben mir eine verzinckte Metallplatte(sieht aus wie gebürstetes Alu) in 33x17cm geschnitten...hat mich 5.- Euronen gekostet und passt 100%ig hinten zwischen die Rückfahrscheinwerfer...sieht super aus.