![]() |
zündkerzen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: zündkerzen (/showthread.php?tid=3743) |
- mijosch - 28.01.2003 Jippiiiiiiiiiiiiieee!!!!!!!!! Ich hab auch 'n Blechschild.....war nur gut versteckt ![]() ![]() Hier findet man es.... ![]() ![]() Gemeinsam finden wir Alles ![]() ![]() ![]() ![]() - Magic91 - 28.01.2003 Was ist das für ein Belag auf dem Serpentinenriemen? Rost? Siliconspray wirkt Wunder. (ist nur nett gemeint) - Klaus - 31.01.2003 noch so zur Ergänzung, 94iger Zündkerzen AC Type 41-906 sind mit 1,27 mm Elektrodenabstand angegeben. Gruß, Klaus - mijosch - 16.02.2003 @GR8Vette4U Sag mal welches Werkzeug Du zum Lösen der Klemmschraube verwendet hast?????? ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Finger sind zu kurz ![]() - Woodstock - 16.02.2003 Hi Mijosch, mit 9/16“ oder 14er Maulschlüssel und viel Gefühl. Ist zwar etwas eng, aber mehr als eine viertel Umdrehung braucht es nicht. Ich habe das auch in Millimeterarbeit gemacht, Getriebeölstab raus, Zündkabel bei Seite und Spaß haben. ![]() Bei all Deinen Schrauberaktivitäten würde ich aber noch bis zum Saisonstart warten, damit Du auch den Unterschied einschätzen kannst. Nach erfolgreicher Einstellung solltest Du vielleicht noch die Batterie abklemmen, damit das ECM lernen kann. 560PS wollen verdaut werden ![]() ![]() Wenn Du noch bis Melle warten willst, können wir dort auch einen Workshop machen. Gruß Axel Zitat:Ich probier es mal: Ziel: deutlich unter einer Stunde . @ DOC, mach mal ein Update, wie lange hast Du gebraucht? - McCornflakes - 31.05.2004 Hallo, hatte ebenfalls dieses stottern und unregelmäßigen Leerlauf, das hier beschrieben wurde: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=7705&sid=&hilight=motor+stottert Bei mir schien es zunächst ein Zündkanbel zu sein, das sich von der Kerze gelöst hat. Hatte es dann einfach rangesteckt, aber es gab' keine Verbesserung. Also hab' ich die Kerzen und die Zündkabel gewechselt. Jetzt läuft sie wieder rund. Bemerkungen zum Wechsel bei 94er: - Für die Kerzen direkt hinter der Stirnwand ist man gestraft, wenn man große Hände hat. Handy und Telefonnummer einer psychologischen Betreuung bereithalten. Ich war gut mit der Schlauchlösung vorbereitet, konnte den Schlauch aber irgendwie nicht einsetzen. Bei mir gings mit der "Zerkratzten-Hand-Lösung" besser. Als praktisch hat sich ein Adapter erwiesen, der zwischen 3/8" und 1/2" adaptiert. So kann man ggf. unterschiedliche Ratschen verwenden, egal ob aus dem metrischen oder zölligen Kasten, je nachdem wie die Platzverhältnisse sind. Das Teil fungiert auch wunderbar als minimale Verlängerung, wenn mal wieder die kurze Verlängerung zu lang ist aber ohne Verlängerung nichts läuft. - Der Elektrodenspalt ist 0.05". Bei korrekter Umrechnung hat Klaus recht, es sind dann 1,27 mm. Man sollte die Hunderstel allerdings nicht allzu eng sehen. Selbst die Fühlerleher weißt 0.05" explizit mit 1,25 mm aus. Also beim messen nicht verrückt machen lassen und darauf achten, das die beiden Fühler, die zusammen 1,25 mm ergeben, locker reinpassen. - Des ASRs drei Schrauben müssen für den Wechsel auf der Fahrerseite komplett gelöst werden. ASR bei Seite, dann hat man Platz. Zitat:bei der LT1 sollten nach Herstellerangaben die Kerzen alle 167000 km gewechselt werden. Hi Hubsi, meine hat erst 29.000 km. Der Wechsel war aber trotzdem nötig. Es heisst auch 160.000 km ODER 72 Monate, whichever comes first. Die 72 Monate sind ruckzuck drauf. Ich hab's um 3 Jahre verpasst. ![]() ![]() Eine Frage hätt ich noch: 1. Die alten Zündkabel auf der Fahrerseite musste ich drin lassen. Den Zungang zum Optispark konnte ich beim besten Willen nicht entdecken (hatte dann auch kein Bock mehr). Was genau habt ihr abgeschraubt (Bild wäre klasse). ?? 2. Zitat:Nach erfolgreicher Einstellung solltest Du vielleicht noch die Batterie abklemmen, damit das Ist das empfehlenswert/nötig/unnötig/ganz gut/umsonst ??? Achso... ich glaub' ich hab' 5 Std. gebraucht... ![]() - hubsi - 31.05.2004 Also ein Kerzenwechsel sollte schon in Abhänigkeit der Fahrgewohnheiten stattfinden. Läuft sie schlecht, sollte man halt mit dem einfachsten anfangen. Die Werksangaben beziehen sich, wie immer in Handbuch-Beschreibungen, auf einen normalen Betrieb und keine "Briefkastenfahrten" wie bei unseren Autos. ![]() Logisch oder? Die Zündkabel-Connectoren des Optispark lassen sich visuell nicht erreichen, aber nach verfolgen des Kabels kann man diese durchaus entfernen und die neuen aufstecken. Ich sage nur: Zerkratze Hände, Teil 2. ![]() |