Corvetteforum Deutschland
Frage bezüglich möglicher Standschäden - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Frage bezüglich möglicher Standschäden (/showthread.php?tid=39162)

Seiten: 1 2 3 4 5


- frida - 30.04.2009

Tja..da kann man wirklich unterschiedlicher Meinung sein. Wenn es wirklich eine Greewood Turbo Corvette ist, dann wäre es allerdings wieder eine interessante Geschichte...ein zeitgenössischer Umbau einer legendären Firma, von denen es nicht viele gibt.
Wie auch immer...der Zustand muß entsprechend, der Preis muß angemessen sein, alles andere ist persönliche Geschmackssache.


- Snake99 - 30.04.2009

Zitat:Original von Maseratimerlin
@ Snake99

mag so sein, wie Du sagst. Für mich sind Chrombumper & diese Art des Umbaus
aber so weit auseinander, daß sich eine Schnittmenge der Vorlieben - in meinen Augen -
nicht ergibt, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen.

Jedenfalls sehe ich es wie Günther, gute Entscheidung nicht zu kaufen.

Gruß Edgar

Manchmal verstehe ich mich selbst auch nicht Yeeah!

Nein nun im ernst, ob eine Vette ein wenig umgebaut oder auf neudeutsch "getunt" wurde, macht mir eigentlich nichts aus, ich bin kein originalitätsfreak.
Jedoch war mir die Greenwood Vette zu extrem vor allem an der Heckpartie, deshalb bin ich sie anschauen gegangen, und habe mir überlegt ob ein Heckumbau nach meinen Vorstellungen zu gestalten wäre.
Möglich ist natürlich alles, jedoch würde es eine Menge an Kohle kosten, und 2. würde dann der rest des Greenwoodumbaus nicht mehr symetrisch sein (was es ja jetzt eigentlich schon nicht mehr ist)

Im Grunde habe ich nichts gegen die Greenwood Vetten (wie Frida schon sagte, gibt es wenige von den Dingern und natürlich auch Personen die Begeistert sind von solchen Umbauten).
Leider hat der Designer aber nach dem 2.drittel des Fahrzeuges aber meines erachtens eine Schneeblinde bekommen (ist natürlich meine persönliche Meinung) der rest ist gar nicht übel.

Eine Chrombumper ist natürlich nach wie vor meine Wunschvorstellung, jedoch bewegen sich gute exemplare 2stufen weiter oben auf der Preisliste wie die erwähnte Greenwood, deswegen halte ich immer ausschau nach alternativen.

Beste Grüsse
Michi


- Frank the Judge - 30.04.2009

Der Designer hatte nicht die "Schneeblinde", sondern hat das gebaut, was auf der Rennstrecke am besten funktioniert. Aerodynamisch sowie kühltechnisch. Nicht umsonst waren mit diesen Hobeln auf der langen Gerade in LeMans über 380 km/h möglich!

Denke aber nicht, dass Du da einen der seltenen und extrem teuren Greenwood Corvetten begutachtet hast. Umbausätze, die denen der Greenwoods in etwa ähnlich waren, wurden über Ecklers und Co vertrieben. Da durfte sich jeder mal an seinem Auto mit ner Menge Prestolit austoben.


- Snake99 - 30.04.2009

Zitat:Original von Frank the Judge
Der Designer hatte nicht die "Schneeblinde", sondern hat das gebaut, was auf der Rennstrecke am besten funktioniert. Aerodynamisch sowie kühltechnisch. Nicht umsonst waren mit diesen Hobeln auf der langen Gerade in LeMans über 380 km/h möglich!

Denke aber nicht, dass Du da einen der seltenen und extrem teuren Greenwood Corvetten begutachtet hast. Umbausätze, die denen der Greenwoods in etwa ähnlich waren, wurden über Ecklers und Co vertrieben. Da durfte sich jeder mal an seinem Auto mit ner Menge Prestolit austoben.

Das habe ich auch nie vermutet das es eine originale Greenwood ist.

Es ist einfach eine "normale" C3 mit einem 454 BB und einem kompletten Greenwood Kit.

Eine orginale, war vor Jahren mal im Ebay für über 500´000 Dollar weggegangen.

Greez