![]() |
PKW Maut - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: PKW Maut (/showthread.php?tid=42626) |
- man-in-white - 13.10.2009 Du glaubst doch nicht, daß wir 2 verschiedene Mautsysteme haben werden? Die Plakettensache kommt garantiert nicht. Wir haben keine Grenze mehr an der kontrolliert werden kann. und außerdem haben wir ein so teures System für die LKW - damit sich das noch mehr rechnet müssen halt auch die PKW's darüber erfasst werden. Frank - sani - 13.10.2009 Zitat:Original von man-in-white Grenzen braucht es auch nicht. Bei uns werden Stichproben gemacht. Wenn die Autobahnpolizei Parkplatzkontrollen auf Raststätten machen , halten sie Ausschau. Diese System kostet fast nichts, denn es braucht kein zusätzliches Personal. Nicht wie in Österreich ............. ![]() Gruss Sani - man-in-white - 13.10.2009 Und die deutschen Politker Genies stehen scheinbar auf dem Standpunkt: "was nichts kostet taugt auch nichts". Stichproben - ha, da könnte ja einer durchrutschen und nicht erfasst werden. Nicht umsonst haben wir uns damals gegen die Vignetten oder das österreichische System entschieden und für zig Millionen ein eigenes kompliziertes System entwickelt. Frank - Rüddy - 13.10.2009 Ich finde das schweizer System einfach und effizient. ![]() Das Ö-Pickerl find ich dagegen zu umständlich, außerdem darf an ausgewählten Pässen/Tunnels nochmals geblecht werden. ![]() Ganz daneben ist die franz./spanische Lösung mit den Mautstellen Mitte auf der Strasse - da ist Stau programmiert. ![]() Ich bin der Meinung, wer viel fährt, soll mehr zahlen (Verursacherprinzip), da ist das jetzige LKW-Mautsystem das Richtige. Wer glaubt denn ernsthaft daran, daß bei den riesigen Investitionen über kurz oder lang die PKW´s außer vor gelassen werden? ![]() Unsere Kfz-Steuer fällt ja allein durch Anmeldung eines Kfz an, selbst wenn ich keinen Meter fahre, dies halte ich für extremst ungerecht. Ließe sich ersetzen durch Aufschlag beim Spritspreis und eben durch Maut. ![]() Was hier ansonsten pauschal über die Steuerpolitik der letzten Jahre schwadroniert wird ist hahnebüchend. ![]() Die Vermögenssteuer wurde abgeschafft, der Spitzensteuersatz gesenkt, Unternehmens- und Einkommenssteuer gesenkt........ ![]() Rüddy - CustosOnLinux - 13.10.2009 Die einzig sinnvolle Variante halte ich für eine Umlage auf die Benzinpreise. Keine KFZ Steuer und keine Maut für einheimische Autofahrer. (Zahlen ja schon reichlich dadurch, daß sie hier ihr Fahrzeug betreiben) Um dann die ausländischen PKWs und LKWs ebenfalls für die Benutzung/Abnutzung der Straßen (egal welche) heran zu ziehen müssen diese dann eine Plakette kaufen, die zeitlich befristet ist. Das System wäre einfach und auch leicht zu kontrollieren. PKW mit deutschem Kennzeichen: Alles OK wird ja über den Benzinpreis verrechnet PKW mit ausländischem Kennzeichen: Blick in die Frontscheibe ob Plakette vorhanden und gültig. Muß ein ausländisches Fahrzeug in Deutschland nicht tanken (schafft man mit nem sparsamen Diesel) hat man wenigstens einen Beitrag über die Plakette. Muß es doch tanken, kommt eben noch etwas über die Benzinpreise in die Kasse. Deutscher Autofahrer: Hat er ein Fahrzeug angemeldet, nutzt es jedoch nur wenig, zahlt er auch nur für das was er fährt. Fährt jemand viel, trägt er über die Benzinkosten (oder was auch immer für einen Treibstoff) verstärkt bei. Bei LKW ist es ähnlich. Ein LKW (40 Tonner) braucht ca 30 Liter Diesel auf 100km. Auch da sollte ein deutlicher Beitrag entstehen. Abschließend: was für einen Sinn macht es eine Maut für deutsche Autofahrer einzuführen? Man erhält doch schon reichlich Steuern. Dann könnte man auch eine dieser Steuern erhöhen. Ich sehe das eher gelassen. PKW Maut steht fast jedes Jahr auf dem Plan und wird durch die Stadt getrieben. Alles regt sich dann mal wieder auf und nach ein paar Wochen ist alles wieder vergessen. - RainerR - 13.10.2009 Das ist in der Tat die einzige vernünftige Lösung. Allerdings hat bei unseren Politikern nichts eine Chance, was vernünftig ist, leider, Gruss RainerR - CustosOnLinux - 13.10.2009 Kannst mich ja wählen ![]() ![]() - Porter - 13.10.2009 Zitat:Das ist in der Tat die einzige vernünftige Lösung. ![]() OK, der mit ehemals E1 bezahlt pro Liter dann 4,38 €, der mit ehemals E4 dann 2,16€. Der mit ehemals Hakenzeichen darf auf 0,98€ hoffen. WENN NICHT FAHRZEUGE AB EINEM ALTER VON 25 JAHREN ZWANGSVERSCHROTTET WÜRDEN . UND SENIOREN AB 67,5 JAHREN ALTER MÜSSEN DEN GRÜNEN KEKS NEHMEN (SOYLENT GREEN) Finde ich auch seeeehr vernünftig. ![]() - Frank the Judge - 13.10.2009 Bei Soylent Green gibt es aber zum Abschied schöne Kinobilder. Rehe, Gräser, Vögel... - CustosOnLinux - 13.10.2009 Zitat:Original von Frank the Judge Womit wir das Rentenproblem auch gelöst hätten. Zusätzlich das Hungerproblem in der 3. Welt lösen könnten..... |