Corvetteforum Deutschland
unterschie 385ps zur 405ps c5 z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: unterschie 385ps zur 405ps c5 z06 (/showthread.php?tid=44090)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Rock-n-Rolla - 08.01.2010

Ohje, sind wir schon wieder beim Leidensthema "Schraubenfedern besser als Blattfedern, oder andersrum"??? haarsträubend haarsträubend haarsträubend

Also ich lass jeden von euch gerne mal eine Runde mit dem KW Gewinde drehen.

Ich durfte von nem Kumpel (Auch hier im Forum) die C5 mit den 2004er Komponenten fahren, top eingestellt und vermessen. Das war NICHT zu vergleichen mit der Direktheit eines Gewindefahrwerks.
Das hat er nachdem er meine Gefahren ist auch gesagt.

...danach is er auch auf KW V3 umgestiegen. dumdidum


Wie gesagt, wer immernoch glaubt es geht nicht besser als mit den Blattfedern der darf mich gerne mal besuchen kommen. Den überzeug ich, bzw mein Auto dann vom Gegenteil! Hallo-gruen


Aber lassen wir das Thema, denn der Thread war ja eigentlich mit ner anderen Frage gestartet!!! dumdidum


Gruß


- Wolf740d - 08.01.2010

Zitat:Original von speed300

Wenn es mal zu viel wird werden dass die Admins schon richten..... Richter Feixen


Gruß

W.
Glaubts ihm, er kennt sich aus Feixen


- Rüddy - 08.01.2010

Zitat:Original von fsahm
Zitat:Original von stelen
Die subjektiven Fahrwerte eines RS6 wird man aber mit einer unaufgeladenen Zetti eh nie erreichen. Das Anreissen der zwei Lader beim RS hat schon was animalisches, da kommt kein Sauger so schnell ran.

Bist Du schon eine C5, Z06 oder C6, Z06 persönlich gefahren?

Der Vorteil bei der Corvette liegt einfach darin, das die aus dem Stand (also normaler Standdrehzahl) weg animalisch loslegt und erst weit oberhalb der 200er Marke nachlässt. Drehmoment aus dem Keller ist halt durch nichts zu ersetzen.

...

Gruß
Friedel

Ich kann den Vergleich C5-->RS4 beisteuern, da beides seit Jahren in der Garage steht.
Ist wohl eine PS-Stufe tiefer, aber durchaus zu vergleichen.
Es ist einfach so, daß bei Ladereinsatz die Geschichte einfach vorwärts geht, da ist die
Leistungsentfaltung des Saugers dagegen einfach langweilig.
Der RS4 hat sein max. Drehmoment von 440 NM bereits bei 2.500 u/min.

Bist du denn schon einmal einen Audi RS oder sonstigen (Bi-)turbo gefahren?

Beide Motorkonzepte sind faszinierend, jedes allerdings auf seine Art.
Im Zweifel allerdings für den aufgeladenen Motor.

Prost!
Rüddy


- romeomustdie11 - 08.01.2010

Bin vor ein paar Monaten den RS 6 mal Probe gefahren ... danach wieder meine C 6 ZO6 . Ich möchte da nicht tauschen, bin aber eher nicht der Fan "aufgeladener" Motoren . ich steh eben auf die typische US V8 Leistungsentfaltung . Feixen


- C4L98 - 08.01.2010

Zitat:Original von stelen
Die subjektiven Fahrwerte eines RS6 wird man aber mit einer unaufgeladenen Zetti eh nie erreichen. Das Anreissen der zwei Lader beim RS hat schon was animalisches, da kommt kein Sauger so schnell ran.

Nicht böse sein aber,

warum nehmen manche Leute als Referenzauto ihr Voriges her, das verglichen mit der Vette sowieso viel besser war und kaufen sich dann doch Zweiteres Grübeln.

Und IMHO ist ein wichtiges Kriterium ein ordenlicher Sound, den man bei´m Turbo nie haben wird.

mfg
wene


- Rock-n-Rolla - 08.01.2010

Zitat:Original von romeomustdie11
ich steh eben auf die typische US V8 Leistungsentfaltung . Feixen


Dem schließ ich mich an!!!! Prost! Prost! Prost!


- speed300 - 08.01.2010

oder man hat beides, V8 Leistungsentfaltung + Zwangsbeatmung.... Yeeah! Yeeah!

Gruß

W.


- romeomustdie11 - 08.01.2010

Zitat:Original von speed300
oder man hat beides, V8 Leistungsentfaltung + zwangs Beatmung.... Yeeah! Yeeah!

Gruß

W.


ist aber nicht das Gleiche Wenzel Kopfschütteln


- corvette_fever - 08.01.2010

Mein Winterauto ist derzeit ein Audi 4B mit BiTurbos (RS6 Avant). Die Beschleunigung ist objektiv vergleichbar mit der meiner C5 Automatik. Das Fahrverhalten hingegen nicht. Der RS ist sehr agil für sein Gewicht. Trotzdem merkt man es an allen Ecken und enden. Wo die C5 neutral liegt bzw mit dem falschen Luftdruck minimal untersteuert, schiebt der Audi gnadenlos über die Vorderachse. Selbst bei vollem Leistungseinsatz braucht es schon viel Können den Wagen neutral oder gar zum Übersteuern zu bringen.

Für mich ist die C5 schneller. Aber vielleicht kann ich den RS auch nur nicht richtig fahren. Dafür kann der RS aber auch 4 Personen mitnehmen zzgl Gepäck. Auch sehr nett.


- stelen - 08.01.2010

Um die älteren quattros mit der 50:50 Verteilung zum Einlenken zu überreden mußt du "Linksbremsen" also während Du Gas gibst mit dem linken Fuß leicht anbremsen, um die Hinterhand leicht zu machen.

Worsicht: Unbedingt auf freiem Platz üben, da das linke Bein normalerweise nur gewohnt ist voll draufzudemmeln, die feine Dosierung der Bremse muß geübt werden.