![]() |
Längere Standzeit im Winter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Längere Standzeit im Winter (/showthread.php?tid=44267) |
- Legend32 - 19.01.2010 Zitat:Original von Grauwe Bei uns werden keine Straßen trocken. ![]() Damit ich gar nicht erst in die Versuchung komme, im Winter zu fahren, habe ich eine Saisonkennzeichen. Grüße Ralph - frida - 19.01.2010 Ich denke, wenn man das mal macht, wird das schon keinen großen Schaden anrichten.Aber das Salz eine C3 unrettbar zerstören kann, habe ich bei der C3 eines Kumpels gesehen....der Wagen lief über 30 Jahre in New York....der war vollkommen fertig...Rahmen und Birdcage waren nur noch in Fragmenten vorhanden. Der Kauf war ein Griff ins Klo. - Grauwe - 19.01.2010 ..., leck mal in Pulheim am Boden. ...ich habe vorher die ganze Strecke abgeleckt... da war das Salz weg... ![]() ![]() ![]() - Frank the Judge - 19.01.2010 Gestern Abend war es noch da, zumindest in Sinnersdorf. Erzähl kein' Kappes. Ich mach das immer so, wenn ich nach Hause komme - wie der Papst am Flughafen. - Qubi - 19.01.2010 Also, wenn es trocken ist, fahre ich auch im Winter, auch wenn noch das Salz weiss auf der Strasse zu sehen ist. Meine Vette ist ja ein Gebrauchsgegenstand und ih will sie fahren, nicht nur anschauen. Hin und wieder fahre ich zur Unterbodenwäsche oder Dampfstrahlen. Und wenn ich nur da hin fahre ist es schon schön........... - Grauwe - 19.01.2010 Ich habe vorher eine Mischung aus Apfelessig und Zucker auf die Strasse getan, das neutralisiert das Salz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - wolfsvette - 19.01.2010 Zitat:Original von Grauwe Ach hallo, vo wo bis wohin hast Du jetzt die Strasse geleckt, nur damit ich dann die selbe Route nehmen kann ![]() ![]() ![]() ![]() Nie mehr im Salz fahrende Grüsse Wolfi - Harleytheo - 19.01.2010 Zitat:Original von Grauwe ![]() ![]() - Wesch - 19.01.2010 Hallo Schon nett von euch zu berichten, wer im Winter faehrt , so als ersten Eindruck bei Kaufinteresse. ![]() Meine fuhr wohl auch manchmal im Winter in Maine , sieht man am Rahmen. Ich muss frueher oder spaeter die Karosse mal abheben zum Rahmen konservieren. Gott sei Dank aber kein Lochfrass, obschon heftiger Flugrost. Die Birdcage ( A-Saeulen ) sind aber wie neu bis hinunter zum Rahmen. Notfalls kostet ein guter Rahmen ja kaum Geld. In Holland kann man welche haben fuer um die 2 K Euro. Der Kolege hat sogar einen auf Reserve hier liegen fuer seine Rennvette, ist kuerzlich auf Ford ( GT40 ) ![]() Mit nie wieder im Winter fahrenden G. Günther - Grauwe - 19.01.2010 Beim überfahren Dieser wird ein feiner Nebel aufgewirbelt, der sich in alle Ritzen >>> des Fahrzeugunterbodens <<< (für die,die an etwas anderes gedacht haben) festsetzt. Ich cruise soooo langsam, daß der Salznebel erst gar nicht aufgewirbelt wird ![]() |