Corvetteforum Deutschland
Ab wann lohnt es sich den Motor "abzustellen"??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ab wann lohnt es sich den Motor "abzustellen"??? (/showthread.php?tid=45932)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- ICE-T - 02.04.2010

@Jochen,

weißt Du ob das der Predator auch kann ???
Also meint zeigt im "Rollen" immer noch irgendwas mit 3,x l an.

Gruß
Thorsten


- Zaphod - 02.04.2010

Zitat:Original von Jochen
Die C5 hat Schubabschaltung, evtl. auch schon die letzten Modelle der C4. Allerdings sind die Parameter im PCM so konservativ definiert das man kaum in den Bereich kommt das diese aktiv wird.

Frag sich nur, wann das aktiv wird? Meine böllert immer.
Vielleicht ab 6000RPM und Öltemperatur kleiner 20 Grad? Waaas?


- Jochen - 02.04.2010

Zitat:Original von ICE-T
@Jochen,

weißt Du ob das der Predator auch kann ???
Also meint zeigt im "Rollen" immer noch irgendwas mit 3,x l an.

Gruß
Thorsten

Hi Thorsten,

nö, kann er leider nicht. In die Kennfelder der DFCO kommt der Predator nicht rein.

Hier mal ein paar Angaben aus den tiefen der LS1 Kennfelder:

Unten habe ich die ersten 4 Kennfelder vom HPTuners Editor kopiert und als Bild angehängt. Dort sind sehr gut die einzelnen Werte zu erkennen:

1. Tabelle "Speed vs Baro"

Zeigt die Geschwindigkeit an die mind. erreicht sein muss um die Schubabschaltung zu aktivieren bei einem bestimmten barometrischen Luftdruck. Bei 100 kPa also keine Schubabschaltung unter 63 km/h.

2. Tabelle "TPS vs. RPM"

Zeigt den prozentuallen Wert der geöffneten ETC (gemessen am Gaspedal, nicht an der Drosselklappe!) an bei einer bestimmten Drehzahl um die Schubabschaltung zu aktivieren. Eine prozentualer Wert der ETC über der hier festgelegten Zahl (z.B. 1% bei 4400 RPM) deaktiviert die Schubabschaltung.

3. Tabelle "Entry RPM vs selected Gear"

Mindest Drehzal die erreicht werden muss in einem bestimmten Gang um die Schubabschaltung zu aktivieren. D.h. im 1. Gang gibt es durch den Wert von 7000 RPM faktisch keine Schubabschaltung, in den anderen Schaltstufen erst ab 2125 RPM.

4. Tabelle "Exit RPM vs selected Gear"
Laut HPTuners ist diese Tabelle wie folgt definiert: "DFCO Exit RPM: Engine speed must exceed table value". Würde bedeuten: kein DFCO über diesem Wert. .


- ICE-T - 02.04.2010

Danke Jochen,

dann brauche ich mich ja nicht wundern ;-)

Beim Cruisen komme ich nicht auf 2.... Umdrehungen, d.h. dann bei mir gar keine Abschaltung

Gruß

Thorsten


- Jochen - 02.04.2010

Da sind noch einige Faktoren mehr. Kommen die alle zusammen kommt man nur selten in den Genuss der Schubabschaltung.


- Porter - 02.04.2010

Damals ging es um den Verbrauch, heute um CO2 in der Norm-Bestimmung,
wenn ich es recht sehe.
Hat dann mit der Realität eher weniger zu tun. Wenn ich es ebenfalls recht sehe.







Hallo-gruen , ..........


- Zaphod - 03.04.2010

Meine brozzelt und böllert auch bei Fuß vom Gas und 2500RPM - klingt ziemlich verschärft dumdidum


- TonyMontanaX - 03.04.2010

Zitat:Frank the Judge Zeige Frank the Judge auf Karte Frank the Judge ist männlich OSC-Psychologe images/avatars/avatar-6600.jpg [meine Galerie] Dabei seit: 09.03.2003 Beiträge: 14.509 Herkunft: Gyntiana Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Kennzeichen: . Kennzeichen: . Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen Heute morgen im Radio: Ab 10 Sekunden. Nur bringt das bei mir überhaupt nichts, weil ich grundsätzlich mit Vollgas starte, dann die obligatorischen zwei bis drei Angeber-Gasstöße hinterherschicke , um dann mir schleifender Kupplung loszubrettern. Der Vorgang kostet mindestens 1,5 Liter. Ist also billiger, wenn ich den Motor an der Ampel laufen lasse.

Zitat:Original von schneidmeister
Lieber Qubi,
dem Spritverbrauch beim Starten entgegen zu wirken, habe ich etwas denkbar einfaches gemacht.
Ich habe einfach hinten größere Räder montiert. Somit steht das Auto eigentlich ständig "bergab", und man braucht es zum Starten einfach nur bergab rollen zu lassen. In Kombination mit Deiner Zündabschaltung nahezu genial. Idee

Grüße
Hallo-gruen
Kai


sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


RE: Ab wann lohnt es sich den Motor "abzustellen"??? - andreasmona - 03.04.2010

Das ist ja wohl ne Scheiße!

Ich stehe ca. 5 mal im Jahr an einem geschlossenem Bahnübergang, Stau etc!

Da könnte Ich mir evtl. 1,43 € sparen (was Ich aber auch nicht Glaube).

Somit könnte Ich mir beim Wirt nicht mal ein Bier leisten,

meiner Frau kein Stück kaufen und

meinem Sohn nicht mal 2 Kugeln Eis (der ist aber auch noch zu klein dafür) kaufen!

Was soll denn der Mist eigentlich?

MfG Andal


- man-in-white - 03.04.2010

Das erste zitat solltest Du evtl. mal bearbeiten Idee