![]() |
Dach weg bei 280km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Dach weg bei 280km/h (/showthread.php?tid=47838) |
- PeterC7 - 18.06.2010 Hallo Jungs, was soll das denn, hier wird eine Problematik, Unfall geschildert, und einige drifften ab in Beschimpfungen von Forumsmitgliedern. Hat hier überhaupt nichts verloren. Edgar, den ich übrigens auch sehr schätze, hat hier mit Rat und Tat sicherlich schon einigen geholfen. Also zurück zum Thema: Wie einige wissen, ist mir auch schon das Dach, bzw die Dachhaut bei hoher Geschwindigkeit abgerissen. Ich hatte etwas mehr Glück, da weder meine Frau, noch ich verletzt, und weitere Fahrzeugteile nicht beschädigt wurden. Es wurde von meinem Händler und auch von Cadillac Deutschland alles zu meiner Zufriedenheit abgewickelt. Zugegeben es hat lange gedauert, ich wurde aber immer telefonisch auf dem Laufenden gehalten. Auch hatte ich den Eindruck, daß die Sache von Corvette bzw. Cadillac sehr ernst genommen wurde. Gruß Peter - Midnight-Cruiser - 18.06.2010 Das Problem hatte ich einst schon bei der C4, nämlich dass sich Außenhaut und Innenhaut des Verdecks lösten. Bei mir ist Gott sei Dank nicht das gesamte Außenverdeck weggeflogen, sondern es wurde "nur" aus der Verankerung hinten rausgerissen, bei einem Tempo jenseits von 200. Die Autos und ihre Komponenten sind halt einfach nicht für unsere Geschwindigkeiten gebaut. - Holli - 18.06.2010 Zitat:Original von Frank the Judge Wirbelschleppen entstehen an den Enden von Flugzeugflügeln. Wenn sich ein Dachteil am Auto löst, wird das durch die umströmende Luft nach hinten weg gerissen. Der "Sog" hinter dem Auto sind Luftverwirbelungen, die durch die Abrisskanten am Heck entstehen. Außerdem strömt die Luft auch unter dem Auto durch, da kann gar nichts nach vorn "gesaugt" werden. - corvette_fever - 18.06.2010 Wing Tip Vortex / Downwash von den Flügelspitzen hat nichts mit dem Totwassergebiet hinter dem Fahrzeug zu tun. Hier reißt die Strömung schlicht am Heck des Fahrzeugs ab und es entsteht ein Gebiet mit niedrigen Druck hinter dem Fahrzeug. Die Luftströmung versucht natürlich diesen Druckunterschied auszugleichen - sogenannter "Form Drag". Das gibt wirklich sehr, sehr heftige Verwirbelungen, die ein Verdeck durchaus heftigst hin- und herschlagen kann. - mang - 19.06.2010 Zitat:Original von mang Losung kommt, weltweit und bald ! Mang - maseratimerlin - 19.06.2010 Zitat:Original von Johann Richtige und sinnvolle Vorgehensweise. Gruß Edgar - Tom untr35 - 19.06.2010 Die meisten europäischen Autos sind bei 250km/h abgeriegelt allso stellt sich da die Frage eines Abriss des Daches bei 280km/h eher nicht.Die ZO6 ob C5 oder C6 gibt es nur mit festem Dach.Ohne Grund? Warum GM das Risiko bei der C5 respektive C6 eingeht ... Wo darf man diese Geschwindigkeiten längerfristig fahren...bei uns in BRD, allso treten diese Fehler auch wohl vermehrt bei uns auf. Ob GM das großartig interessiert, eher nicht da die Verkaufzahlen nach BRD doch eher gering sind. Außerdem haben wir hier eine ganz andere Rechtssituation wie in Amiland.Entschädigungen sind ja eher als Allmosen zu bezeichnen - corvette_fever - 19.06.2010 http://www.porsche.de 250km/h-Abriegelung? Kann ich nicht entdecken. http://www.mercedes.de Baureihe 212: Auf Wunsch bis zu 300 km/h Baureihe 204: Auf Wunsch bis zu 280 km/h Baureihe 221: Auf Wunsch bis zu 300 km/h Baureihe 171: Auf Wunsch bis zu 280 km/h usw http://www.bmw.de E60 / 61: Auf Wunsch bis zu 300 km/h E90 / 92 / 93: Auf Wunsch 280 km/h http://www.audi.de 4F: Auf Wunsch 300 km/h (Sondermodell), sonst 280 km/h sonstige: Auf WUnsch 280 km/h Alle anderen Massenhersteller führen keine derart potenten Fahrzeuge, soweit mir bekannt. Der Argumentation zur Z06 kann ich zudem nicht folgen. Die feste Dachkonstruktion der C5 Z06 war eine Notlösung. Man lancierte das FRC 1998 als Modell 1999. Gedacht war dieses Fahrzeug als leichtes (wenig Ausstattung, keine große Heckscheibe) Einsteigermodell mit sportlicher Arder. Nebeneffekt war eine etwas höhere Steifigkeit. Dies hatte keinerlei aerodynamische Bewandnis. Später, als Z06 ab 2001 hatte das Fahrzeug sogar eine niedrigere Endgeschwindigkeit als Coupe und Convertible - aufgrund kürzerer Getriebeübersetzung! Auch die C6 Z06 ist nur aus der Not heraus mit einem festen Dach gesegnet! Man braucht dieses, um die gleiche Steifigkeit wie beim Coupe zu erreichen - denn anders als Letzteres hat die Z06 keinen Stahlrahmen - um die gleiche Steifigkeit mit dem Alu/Magnesiumrahmen zu erreichen, sind zusätzliche Streben notwendig. Damit gab es keine Möglichkeit für ein Roof Top Coupe! - Ralf. P. - 19.06.2010 Zitat:Original von Holli Natürlich herrscht hinter dem Heck der meißten Autos Unterdruck, kann man übrigens in der einschlägigen Fachliteratur nachlesen. Was meinst Du, wie es ansonsten möglich ist, dass am Heck der C6 nach ausfahrten jede Menge Dreck klebt. Das geht von gewöhnlichem Straßendreck über Ruß (wenn der Motor zu fett läuft) bis zu Insektenresten. Die wirbelschleppe ist übrigens sichtbar, wenn man über staubige Straßen fährt. Gruß - Tom untr35 - 20.06.2010 Ein Cabriolet-Dach darf sicherlich nicht abreißen wenn ein Fahrzeug für diese Geschwindigkeiten gebaut/freigegeben ist.Aber wie man sieht kommt es halt dochmal vor das sich der eine oder andere Fehler einschleicht. Aber damit ihr nicht der Meinung verfallt das sei nur bei Corvetten so. Boxster Spyder 2010 Rückruf, Verriegelungshacken des Sonnensegels greifen nicht korrekt in Windschutzscheibenrahmen.Keine korrekte Verriegelung möglich. Porsche 911 GT3 RS Rückruf , ASR und PASM Ausfall Porsche 911 Cabriolet Rückruf, Risse in den Antriebsrädern der Verdeckverriegelung. Ferrarie 430 Scuderia Rückruf, fehlerhafte Reifen Ablösung der Laufflächen bei 300km/h ( auch nett) Mercedes SLR McLaren Rückruf, unzureichende Haftvermittlung des Frontscheibenklebers Und desweiteren. Wenn man sich mal in Foren anderer Hersteller bewegt.... es sieht nicht anderst aus als bei uns hier. Autos werden nunmal von Menschen entwickelt und gebaut.Auch computer gesteuerte Fertigungsrobotor haben Fehler da diese ja auch wieder von Menschen entwickelt und gebaut werden. Und zum Thema ZO6 eine Notlösung. Habt Ihr ZO6 Fahrer das Gefühl ihr seid mit einer Notlösung unterwegs? ZR1 auch eine Notlösung? Das Chassi gibt zur Zeit ohne Dach einfach nicht mehr her außer man verändert die Konstuktion. Die dadurch entstehenden Kosten sind zur Zeit für GM aber eher nicht zu realiesieren. Corvette... eine gute Wahl G TOM |