Corvetteforum Deutschland
Auto sagt keinen Mucks mehr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Auto sagt keinen Mucks mehr (/showthread.php?tid=49445)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Frank the Judge - 29.08.2010

Wenn es denn dann wieder läuft, auch mal bitte die Ladespannung überprüfen. Alles unter 14 Volt ist zuwenig.

Wie viele Jahre fährst Du die Batterie denn jetzt nun? Normale haben bei mir nie länger als 3 bis 4 Jahre gehalten. Vließ- und Gelbatterien allerdings bis zu 10 Jahre.


- JR - 29.08.2010

Beim Streifenhörnchen ist die Original-Batterie nach über sechs Jahren immer noch wie am ersten Tag.

Hängt in den Ruhezeiten aber auch immer schön am CTEK.

Gruß

JR


- dersuchende - 29.08.2010

Zitat:Original von Frank the Judge
Wenn es denn dann wieder läuft, auch mal bitte die Ladespannung überprüfen. Alles unter 14 Volt ist zuwenig.

Wie viele Jahre fährst Du die Batterie denn jetzt nun? Normale haben bei mir nie länger als 3 bis 4 Jahre gehalten. Vließ- und Gelbatterien allerdings bis zu 10 Jahre.


Hallo Frank, hab den Wagen jetzt ca 1,5 Jahre (aus Florida), ist eine Batterie von "DIE HARD" verbaut, scheint in den Staaten eine ziemlich gängige Batterie zu sein, hab aber keine Ahnung von wann die ist.


Grüße, André


Sie lebt wieder - dersuchende - 29.08.2010

So, hab die letzte Regenpause genutzt und war nochmal in der Garage. Zündnung kontrolliert, hab ja vorhin schon geschrieben, das alles funktioniert, ich mich aber nicht mehr getraut habe zu starten.

Also die Pole und Masse überprüft und festgestellt, daß der Minuspol sich mit dem Ringschlüssel ca. eine halbe Drehung nachziehen lässt.

Aus sehr zuverlässiger Quelle Zwinkern weiß ich, das dieser Fliegenschiß reicht, um die gesamte Elektrik am Fahrzeug außer Gefecht zu setzen Zum K....n


Also, nachgezogen (Jürgen, aber nicht mit dem Kochlöffel sondern mit dem 6-er Ring Zwinkern), Plus und Masse noch überprüft.............und gezündet!!!

Sie sprang sofort an, auch die Batteriespannung war wieder bei knapp 14 Volt
Yeeah! Yeeah! Yeeah! Yeeah!


@JR: recht gehabt Yeeah!Geht doch nichts über ordentliche Kontakte, ne? Zwinkern

@Peter/Hamburg: Gott sei Dank, Batterie hat sich nicht verabschiedet Yeeah!


Wenn jetzt das Wetter noch besser wird, ist mein Sontag wieder gerettet Yeeah!


Danke Euch die vielen Tipps OK!


Prost!André Prost!


- AK - 29.08.2010

Sehr schön. Gib Gas! Prost!


- romeomustdie11 - 29.08.2010

na alla ... Patriot dennoch würde ich Sie mal überprüfen Dafür


- Frank the Judge - 29.08.2010

Batterieklammern nur festziehen ist eine Sache. Bei Gelegenheit solltest Du mal beide Klemmen lösen, die Pole und die Klemmen von innen schön mit Sandpapier bearbeiten, unter Umstanden ein wenig Polfett drauf, und dann wieder schön zusammenschrauben.

Bei weiterer Gelegenheit macht man das bei allen Massekabeln. Nur eben nicht mit Polfett. Ich benutze da immer ein wenig(!) Kupferpaste.


- dersuchende - 29.08.2010

Danke Ingo, danke Frank Yeeah!


Werde ich mal bei Gelegenheit (davon kommen ja ba 01.11. noch einige....) mal machen.


@AK: Alex, würde ich gerne, aber hier schifft es zwischendurch immer wieder wie aus Eimern. Trocknet noch nicht mal ansatzweise die Strasse wieder Kopfschütteln


- AK - 29.08.2010

Ok, dann lieber nicht! Hab mein Baby bei Regen auch in der Garage gelassen. Zwinkern