Corvetteforum Deutschland
zündung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: zündung (/showthread.php?tid=50378)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Wesch - 21.10.2010

Hallo

Oder du gehts zum GM Händler und lässt dir ne 68er bis 71er Dose von ner highperformance Motorvariante
geben ( also von L71 oder LT1 ) . Kann aber mal etwas teurer werdeen bei GM.

MfG. Günther


- wecki - 27.10.2010

Hi,
Hab letzte Woche noch ein wenig mit der Vakuumdose rumgespielt,bzw. eingestellt
Hab meine Zündung auf ca. 34 Grad bei 2800 Umdr. im Stand ca. 16- 18 Grad.
Mit Vakuum bei 3000 Umdr. um die 50 Grad bei Standgas über 30 Grad.
Geht auf jeden Fall untenrum besser.
Jedoch ist mir aufgefallen dass mit Vakuumanschluss die Drehzahl leicht steigt,
aber das sie im Stand irgentwie nicht rund läuft
Hab mal am Schlauch an der Unterdruckdose gesaugt und bemerkt, dass das Vakuum nach kurzer Zeit nachlässt. Darf sich doch eigentlich nicht verringern höchstenst die Membran hat ein kleines Loch ?!
Gibts da vielleicht eine Methode ,ohne teure Prüfteile zu kaufen die Dose auf Dichtheit zu prüfen?
Übrigens hab irgentwo gelesen, dass man bei Hei Verteiler nicht die älteren Dosen verwenden kann oder soll,
werde mir vielleicht doch lieber eine neue einstellbare Dose oder eventuell die von Lars empfohlene Dose VC 1703 besorgen?!
Haben ja jetzt leider erst mal ein paar Monate Zeit um an unseren Ladys (Vetten) rumzuschrauben!
Grüsse, Ralf


- Wesch - 27.10.2010

Hallo

Die Dose prüfen ist einfach. Am Schlauchende saugen und den Hebel per Hand rausziehen. Dann Zunge auf dem Schlauch lassen und wenn dann der Hebel wieder langsam bis auf Anschlag reinfährt, ist die Dose hinüber.

MfG. Günther

Edit, wo der Unterschied zwischen ner ordinären nicht elektronisch verstellten HEI gegenüber Kontaktzündverteilern liegt, Vacuumdosenmässig, entschliest sich meiner Logik.


- wecki - 01.11.2010

Hi, Hallo-gruen
Dose war definitiv defekt, hat nach kurzer Zeit Druck abgebaut, daher auch der unruhige Leerlauf.
Habe neue einstellbare Dose montiert und bin gestern ein wenig rumgecruist.
An einer Steigung hat sie so bei 2000 Umdr. mit ca. Halbgas angefangen zu klingeln,
Geräusch kam vom Motor ,danach war sie wieder leise.
Gehe ich richtig aufs Gas hört man eigentlich kein Klingeln.(nur den Auspuffsound) : Yeeah!
Soll ich die gesamte Frühzündung am Verteiler ein wenig zurückdrehen oder
soll ich meiner Logik nach die maximale Gradverstellung der Dose verkleinern Frage
Übrigens Günther,
hab gelesen, dass die früheren Dosen viel mehr max advance Hg, also der Motror viel mehr Unterdruck erzeugt als die neueren.Darum könnte es passieren wenn ich eine ältere Dose mit zB. 18 hg
maximal verwende ,
aber mein Motor nur 15 Hg im Stand produziert dann diese Dose nicht funzt.
Hab meinen Unterdruck mal gemessen, sind bei mir im Stand 15 Hg.
Schönen Feiertag noch,
Ralf