![]() |
Corvette C6 kaufen, auf was muss ich achten??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Corvette C6 kaufen, auf was muss ich achten??? (/showthread.php?tid=50813) |
- m4tz3 - 03.11.2010 Zitat:Original von sumsum Mir ist schon klar das solche Fragen lustig klingen, ich bin seit x Jahren im BMW Forum aktiv und da werden genau die gleichen Fragen jeden Tag gestellt und es kommen genau solche Antworten aber ich gehöre zu den Usern die eine sachliche Antwort schreiben, auch wenn die Fragen etwas doof gestellt werden. Natürlich kommen alle Corvettes aus den USA und sind demnach US Modelle aber ich wollte halt wissen warum manche Verkäufer dazu schreiben es sei ein EU Modell oder was auch immer. Das es Kilometer und Meilentachos gibt war mir auch fast klar ![]() Das der Rest ansonsten gleich ist ebenfalls. Sarkasmus ist eben auch eine Form der Konversation :) Zitat:Original von sumsum Ich möchte eben wissen wieviel man für eine C6 mit LS3 Motor bzw eine Z06 ausgeben muss um nicht irgendwelchen Schund angedreht zu bekommen. Kann ja auch sein das man für unter 40 riesen nur Mist bekommt , der einfach optisch gut ausschaut ![]() Dafür sind schliesslich Foren da, um sich von vorne rein gut zu informieren. Oder etwa nicht? Danke übrigens an die anderen User für die konstruktiven Antworten, habt mir schon sehr weiter geholfen. greetz matze - clarc - 03.11.2010 also wenn Du die sichere Variante möchtest, kommst Du an einen seriösen Vertragshändler nicht vorbei,aber das ist Dir ja warscheinlich auch klar. Deshalb ist meine Deviese immer gewesen lieber etwas mehr hinzublättern und jederzeit einen seriösen Ansprechpartner zu haben wenn Du verstehst was ich meine. Ich kenne da auch eine sehr gute C6 Cabrio beim Steppe, denn die habe ich selbst 2 Jahre gefahren und sowohl für das Fahrzeug als auch für den Händler würde ich die Hand ins Feuer legen. Es ist eine Ls 3 Schalter in Jetstream blue und Vollausstattung für 44850 Euro Gruß Clarc - starbiker - 04.11.2010 Zitat:Original von clarc Die unsichere, risikoreichere, aber finanziell interessantere Variante heisst USA, d.h. aber einiges an Eigeninitiative. Ist aber alles schon mehrmals hier durchgekaut. Gruss....Ralf - sumsum - 04.11.2010 Zitat:Mir ist schon klar das solche Fragen lustig klingen, ich bin seit x Jahren im BMW Forum aktiv und da werden genau die gleichen Fragen jeden Tag gestellt und es kommen genau solche Antworten aber ich gehöre zu den Usern die eine sachliche Antwort schreiben, auch wenn die Fragen etwas doof gestellt werden.Natürlich kommen alle Corvettes aus den USA und sind demnach US Modelle....... OK, dann eben etwas ernster...... Eben sind nicht alles US Ausführungen, "nur" zirka 96%, der Rest der Produktion teilt sich auf in kanadische Versionen und Exportversionen für den übrigen Teil der Welt. Darunter Europa, mittlerer Osten, Südostasien, Pacific etc. (Hier beschränken sich die Unterschiede meist nur auf Software Setups, welche mit dem nötigen Krims Krams easy geändert werden können). Offizielle Rechtslenker Ausführungen gibt's nicht ab Werk, mindestens bis Ende der C5 Produktionsreihe nicht, die vorhandenen Exemplare wurden durch externe Buden umgerüstet. Ab C6 weiss ich es nicht. Die Unterschiede zwischen der Exportversion, ich schreibe bewusst Exportversion und nicht EU Version (EU Ausführung wird hier oft genannt, gibt es so gesehen aber nicht), kannst Du über die SUFU rausfinden. GM baut eine sogennante Export Ausführung für die paar hundert Kunststoffbomber, welche jährlich in DE, CH, Aut, Italien und anderen exotischen Ländern abgesetzt werden. Das ist eine Ausführung, welche mit hässlichen kirmes-mässigen Lämpchen, Reflektoren, aufgesetzten Blinkern auf den vorderen Kotflügeln, orangenen Blinkern am Heck und anderem optischen Schrott den Vorschriften dieser Länder in etwa gerecht werden ![]() Diese kannst aber, im Gegensatz zur offiziellen US Ausführung, nicht bei irgend einem Dealer in USA ab Werk bestellen. Das geht nur über einen lizenzierten Generalfuzzi des bestimmtem Landes hier in good old Europe. Und dieser möchte natürlich seinen Obulus daran verdienen. Hier kommt dann auch der zum Teil erhebliche Preisunterschied (je nach Dollarkurs) zu Stande. Dafür verspricht er Dir auch brav 3 Jahre Garantie oder 100tkm (es sei denn er geht pleite, soll schon passiert sein ![]() Wenn Du weitere Fragen hast, pm me or SUFU ![]() Beat - JR - 04.11.2010 Zitat:(EU Ausführung wird hier oft genannt, gibt es so gesehen aber nicht Sorry, Beat, die gibt es sehr wohl. RPO MAE European Export (z.B. 2008 in 1.300 Exemplaren) Gruß JR - sumsum - 04.11.2010 Ok Jürgen, wenn da explizit Europaen steht...... ![]() ![]() - m4tz3 - 04.11.2010 Zitat:Original von clarc Hi, Cabrio kommt leider garnicht in Frage, hab ich schon eines :-) Mir ist schon klar das ne Garantie nicht ganz falsch ist und man die auch mitbezahlt aber ich hab meinen M5 auch ohne Garantie von privat gekauft und hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht, bisher keine grösseren technischen Probleme gehabt , trotz das er schon 10 Jahre alt ist ![]() Sofern es nicht grade ein Motorproblem ist bin ich technisch auch nicht ganz auf den Kopf gefallen, sofern die nötigen Ersatzteile käuflich zu erwerben sind ![]() Ich werde mich jetzt erstmal um den Verkauf meines BMWs kümmern und wenn die Corvette-Kasse dann gross genug ist mal auf die Jagd nach einem schönen Modell gehen das mir zusagt. Danke erstmal für die vielen Infos, fühle mich schon um einiges schlauer ![]() gruss matze |